Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Arri Objektive für canon 5d mark2 ?



Frage von sanfrango:


Frage: Kann man an der Canon 5d Mark2 mit einem Mount-Adapter auch Filmoptiken benutzen (Arri Standard, Arri Bajonett oder Arri PL; Auflagemaß 52mm)? Soweit ich richtig gelesen habe, besitzt die Canon ein EF Mount mit Auflagemaß 44mm. Gibt es solche Adapter für Arri-Objektive an EF EOS? Kann jemand solch einen Adapter herstellen oder mir sagen wer sowas macht. DANKE.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Kann man an der Canon 5d Mark2 mit einem Mount-Adapter auch Filmoptiken benutzen... Herstellen ließe sich so ein Adapter wohl durchaus - die Frage ist aber, welches Bild in der 5D ankäme? Die Arri-Optiken dürften ja für 16mm- bzw. 35mm-Film und damit für ein kleineres Bildfeld gerechnet sein als es eine Vollformat-DSLR besitzt. Da würde dein Video zu einem mehr oder weniger großen Anteil aus schwarzem Rand bestehen, weil der Bildkreis der Objektive einfach zu klein ist.

Space


Antwort von B.DeKid:

Kauf dir LEICA R Objektive die sind mit die besten auf dem Markt momentan was manuelle Objektive angeht.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von x-ray:

...Kann man an der Canon 5d Mark2 mit einem Mount-Adapter auch Filmoptiken benutzen... Herstellen ließe sich so ein Adapter wohl durchaus - die Frage ist aber, welches Bild in der 5D ankäme? Die Arri-Optiken dürften ja für 16mm- bzw. 35mm-Film und damit für ein kleineres Bildfeld gerechnet sein als es eine Vollformat-DSLR besitzt. Da würde dein Video zu einem mehr oder weniger großen Anteil aus schwarzem Rand bestehen, weil der Bildkreis der Objektive einfach zu klein ist. Vollformat=35mm Film

Es kommt eher auf das Auflagemaß an, weil wenn das nicht stimmt, braucht man einen Adapter mit Linse und das verschlechtert die Bildqualität

Space


Antwort von Bernd E.:

...Vollformat=35mm Film... Nein, das ist leider nicht so, auch wenn die Begrifflichkeit zugegebenermaßen etwas verwirrend ist: "Vollformat" entspricht dem aus dem Fotobereich bekannten "Kleinbild", was im Englischen auch mit "35mm" bezeichnet wird.
"35mm" im Film- bzw. Kinobereich ist dagegen ein deutlich kleineres Format, weil dabei der Film vertikal durch die Kamera transportiert wird. Beim Kleinbild läuft er horizontal und erlaubt ein entsprechend größeres Bildfeld. In absoluten Zahlen sieht der Unterschied so aus:
Vollformat = 35mm-Fotoformat = Kleinbild: 24 x 36 mm
35mm-Kinoformat = nur 18 x 24mm (Ca.-Wert, da es diverse Unterformate gibt)
Deswegen auch das zu erwartende Problem mit dem zu kleinen Bildkreis, wenn man ein Arri-Objektiv an die EOS setzt.

Space


Antwort von B.DeKid:

Sind Arri Linsen / Objektive nicht sowieso Zeiss Optiken?

Und was soll überhaupt dadurch besser werden ausser " Schaut mich an ich hab ARRI Optiken an meiner 5D nun bin Ich Filmemacher ....;-(

Ich hätte auch gern einen Adapter für meine nächste Wunsch Linse das 50mm / F1,1 Nokton nach Möglichkeit gleich einen der auch an die 645er Mamiya passt ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

Ein interessanter Link in diesem Zusammenhang:
http://blog.planet5d.com/2009/06/timelapse-tidbit/
Es gibt für Spezialzwecke also tatsächlich einen solchen Adapter. Das Originalbild zeigt schön, wie nur ein Teil des 5D-Sensors verwendet wird.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja und ??? Nun... was wird so ein Adapter kosten doch bestimmt 300-500$ , dafür kann man auch andere Sachen kaufen ....Ich bleib dabei LEICA R ist momentan wirklich so das nobelste was man sich an manuellen Objektiven kaufen kann , die kosten auch gleich mal nen Taui plus aber taugen auch und vorallem nutzen sie den Chip voll aus .

MfG
B.DeKid

Es sei den die 5D hat an den seiten oder in den Ecken Hot/Dead Pixel dann wäre das natürlich ne Überlegung wert;-)

Space


Antwort von ole123:

Kauf dir LEICA R Objektive die sind mit die besten auf dem Markt momentan was manuelle Objektive angeht.

MfG
B.DeKid Ich überlege auch gerade etwas lichtstärkeres zu kaufen.
Ich habe mich nie für Leica Objektive interessiert, aber ich habe eben gesehen, dass bei Ebay ein 1,2/50mm für unter 200.-Euro weggegangen ist! Das ist billiger als die alten Nikkor!
Was muss ich beachten? Passt da alles auf die Adapter? Was muss man bei den Adaptern beachten?

Space



Space


Antwort von toxitobi:

Achtund du solltest nicht Leica R mit M verwechseln. Die M sind für die Micro 4/3 ala Panasonic GH1 und Konsorten. Die Leica R gehen für wesentlich mehr in der Bucht weg. Ich denke deine 50 /1.2 wird ne M gewesen sein.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von ole123:

Achtund du solltest nicht Leica R mit M verwechseln. Die M sind für die Micro 4/3 ala Panasonic GH1 und Konsorten. Die Leica R gehen für wesentlich mehr in der Bucht weg. Ich denke deine 50 /1.2 wird ne M gewesen sein.

Gruß Toxitobi http://cgi.ebay.de/Leica-Objektiv-Summi ... 708wt_1141

Space


Antwort von B.DeKid:

Das is erstensmal ne f2 Linse und zweitens ne kleine die taugt an der 5D Mark II nicht du brauchst dann solche zB

http://cgi.ebay.de/Leica-R-SUMMILUX-1-4 ... 588cb750aa

Such nach Nikkor AIs die sind nen Tick günstiger als die Leica

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von ole123:

Das is erstensmal ne f2 Linse und zweitens ne kleine die taugt an der 5D Mark II nicht du brauchst dann solche zB

http://cgi.ebay.de/Leica-R-SUMMILUX-1-4 ... 588cb750aa

Such nach Nikkor AIs die sind nen Tick günstiger als die Leica

MfG
B.DeKid Hehe, das kommt, wenn man : nicht von , unterscheiden kann ;-)

Wie sind denn die werten Erfahrungen mit der 1,2er 50mm Canon? Kostet zwar ein wenig mehr, aber kitzelt mich schon lange....

Space


Antwort von B.DeKid:

Das 50 mm f1.2 L Objektiv ?!

Naja für Fotos is das schon spitze - beim Filmen is der Focus Ring auch schön gängig.

An ner 5D Mark II macht das ne gute Figur - das 50 mm f1.4 reicht aber eigentlich dicke aus !

Das 50 mm f1.2 L kauft man wenn man eh nur L Objektive besitzen möchte und genug Geld übrig hat.

Mit f1.2 fotografiert man eh selten sofern kann man getrost zum f1.4 greifen.

......................

Wenns hier aber um filmen geht dann is man mit nem alten Objektiv fast schon besser bedient

Seis nun 50 mm oder 55 mm Nikkor AIs oder von mir aus Leica R - das sind hochwertige Optiken und werden heute noch für kleines Geld beim Service gewartet.

Fazit : Wenn Du nicht eh Rote Ringe sammelst kauf das F1.4 und geh von dem Rest Geld mit Frau essen un kauf dir noch nen zB. externen AudioRecorder oder irgend etwas was man sinnvoller nutzen kann als die 0.2 Blende.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von ole123:

Das 50 mm f1.2 L Objektiv ?!

Naja für Fotos is das schon spitze - beim Filmen is der Focus Ring auch schön gängig.

An ner 5D Mark II macht das ne gute Figur - das 50 mm f1.4 reicht aber eigentlich dicke aus !

Das 50 mm f1.2 L kauft man wenn man eh nur L Objektive besitzen möchte und genug Geld übrig hat.

Mit f1.2 fotografiert man eh selten sofern kann man getrost zum f1.4 greifen.

......................

Wenns hier aber um filmen geht dann is man mit nem alten Objektiv fast schon besser bedient

Seis nun 50 mm oder 55 mm Nikkor AIs oder von mir aus Leica R - das sind hochwertige Optiken und werden heute noch für kleines Geld beim Service gewartet.

Fazit : Wenn Du nicht eh Rote Ringe sammelst kauf das F1.4 und geh von dem Rest Geld mit Frau essen un kauf dir noch nen zB. externen AudioRecorder oder irgend etwas was man sinnvoller nutzen kann als die 0.2 Blende.

MfG
B.DeKid Vielen Dank für deine Einschätzung!
Ich gehöre zwar weitestgehend zu den Rot beringten, aber nicht, weil ich es mir zu einem Dogma gemacht habe, sondern weil ich damit nur gute Erfahrungen gemacht habe.

Ich habe ein altes 1,8/50mm bei Ebay geschossen, das alte, weil ich unbedingt ein Metall Bajonett wollte, aber der Motor macht einen derartigen Lärm.... Auf der anderen Seite bin ich begeistert von der Qualität der alten Linse.
Das 1,2/50 interessiert mich "auch" fürs Fotografieren, ich war nur neugierig, ob es auch zum Filmen geeignet ist...
Vielleicht wird es aber auch "nur" ein 1,4er... gibt ja noch genug zu investieren....

Audio hatte ich bisher direkt auf das MacBook aufgenommen, ich habe ein Rode Podcaster von einem älteren Projekt rumliegen. Da ich fast nur Produktfilme machen will, wird mir das wohl reichen.

Space


Antwort von Hans Huckebein:

Mal vom Thema Bildkreis abgesehen: Die meisten Filmoptiken ragen sehr weit in die Kamera rein, sodass sie mit dem Spiegel kollidieren würden. Bei der 5DII gibts keine Chance, bei der 7D passen manche Zoomoptiken zumindest theoretisch.
In dem Zusammenhang möchte ich mal auf diese komplett umgebauten Canons hinweisen, die Dinger machen wirklich Spaßhttp://www.fgv-rental.de/fgv09/htdocs/d ... 8&setsub=1

Space


Antwort von PeterM:

Ich denke der Einwand con Hans ist wichtig.
Auflagemass heisst NICHT Abstand hintere Linse Film/ Sensor, sondern
eben der Anstand zwischen Mount/ Befestigung und Sensor.
Ganz extrem sit da z.B das alte geile 6mm 5.6 Nikon Fisheye aus den 60ern
Auch PL maunt Objektive nutzten teiweise den Bereich hinter dem Auflagemass.
Also immer schön den Spiegel hochklappen.

Der Bildkreis ist übrigens etwa 28 bis 30mm gross wobei die Ränder natürlich out of spec sind.

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Die Firma Denz hat da auch was gebastelt:

http://www.denz-deniz.com/index.php?pag ... &product=1

Das is allerdings kein Adapter, sondern ne komplett auf PL-Mount umgebaute 5D. Den Umbau gibts auch für 7D und 1D.

Leider nicht ganz billig...

...markus :-)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
Canon stellt am 30.Oktober drei neue RF-L Hybrid-Objektive vor
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Sigma Objektive für Canon RF-Mount noch in diesem Jahr?
RF-Mount: Autofokus-Objektive nur noch von Canon?
Canon stellt professionelle, leichte RF Supertele-Objektive vor (800mm F5.6, 1200mm F8)
Canon EOS R3 und einige Objektive erst in vielen Monaten lieferbar
Canon EOS M50 Objektive
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Objektive für Canon R5
Canon entwickelt erstmal keine neuen EF-Objektive mehr
Sechs neue Canon EOS RF-Objektive für 2019 angekündigt
Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2
Fs5 Mark2 keine Firmware verfügbar?
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
Smarte AXL EVF-Halterung von Bright Tangerine für Canon, Sony, ZCam, ARRI, Zacuto ...
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
Bis zu 1000 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Canon und Panasonic
Bis zu 1.000 Euro Cashback für Kameras und Objektive u.a. von Nikon, Canon und Panasonic
Weihnachtsangebote für Kameras, Objektive und mehr von Sony, Canon, Nikon, Panasonic, MSI, ...
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash