Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Aldi PC Titanium MD 8080 XL VHS auf CD/DVD



Frage von Josef:


Hallo Fachmänner,

ist es möglich, mit dem Aldi-Pc 8080 die anlalogen VHS Video-Kasetten,
ohne große Umrüstung und mit einer gleichbleibender Bildqualität auf eine CD od. DVD zu archivieren.
Im Aldi PC ist zwar jede menge Video-Software, aber taugt sie was?
Oder muß ich zusätzlich Schnittkarten wie z.Bsp. Pinnacle Moviebox USB od. Dazzle 150 usw.kaufen.
Wäre über jeden Tipp dankbar.
Besten Dank im voraus.
MfG
Josef




Space


Antwort von Ferdi:

Hallo,

ich würde dir in jedem Fall dazu Raten dir eine vernüftige PCI-Videoschnittkarte zu kaufen, von Canopus oder anderen namhaften Guten Herstellern. Um aber jetzt ein Altes Video von VHS oder S-VHS direkt auf eine CD oder DVD zu brennen würde ich einen DVD-Recorder nehmen. Alles was ich bisher gesehen habe, was über einen PC direkt auf DVD gebrannt wurde entsprach von der Qualität bei weitem nicht meinen Vorstellungen.

Gruß Ferdi




Space


Antwort von Peter:

-BEI- Stefan & Josef:

Natürlich 48Khz! Da hatte ich wohl noch SVCD-Reste in den Einstellungen stehen (und obendrein nicht aufgepaßt).

Mit zerknirschten Grüßen
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Stefan:

: In der Registerkarte Aufnahmegerät für Audio wählst Du als Eingang ->line In und als
: Ausgangsformat 44100 Hz 16Bit Stereo (für DVDs) ein.

spricht der Standard bei DVD nicht von 48 kHz Samplefrequenz?

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Peter:

Hallo, Josef!

Ich denke daß Du einen älteren Mainconcept Encoder besitzt. Beim 1.4.2 geht es so wie ich es oben beschrieben habe. Da hilft Dir nur ein Update. Den Nero mußt Du ebenfalls updaten auf die 6er Version.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von wolfgang:

Also ohne auf Videoten und angebliche Ideoten eingehen zu wollen, und ohne über die merkwürdige Abartigkeit von solchen (aufgeflogenen) Doppelidentitäten wirklich irgendwas sagen zu wollen, so sehe ich die eigentliche Frage so:

- wenn die Grafikkarte einen sehr guten SVHS Eingang besitzt, kann man natürlich darüber VHS Material durchaus gut digitalisieren. Die meisten GraKa sind da aber nicht sonderlich gut, ich selbst habe eine, die das zurfriedenstellend kann. Wenn also hier die Qualität paßt, dann kann man gut mit einem mjpeg-avi-codec arbeiten, und mit tools wie etwa virtualdub capturen. Die Bildaufbereitung mit den gerade sehr guten Filtern in Virtualdub kann durchaus was bringen - hier hängt man aber wohl stark vom Ausgangsmaterial ab, welche Filter da Sinn machen.

- natürlich ist die Digitalisierung über eigene Karten - oder auch den analogen Eingang eines digitalen Camcorders - besser. Ob man aber nicht eher aus dem VHS-Material das bottleneck in der Qualität hat, ist aber vermutlich eine berechigte Frage.

- mal eine gute Qualität des Ausgangsmaterials vorausgesetzt, so macht es doch einen gewaltigen Unterschied, ob man auf DVD oder CD speichern will. Bei CD bieten gerade die SVCDs ausreichendes Qualitätspotential, und auch nur dann, wenn man mit den besten Encoder im mehr-pass Encoding arbeitet (etwa CCE Basic, Procoder Express, MC-Encoder in der Version 1.3 aufwärts). Schlechtere Encoder steigen da einfach grundsätzlich aus, und wenn im Bild extrem viele Bewegungen stattfinden (bewegte Wasseroberfläche, rauschender Blätterwald), dann steigen auch die besten Encoder bei SVCDs aus. Das Erstellen von einer hochwertigen SVCD ist zusätzlich sehr sensibel auf die gewählten Einstellungen - wenn man das nicht kann, ist der Lernbedarf durchaus beträchtlich.

Bei DVDs ist die Sache einfacher, da die DVD viel mehr Qualitätsreserven aufgrund der höheren Datenraten hat. Da kommt man leichter zu qualitativ guten Ergebnissen.

- das Encoden mit Nero ist ein Spielzeugansatz. Der erwähnte, käufliche Plugin von Nero ist qualitativ so mies, daß sich der Kauf von sowas nicht auszahlt. Ich habe den vor langer Zeit mal gekauft, und dann praktisch nie verwendet. Wenn, dann ist das Geld besser in einem Procoder Express oder CCE Basic investiert - da bekommt Qualität für sein Geld.





Space


Antwort von Stefan:

: Hallo Peter,
:
: danke daß Du an der Strippe bleibst.
: Nur bei meinen Mainconcept 1.4 sieht es anders aus.
: Zuerst möchte mein Maincocept eine abgespeicherte
: Datei,z.Bsp. eine Film-Aufnahme mit dem Power-Direktor
: im AVI Format. Diese wandelt Maincocept dann in eine
: Mpeg2 Datei um. Anschliesend
: beim brennen auf eine CD oder DVD mit Nero 5,
: erscheind ein Fenster das mich auf ein Mpeg-Video-Plugin
: verweist.
: Was nun?
:
: PS: Meine Aufnahmen wurden mit einer Sony Handycam Video 8 CCD-TR 510E PAL gemacht.
:
: MfG
: Josef

Zum Mainconcept kann ich Dir nix sagen, aber evtl. zum Nero.

In allen Ner5 Versionen gibt es serienmäßig "wegen der Lizenzbestimmungen" keinen Encoder für MPEG2. Es gibt aber ein separat käuflich zu erwerbendes plug-in mit eben diesem Encoder von Ahead für Nero. Dieser Encoder soll aber den Kritiken folgend, vorsichtig ausgedrückt, nicht wirklich der Bringer sein.

Wie legst Du denn nun Nero5 die MPEG Datei vor und was hast Du bei Nero ausgewählt, was Du brennen willst. Ich arbeite ebenfalls noch mit der 5er Version und habe eigentlich keine Probleme, VCDs, SVCDs oder DVDs zu erstellen. Ich wähle halt aus, was ich brennen will, lege die MPEG Datei ins entsprechende Verzeichnis (bei DVD natürlich nicht die MPEG, sondern die vorher "ge-authorten" Dateien), klicke bei solchen Meldungen (bei VCD/S-VCD) auf ignorieren und brenne.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Josef:

Hallo Peter,

danke daß Du an der Strippe bleibst.
Nur bei meinen Mainconcept 1.4 sieht es anders aus.
Zuerst möchte mein Maincocept eine abgespeicherte
Datei,z.Bsp. eine Film-Aufnahme mit dem Power-Direktor
im AVI Format. Diese wandelt Maincocept dann in eine
Mpeg2 Datei um. Anschliesend
beim brennen auf eine CD oder DVD mit Nero 5,
erscheind ein Fenster das mich auf ein Mpeg-Video-Plugin
verweist.
Was nun?

PS: Meine Aufnahmen wurden mit einer Sony Handycam Video 8 CCD-TR 510E PAL gemacht.

MfG
Josef :
: Hallo, Josef!
:
: Ich gehe mal davon aus daß Du auf Deinem Rechner XP SP1 (oder sogar schon SP2)
: installiert hast.
:
: Falls Du zu Deiner TV-Karte nicht den neuesten, passenden Treiber besitzt, kannst Du
: auch diesen benutzen: http://www.Videofreunde.com/Driver/SAA7 ... 09_wdm.zip
: Ich beziehe mich der Einfachheit halber auf die Bezeichnungen dieses Treibers.
:
: Wenn Du den Mainconcept Encoder 1.4.2 gestartet hast, wählst Du ->Tools
: ->Aufnahme.
: In dem folgenden Fenster wählst Du als Videoaufnahmegerät ->SAA7134 Capture und bei
: Audio Aufnahmegerät die Onboard-Soundkarte.
:
: Mit dem Button "Einstellungen" gelangst Du in ein Fenster in dem Du in der
: Registerkarte "Aufnahmegerät für Video" als Videoeingang ->S-Video oder
: ->Video Composite wählst, je nach Anschluß. Bei der Framerate stellst Du 25.000
: ein, bei Farbraum YUY2 und bei Ausgabegröße 720*576.
: In der Registerkarte Aufnahmegerät für Audio wählst Du als Eingang ->line In und als
: Ausgangsformat 44100 Hz 16Bit Stereo (für DVDs) ein.
:
: Wichtig ist die letzte Registerkarte ->Aufnahme. Dort gelangst Du in die
: Einstellungen des Encoders. Wähle zunächst ->PAL DVD und dann in den erweiterten
: Einstellungen ->Simple Profile. Danach kannst Du bei den Videoeinstellungen die
: I-Frames auf 1 setzten und eine konstante Bitübertragungsrate von 8500-9500 wählen.
: Damit bekommst Du ein MPEG-File das nur aus I-Frames besteht. Das ist wichtig für
: eine eventuelle Nachbearbeitung in einem Schnittprogramm. Den Rest der Einstellungen
: des Encoders läßt Du einfach wie sie sind.
:
: Schlußendlich brauchst Du nur noch Name und Ort der Aufnahmedatei bestimmen und die
: Aufnahme starten.
:
: Viele Grüße
: vom Peter




Space


Antwort von Peter:

Hallo, Josef!

Ich gehe mal davon aus daß Du auf Deinem Rechner XP SP1 (oder sogar schon SP2) installiert hast.

Falls Du zu Deiner TV-Karte nicht den neuesten, passenden Treiber besitzt, kannst Du auch diesen benutzen:
http://www.Videofreunde.com/Driver/SAA7 ... 09_wdm.zip
Ich beziehe mich der Einfachheit halber auf die Bezeichnungen dieses Treibers.

Wenn Du den Mainconcept Encoder 1.4.2 gestartet hast, wählst Du ->Tools ->Aufnahme.
In dem folgenden Fenster wählst Du als Videoaufnahmegerät ->SAA7134 Capture und bei Audio Aufnahmegerät die Onboard-Soundkarte.

Mit dem Button "Einstellungen" gelangst Du in ein Fenster in dem Du in der Registerkarte "Aufnahmegerät für Video" als Videoeingang ->S-Video oder ->Video Composite wählst, je nach Anschluß. Bei der Framerate stellst Du 25.000 ein, bei Farbraum YUY2 und bei Ausgabegröße 720*576.
In der Registerkarte Aufnahmegerät für Audio wählst Du als Eingang ->line In und als Ausgangsformat 44100 Hz 16Bit Stereo (für DVDs) ein.

Wichtig ist die letzte Registerkarte ->Aufnahme. Dort gelangst Du in die Einstellungen des Encoders. Wähle zunächst ->PAL DVD und dann in den erweiterten Einstellungen ->Simple Profile. Danach kannst Du bei den Videoeinstellungen die I-Frames auf 1 setzten und eine konstante Bitübertragungsrate von 8500-9500 wählen. Damit bekommst Du ein MPEG-File das nur aus I-Frames besteht. Das ist wichtig für eine eventuelle Nachbearbeitung in einem Schnittprogramm. Den Rest der Einstellungen des Encoders läßt Du einfach wie sie sind.

Schlußendlich brauchst Du nur noch Name und Ort der Aufnahmedatei bestimmen und die Aufnahme starten.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space



Space


Antwort von Josef:

bfehler, nichts weiter.. :-)
:
: Viele Grüße
: vom Peter

Hallo Allerseits,

vorab möchte ich dir Ferdi, Peter und Stefan für die rege Teilnahme an meinem Problem danken.
Jedoch favorisiere ich als Schwabe den Beitrag von Peter, denn diese Variante ist für mich als Leihe eventuell einfacher und günstiger.
Scheinbar hat Peter schon mit dem Aldi Pc gearbeitet.
Über die Bildqualität kann ich dann selber entscheiden.
Nun zu dir Peter, das Endcoding Programm Main-Concept bezitze ich zufällig, aber kannst Du mir bitte Schritt für Schritt die fohrgegensweise von Anfang an schildern.
Bitte nimm Dir diese Zeit, es wäre für mich endlich mal ein Abschluß ewiger Mails zu diesem Thema in verschiedenen anderen Forums.
Laß was von Dir lesen.
Mit freundlichem Gruß
Josef




Space


Antwort von Videot:

Die alle anderen USER als IDIOTEN dastehen lassen wollen...

Nicht alle! Nur die, die es verdient haben!
Ich glaube, einer hat schon hurra geschrien.....



Space


Antwort von Canopus:

bfehler, nichts weiter.. :-)
:
: Viele Grüße
: vom Peter

Bei jedem würde das mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen nur nicht bei EUCH OBERLEHRERN (PD, LINKWATCH alias Ettrichtaube usw.usw.)die alle anderen USER als IDIOTEN dastehen lassen wollen...

... Tolles Finale, dass ist wie Balsam auf das Haupt von Euch beleidigter User ...oder Sperti auf das aufgeplatzte Hämorrhoidalleiden

Danke das ich das erleben durfte..



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Stefan:

Ein reiner Schreibfehler, nichts weiter.. :-)

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von stefan:

: Hallo, Ferdi!
:
: Ohne jetzt Dir nahetreten zu wollen: Was Du da schreibst zeugt davon daß Du noch nie
: verglichen hast. Wie ich bereits oben schrieb, ist einzig und allein die VHS
: Aufnahme der Flaschenhals. Selbst mit einer BT878 Karte, die etwas unschärfer als
: eine SAA7134 Karte aufzeichnet, erreicht man bei einer guten Videoquelle fast
: DV-Qualität.
:
: Ein Hardwareencoder ist heute nicht mehr nötig da die Rechner schnell genug sind, vor
: allen der genannte MD8080! Einen qualitativen Unterschied zwischen Hard- und
: Softwareencoder gibt es heute nicht mehr. Im Gegenteil, meistens schneiden die
: Hardwareencoder sogar schlechter ab! Was sie Effizienz betrifft: Was ist effizienter
: als direkt in MPEG-2 mit 8500 MBit/s, nur mit I-Frames zu capturen? Schneller und
: effizienter als in Echtzeit geht es auch mit einer Schnittkarte nicht. Auch das
: Mitschneiden mit einem DV-Codec (z.B. Mainconcept) bedeutet mit dem MD8080 keine
: Probleme.
:
: Deine Raptor in allen Ehren, aber sich heute noch so etwas in einen Rechner zu stecken,
: der eine gute analoge Aufzeichnungsmöglichkeit besitzt, nur um ein wenig VHS zu
: capturen, ist absolut unnötig.
:
: Viele Grüße
: vom Peter

abgesehen davon, daß ich dieser Meinung zustimme, ergibt sich hier für mich die Frage, ob dieser Beitrag, unterzeichnet vom meist freundlichen Peter, aber überschrieben vom "Videot" ein echtes Outing darstellt?
:-)

Gruß
Stefan




Space


Antwort von Videot:

Hallo, Ferdi!

Ohne jetzt Dir nahetreten zu wollen: Was Du da schreibst zeugt davon daß Du noch nie verglichen hast. Wie ich bereits oben schrieb, ist einzig und allein die VHS Aufnahme der Flaschenhals. Selbst mit einer BT878 Karte, die etwas unschärfer als eine SAA7134 Karte aufzeichnet, erreicht man bei einer guten Videoquelle fast DV-Qualität.

Ein Hardwareencoder ist heute nicht mehr nötig da die Rechner schnell genug sind, vor allen der genannte MD8080! Einen qualitativen Unterschied zwischen Hard- und Softwareencoder gibt es heute nicht mehr. Im Gegenteil, meistens schneiden die Hardwareencoder sogar schlechter ab! Was sie Effizienz betrifft: Was ist effizienter als direkt in MPEG-2 mit 8500 MBit/s, nur mit I-Frames zu capturen? Schneller und effizienter als in Echtzeit geht es auch mit einer Schnittkarte nicht. Auch das Mitschneiden mit einem DV-Codec (z.B. Mainconcept) bedeutet mit dem MD8080 keine Probleme.

Deine Raptor in allen Ehren, aber sich heute noch so etwas in einen Rechner zu stecken, der eine gute analoge Aufzeichnungsmöglichkeit besitzt, nur um ein wenig VHS zu capturen, ist absolut unnötig.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde


Space


Antwort von ferdi:

Ich wollte dir zu nahe treten, aber eins liegt wohl auf der Hand, mit einer reinen PCI-Videoschnittkarte erreichst du eine viel höhere effizenz. Überlege einfach mal, da ich selbst mit einer Canopus DVraptor RT2 arbeite, auf dieser DV-RT-Schnittkarte erreichst du erheblich effizientere Resultate als auf jeder anderen Hartwarekarte. Alleine der encodier-Chip der darauf intergriert ist. Also sag mir nicht das die Resultate die du erreichst gut sind, ich behaupte einfach sie sind für deine Vrhältnisse gut, aber wenn du die Ergebnisse mit einer reinen Canopus-PCI- Videoschnittkarte sehen würdest, könntest du die Ergebnisse nicht mehr miteinander vergleichen.

Gruß Ferdi




Space


Antwort von Peter:

Tut mir leid, Ferdi!

Aber wer so etwas schreibt, der hat den Medion 8080 noch nie benutzt! Gerade heute habe ich wieder jemandem gezeigt wie er über den vorn herausgeführten S-Eingang der TV-Karte (SAA7134 Chipset) mit Vcapture aus MSP7.01 direkt nach MPEG-2 capturt.

Das Ergebnis ist sehr wohl sehenswert und optisch von einem Mitschnitt mittels einer analogen Schnittkarte nicht zu unterscheiden. Der qualitativ begrenzende Faktor bei der ganzen Sache ist eindeutig das VHS-Band, bzw. der VHS-Abspieler!

Nur die beiliegende Software ist gewöhnungsbedürftig. Wie oben erwähnt, haben wir zum Capruren das Programm Vcapture aus MSP7.01 benutzt. Andere Captureprogramme (mit geeignetem Codec) sind sicher auch möglich. Der Mainconcept MPEG-Encoder erlaubt z.B. auch den direkten Mitschnitt von MPEG-2 Files (der Codec ist der gleiche wie bei MSP7.01).

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aldi PC Titanium MD 8080 XL VHS auf CD/DVD
VHS auf DVD überspielen auf neuem Aldi-Medion-PC
TTArtisan (ohne s) APS-C Trio Lens SET Titanium Grey
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
S-VHS nach Video-DVD
VHS zu DVD
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi-PC: i7 10700, 32GB, RTX3070 - sinnvoll?
Aldi-PC
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Aldi: Neuer High-End PC mit Nvidia RTX 3090 und Intel Core i9-11900KF
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash