Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Alt vs Neu. 2 Objektive im Test



Frage von Coburn:


Hi Leute,

ich bin grad am Testen 2er Objektive. Das eine ist das Canon EF 50mm 1:1.8 II und das andere ein Canon FD 50mm 1:1.4 mit FD-EOS Adapterring.

Getestet auf einer Canon EOS 500D

Ich wollte mal schauen was das ältere Objektiv besser oder schlechter kann und ob das überhaupt funktioniert. Und bin auf kuriose Ergebnisse gestossen bisher.

Wenn ich die Objektive im manuellen Modus für Fotos benutze, dann ist bei dem 1.4er in der 1.4 Einstellung mein Motiv immer unscharf, trotz Veränderung der Belichtungszeit bei einem konstanten ISO von 400. Das 1.8er schafft die Schärfe ohne Probleme. Habe auch im Automodus versucht, ohne Erfolg.
Benutze ich jedoch den Videomodus, dann ist mein selbiges Motiv scharf mit beiden Objektiven, wo man einen sehr starken unterschied merkt mit dem FD, welches um einiges besser ist, wohl da auch F 1.4 möglich.

Also für Bilder geht das FD gar nicht, es sei denn man will einen etwas unscharfen bloom Effekt im Bild. Aber bei Videos ist das FD um einiges besser und hat keine Probleme mit der Schärfe.
Ebenfalls scheint im Fotomodus das FD eine höhere Brennweite zu haben als das EF, das wiederrum im Videomodus nicht der Fall ist.

Interessant oder?

Space


Antwort von Filmo:

welchen Adapterring Eos/FD nutzt Du denn?
Sicher einen mit ner Linse,oder?Das kannst Du knicken,wie man so schön sagt,fährt die Qualität des FD-Objektives herunter,leider:-((

Space


Antwort von Coburn:

welchen Adapterring Eos/FD nutzt Du denn?
Sicher einen mit ner Linse,oder?Das kannst Du knicken,wie man so schön sagt,fährt die Qualität des FD-Objektives herunter,leider:-(( ja, hat eine Linse. aber wieso verhält sich das so verschieden im Video/Fotomodus?

Space


Antwort von Filmo:

Den Grund für Dein spezielles Problem kann ich Dir leider auch nicht sagen,vermute nur, da die Fotoauflösung Deiner Cam viel höher ist als die Auflösung im Videomodus, macht sich die durch den Adapter heruntergeschraubte Qualität eben im Fotomodus stärker bemerkbar.
Leider gibts für EOS/FD wegen des Auflagenmaßes keine andere Lösung:-(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
Neu: Viltrox 23mm / 33mm / 56mm T1.5 Cine-Objektive für MFT
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Car Speaker Test Emulation (Free Audio VST3/AU Plugin)
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
FUJI X-H2 Sensor-Test - Dynamik, Rolling Shutter und Debayering
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash