Newsmeldung von slashCAM:Das seit dem 16. Juni erhältliche Update von Adobes Creative Cloud auf die Version 2015 hat zu unerwartet vielen Problemen in den verschiedenen Programmen geführt. Da Anwender der CC 2015 immer wieder mit diesen konfrontiert werden und sich oft unsicher sind, ob Fehlfunktionen an der eigenen Konfiguration bzw. der Hardware liegen oder auf einen tatsächlichen, durch das Update verursachten Bug zurückgehen, hier eine Übersicht von bekannten Fehlern in Premiere Pro und After Effects CC 2015.
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
News: Adobe CC2015 Probleme - Der slashCAM User-Bug-Report
Antwort von Alf_300:
Kurz gesagt - Shit
Antwort von Starshine Pictures:
Beschämend finde ich dass auch nach mehr als einem Monat seit Release noch keinerlei Bugfixes nachgereicht wurden. Man müsste ja eigentlich meinen dass bei den massiven Beschwerden Heerscharen an Programmierern Sonderschichten schieben um die Probleme so schnell wie möglich zu lösen. Wenn denen da mal nicht ihr Abomodell zum Verhängnis wird. Wenn nur 20% der Abonenten kündigen fällt ein grosser Teil der laufenden sprudelnden Einnahmen weg. Ich bin mir ziemlich sicher dass da ein Manager Druck auf die Programmierer ausgeübt hat unbedingt den Releasezeitpunkt im Juni zu halten. Und das kommt davon wenn Leute Entscheidungen treffen von denen sie keine Ahnung haben. Ist das selbe wie damals mit der Karten-App bei Apple. Buggy ohne Ende, aber hauptsache raus das Ding, damit es sich der Manager auf die Fahne schreiben kann wie schnell und billig er doch das Produkt auf den Markt geworfen hat.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Beschämend finde ich dass auch nach mehr als einem Monat seit Release noch keinerlei Bugfixes nachgereicht wurden.
Wesentlich beschämender finde ich, das sie so tun als gäbe es gar keine und dies mit ihrer üblichen Arroganz!! :-(
Ich wäre soo froh wenn es eine entsprechende alternative gäbe!
Antwort von Alf_300:
Gut Ding brauch Weile, AfterFX ist der Quelltext komplett Neu, Win 10 steht in den Startlöchern und keiner weiß was noch läuft oder nicht , da dauerts halt ;-((
Antwort von -paleface-:
Naja so einfach das Abo kündigen ist halt auch nicht.
Soll ich dann dirket den Laden Dicht machen weil ich keine Software mehr habe?
Mir gehen manche Bugs auch ziemlich auf den Keks. Am schlimmsten ist der Mute Bug...für mich. Weil er doch sehr oft kommt.
Generell hilft es bei mir 2-3x am Tag den PC neu zu starten. Dann habe ich immer das Gefühl das mit einem frisch geöffneten Premiere alles etwas runder läuft, als wenn das Programm schon 3 Stunden am arbeiten ist,
Antwort von merlinmage:
CC14 läuft 1a, also abwarten und Tee trinken. Bugtechnisch ist CC15 immer noch meilenweit besser als jede Avid Version der letzten 4 Jahre.
Antwort von Alf_300:
@paleface
Was ist das für ein Mute-Bug ?
Kannst Du das nochmal beschreiben ?
Ich kann nämlich wieder mal garnichts feststellen ,-((
Im Netz gibts einige Nachrichten dazu, betrifft scheinbar CC2015 auf Apple
Antwort von -paleface-:
Bin WIN User.
Na der Bug der oben auch von Slashcam beschrieben wurde. Das man eine Tonspur Stumm (Mute) schalten möchte, aber sobald man Player drückt springt sie wieder an.
Ich muss nun halt immer die anderen Spuren auf Single schalten um eine einzelne auszublenden.
Antwort von freezer:
CC14 läuft 1a, also abwarten und Tee trinken. Bugtechnisch ist CC15 immer noch meilenweit besser als jede Avid Version der letzten 4 Jahre.
Naja, 1a würde ich die CC2014 auch nicht gerade nennen.
Zumindest bei Premiere habe ich das Problem, dass mit NVIDIA-Treibern >311 das Abspielen auf der Timeline unmöglich wird. Ständig hängt alles.
Hab sogar die GTX580 gegen eine GTX780 getauscht, die allerdings erst mit neuen Treibern läuft - und ebenfalls hängt.
Abhilfe brachte das letzte Update von Premiere, dafür stürzt es ständig ab.
Jetzt bin ich gefangen mit dem alten Treiber auf der alten Karte und dem vorletzten Update.
Laut Adobe wurde der Fehler in CC2015 behoben. naja.
Antwort von blickfeld:
CC14 läuft 1a, also abwarten und Tee trinken. Bugtechnisch ist CC15 immer noch meilenweit besser als jede Avid Version der letzten 4 Jahre.
Naja, 1a würde ich die CC2014 auch nicht gerade nennen.
Zumindest bei Premiere habe ich das Problem, dass mit NVIDIA-Treibern >311 das Abspielen auf der Timeline unmöglich wird. Ständig hängt alles.
Hab sogar die GTX580 gegen eine GTX780 getauscht, die allerdings erst mit neuen Treibern läuft - und ebenfalls hängt.
Abhilfe brachte das letzte Update von Premiere, dafür stürzt es ständig ab.
Jetzt bin ich gefangen mit dem alten Treiber auf der alten Karte und dem vorletzten Update.
Laut Adobe wurde der Fehler in CC2015 behoben. naja.
nun ja, dann würde ich mich bei nvidia beschweren, wegen den treiber. da kann adobe weniger zu.
Antwort von freezer:
Wieso? Adobe hat ja den Fehler zugegeben und auch behoben.
Allerdings nicht in der CC2014.
Und ich kann nicht im Produktiveinsatz auf eine völlig neue Version umsteigen.
Ich warte normalerweise ein halbes bis Dreivierteljahr.
Wäre ja auch völlig egal, wenn nicht Resolve die neueren Treiber voraussetzen würde, sowie einige Plugins CUDA 7, ich derzeit aber auf CUDA 6 festhänge.
Antwort von Rick SSon:
Bin WIN User.
Na der Bug der oben auch von Slashcam beschrieben wurde. Das man eine Tonspur Stumm (Mute) schalten möchte, aber sobald man Player drückt springt sie wieder an.
Ich muss nun halt immer die anderen Spuren auf Single schalten um eine einzelne auszublenden.
Neeee, du musst wie im Artikel beschrieben, die Spuren bei laufendem Playback muten, oder entmuten, DANN merkt sich Premiere die Einstellung ;)
Antwort von Alf_300:
@paleface
Was für ein Zufall, ich bin auch auch Win User.
Bei mir. wenn ich 6 Azdiospuren habe. lassen die sich nach belieben Stumm oder nicht schalten und das bleibt auch so ob ich die SpaceTaste drücke oder das Viedeo mit der Maus anschiebe.
Auch anderen gemeldete Fehler, kann ich nicht unbedingt nachstellen.
Das Problem wird also Windoof sein, mit unterschiedlicher Hardware, Treiber und WinUpdates,
Bei mir z,B, läiuft Win7 SP1 praktisch ohne Updates nicht nur schneller als mit den inzwischen über 400 Bugfixes sondern wie man sieht auch Problemloser
Gibts ein Problem dann hol ich mir den Fix hier
http://www.windowspage.de/windows7/system.html
Antwort von pH0u57:
Der Mute-Bug nervt wirklich tierrisch (auch WIN-User). Hatte den bei CC2014 insg. circa 2 mal, bei CC2015 hatte ich den schon 3-4 mal seit Release. :(
Außerdem habe ich das Gefühl, dass die gesamte Software (auch Photoshop) sehr langsam und zäh läuft. Hab ne GTX970 rein gehauen und es hat gefühlt nirgendwo was gebracht. Nur der Warp Stabilizer rechnet marginal schneller.
Hoffentlich kommt da langsam mal ein Update, es macht im Moment echt kaum Spaß.
Antwort von Jörg:
Bei mir z,B, läiuft Win7 SP1 praktisch ohne Updates nicht nur schneller als mit den inzwischen über 400 Bugfixes sondern wie man sieht auch Problemloser
;-))))))))))))))))))))))))))))
Antwort von Uwe:
Auch anderen gemeldete Fehler, kann ich nicht unbedingt nachstellen.
...........
Premiere Pro CC 2015 läuft bei mir bis jetzt auch komplett problemlos (win 8.1). Das Einzige, was ich ein bisschen nachvollziehen kann, sind die RAM-fressenden Lumetri-Scopes:
https://forums.adobe.com/thread/1877068
Antwort von Fader8:
Also was ich am nervigsten finde, ist das 'autoscrolling' bei 2 Monitoren: wenn ich die Maus aus der Timline hinausebewege in ein anderes Projektfenster, fängt Premiere automatisch an horizontal zu scrollen -.-
CC 2014 1A - nicht wirklich und das vernt mich auch an Adobe. Zwar ist es eigentlich schön, dass sie die Features in letzter Zeit um einiges erweitern, aber eine stabile Version wäre mir lieber! So kann man ja nicht arbeiten...
Weiss jemand etwas von einem Update? Hoffentlich bald!!
Antwort von Rick SSon:
Also was ich am nervigsten finde, ist das 'autoscrolling' bei 2 Monitoren: wenn ich die Maus aus der Timline hinausebewege in ein anderes Projektfenster, fängt Premiere automatisch an horizontal zu scrollen -.-
CC 2014 1A - nicht wirklich und das vernt mich auch an Adobe. Zwar ist es eigentlich schön, dass sie die Features in letzter Zeit um einiges erweitern, aber eine stabile Version wäre mir lieber! So kann man ja nicht arbeiten...
Weiss jemand etwas von einem Update? Hoffentlich bald!!
Geht mir auch so. Vll. nutzen einige nicht soviele Features, aber ich habe einige der Bugs an fünf verschiedenen Windows-PCs (und Notebooks) mit Windows 7 & 8. Sollte es also an der Hardware liegen, dann wäre ich schon ein Pechvogel :D
Antwort von klusterdegenerierung:
Kann mir mal jemand sagen was an Illustrator noch verbugter ist als Premiere, das ich dafür ständig updates bekomme?
Und wie soll ich mir das vorstellen, haben die in der Abteilung nur einen Mitarbeiter und der fängt jetzt von Illustrator nach InDesign usw an sich vor zu arbeiten und in 2016 ist dann Premiere dran? ;-)
Antwort von Fader8:
drag & drop ist auch völlig 'verbugt' --> zieht z.T den vorangehen Clip anstatt den ausgewählten rein..
Antwort von Alf_300:
Update CC 2015.0.1 !!!
Neue Pointe - Surcode ist verschwunden ;-)))
Antwort von Fader8:
Update CC 2015.0.1 !!!
Neue Pointe - Surcode ist verschwunden ;-)))
Bei mir zeigt es kein Update an..
War das ein Witz?
Antwort von Alf_300:
Kein Witz
Premiere 2015.0.1 (9.0.1)
Media Encoder 2015.0.1 (9.0.1)
Aftereffects 13.5.1
Antwort von r.p.television:
Ich hab von der App auch grade die NAchricht bekommen dass Updates bereit stehen. Ich bin gespannt.
Antwort von soahC:
Hier ist der changelog von AE:
https://blogs.adobe.com/aftereffects/20 ... views.html
Antwort von klusterdegenerierung:
Premiere
https://blogs.adobe.com/premierepro/201 ... 9-0-1.html
Antwort von blickfeld:
nehmt doch einfach diese seite, bevor hier noch 20 weitere posts entstehen...
http://blogs.adobe.com/premierepro/2011 ... cs5-5.html
Antwort von klusterdegenerierung:
nehmt doch einfach diese seite, bevor hier noch 20 weitere posts entstehen...
http://blogs.adobe.com/premierepro/2011 ... cs5-5.html
Das Du aber auch immer so einen Bepfehlston drauf haben mußt! ;-)
Antwort von Jalue:
CC14 läuft 1a, also abwarten und Tee trinken. Bugtechnisch ist CC15 immer noch meilenweit besser als jede Avid Version der letzten 4 Jahre.
Kannst du das belegen? Vielleicht gar empirisch? Ich bin nun wahrlich kein AVID Fanboy, aber mal abgesehen von kleineren Ärgernissen läuft das Programm bei mir seit Jahren solide - allerdings auf zertifizierter Hardware. Nichts gegen berechtigte Produktkritik, aber dann bitte auch 'Butter bei die Fische' packen.
Antwort von merlinmage:
Definiere solide - und mit welchem System du arbeitest und mit welcher Kamera.
Abseits davon, dass Interface und Bedienkonzept halt in den 80ern stehen geblieben sind, gibt es am laufenden Band Bugs mit Avid. Ob sich nun ein gesamter Film an einem Audiofilter (nativer Avid Filter wohlgesagt) aufhängt, generell nur noch Mixdown als Kreierungsmöglichkeit dasteht, ob AMA PlugIns mal wieder weder conso noch transcodieren wollen (oder im Falle von Sony Material den Timecode verdoppeln, geil!, oder ob technische Limitationen einen ins Jahre 1990 zurückwerfen - den Quark jeden Tag mitzuerleben ist echt ein super Gefühl.
Aber am Ende ist man(n) ja immer zu dumm für den Avid, arbeitet "falsch" oder am Programm vorbei (dass man das sogar im Jahre 2015 behaupten kann ist mir ein Rätsel). Vielleicht erwarte ich aber auch einfach zu "viel" vom Avid ;)
Antwort von soahC:
Avid kann man echt nur als soilde bezeichnen, wenn man sich mit den ganzen Bugs, den teilweise prähistorischen Workflows, und allgemein der teilweise nicht vorhandenen Logik abfindet.
Würde man Avid und Premiere mit dem selben Maßstab messen, würde der Avid schon arg alt aussehen.
Antwort von Jalue:
Die von dir beschriebenen Bugs habe ich nicht oder nur in Ausnahmefällen erlebt, aber was die z.T. sehr unintuitive Bedienphilosophie von Avid angeht, gebe ich dir Recht. Allerdings gab / gibt es auch bei Premiere und FCP immer wieder Punkte, wo ich den Kopf schütteln musste über die 'Unfähigkeit' der Entwickler. Tendenziell schätzt man wohl das Programm, das man gut kennt, als 'besser' ein, aber das ist kein Maßstab für eine pauschale Bewertung.
Antwort von merlinmage:
Ich sitze jede Eoche an allen Apps, FCP7, Avid 6-8 und halt PP14. Selbst FCP 7 bevorzuge ich bis heute über Avid. Wer alle Programme in und auswendig kennt und die Wahl hat- der arbeitet sicher nicht auf Avid. Und damit meine ich keine Cutter, dir außer Schneiden keinerlei technische Expertise haben. ;)
Antwort von iasi:
Noch immer schmiert AE ab, wenn man den Tracker nutzt - ein Unding.
Auto-Save ist zudem auch nicht zu trauen - da kann man dann schnell die Arbeit geraumer Zeit verlieren, wenn man nicht selbst immer wieder zwischenspeichert.
Auch Premiere zickt herum - bei der Wiedergabe muss man hoffen, das auch ein Bild angezeigt wird.
Es ist ja nicht so, dass ich für das Produkt nicht jeden Monat bezahle - weshalb kann ich"s dann nicht nutzten?!
Antwort von Alf_300:
@IAssi
Installier mal einen Nvidia Treiber >355.82
Antwort von merlinmage:
Ich hab CC 2015 zumindest im parallelen Einsatz zur 2014er noch auf der Windows WS - da scheint es ganz gut zu funktionieren, gehe aber mal davon aus, dass das Update Oktober neben dem ganzen H265 Gedöns auch was für die Stabilität tun wird.
Antwort von iasi:
@IAssi
Installier mal einen Nvidia Treiber >355.82
Ich hab den neuesten Treiber installiert.
Immerhin: Wenn man den Tracker durchlaufen lässt und nicht stopt, schmiert AE nicht ab.
Ich hab zwar auch noch die 2014 drauf, aber was passiert, wenn ich 2015er-Projekte mit der Vorgängerversion öffnen will?
Antwort von Jogi:
Ich habe CC 2015 auf Build 9.02 updated. Nun ist mir aufgefallen das ich den Waveform-Monitor und die RGB-Parade nicht öffnen kann denn diese sind nicht mehr im Menü verzeichnet. Vorhanden ist nur noch Alpha und Video. Kann dazu jemand Auskunft geben. Im Bugreport ist dieser Bug auch nicht verzeichnet.
Antwort von Uwe:
Ich habe CC 2015 auf Build 9.02 updated. Nun ist mir aufgefallen das ich den Waveform-Monitor und die RGB-Parade nicht öffnen kann denn diese sind nicht mehr im Menü verzeichnet......
Unter Fenster/Lumetri-Bereiche findest Du alles, was Du brauchst....
Antwort von Jogi:
Vielen Dank Uwe für Info.
Antwort von frm:
Also ich als nicht cloud User kann sagen dss cs6 immer noch sehr stabil läuft. Eigentlich ganz schön. Wäre es kein cloud Dienst geworden hätte ich Adobe viel Geld gegeben für neue Versionen. So kriegen es halt andere :-)
Antwort von Jogi:
Sicherlich richtig. Aber die CS6 würde mir nicht mehr reichen. Schon allein XAVC ließe sich mit ihr nicht bearbeiten.
Seit der CS6 sind aber auch eine Menge an guten Funktionen hinzu gekommen.
Antwort von maxter:
Hello… ganz neues Problem, das erst seit dem aktuellsten Premiere CC 2015 Update auftritt:
mxf-Video von der Sony F55 werden falsch dargestellt (alle anderen Quelldateinen habe mir noch kein solches Problem bereitet).
Offensichtlich wird der Aplha-Kanal falsch interpretiert: Der Film ist halbtransparent (ohne das ein Effekt drauf oder die Deckkraft unter 100% läge oder der Überblendmodus umgestellt wurde).
Der Layer darunter scheint also durch; oder ohne weitere vorhandene Layer ist das Video deutlich dunkler als normal.
Quasi-Lösung:
Im Projektfenster bei den entsprechenden Dateien übers Contextmenü Anpassen/Filmmaterial interpretieren Häkchen bei "Alphakanal ignorieren" machen.
Und das obwohl bei "Alpha-Premultiplikation aus Datei verwenden" richtigerweise "Direkt - ohne Maske" steht.
Unbefriedigend…
Grüße, Max
Antwort von DenK:
Von MXF mit Alpha Kanal höre Ich zum ersten mal. Ich bin mir ziemlich sicher dass es das nicht gibt. Schon garnicht bei Files aus der Kamera. Wo soll denn da ein Alphakanl herkommen?
Antwort von maxter:
Das ist das Problem: Da ist kein Alpha drin… aber Premiere scheint ihn trotzdem zu finden. Wie gesagt kann ich auch in den mxf-Quelldateinen die Alphainterpretation einstellen.
Will ich ja aber gar nicht ;)
Antwort von DenK:
Achso. Ich habe das hier wohl falsch verstanden:
Und das obwohl bei "Alpha-Premultiplikation aus Datei verwenden" richtigerweise "Direkt - ohne Maske" steht.
Richtigerweise müsste ja erst gar ken Alpha angezeigt werden.
Antwort von maxter:
Zum selben Thema im Adobe Forum
https://forums.adobe.com/thread/2060313