Frage von blubber:Hallo
kann AAE CS3/CS5 videos mit dem Apple ProRes HQ Codec importieren und bearbeiten auch ohne FC auf dem Rechner? Verträgt das AAE überhaupt?
Habe auch gehört das AAE CS3 sowie CS5 Probleme haben mit dem AVC Format wie die AG AF 101 zb hat. Habt ihr damit schon Erfahrungen?
Antwort von Axel:
Hast du AAE auf Mac? Einen ProRes-
Decoder kannst du dir auch kostenlos installieren, du könntest bloß nicht in ProRes rendern. Also ist ProRes gar nicht sinnvoll für dich.
Es kann sehr gut sein, dass schon der
Import-Codec aufgrund der starken Komprimierung in AAE Probleme bereitet, ich weiß das nicht genau. Was ich genau weiß, ist, dass es der ungeeignetste
Export-Codec (Rendercodec) ist, der sich denken lässt.
Essentiell für die Qualität ist nämlich der Codec, in dem AAE berechnet. Dies betrifft auch Animationskeyframes. Es scheint, dass Keyframe-Interpolationen innerhalb interframecodierter Codecs (AVCHD, HDV, EX) immer kleinere oder größere Fehler produzieren. Also verbieten sich diese Codecs. Farben und Helligkeiten sind aber noch anfälliger für Artefakte, wenn du ein Programm zwingst, sie
gleichzeitig neu zu berechnen und stark zu komprimieren.
Darum sind als Online-Codecs verlustfreie Codecs traditionell (aus Quicktime Unkomprimiert oder Animation). Bei FullHD werden die entsprechenden Dateien gigantisch, das scheuen viele. Mit ProRes hat man einen tragfähigen Kompromiss, man nennt das "visuell verlustfrei". Zwar kannst du, wie gesagt, ohne FCS nicht in ProRes rendern, aber auch hierfür gibt es mehrere Alternativen zu den Riesencodecs. Eine kostenlose ist Avids
DNxHD, in den du auch exportieren kannst. Online-Codec ist es deshalb, weil du
den gesamten Film in diesen Codec rendern musst, aus dem Original-Footage (es sei denn, du möchtest DNxHD als Intermediate benutzen, d.h. schon
vor dem Schnitt umwandeln).