Frage von martinB.:Hallo liebe Community!
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich einen Clip auf der GH2 teile, wird er nachher nicht mehr von AfterEffects & Premiere unterstützt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Clip ansich in FSH (1080/50i) oder in SH (720/50p) gefilmt wurde, sobald ich ihn auf der Kamera "teile" wird er für den Schnitt unbrauchbar.
Auf der Kamera selbst gibt es keine Veränderrungen in den geteilten Files.
Zuvor habe ich auf meiner EOS auch immer die Clips zurecht "geschnitten" und hatte keine Probleme. Auf diesen Luxus möchte ich eigentlich nur ungern verzichten.
Jemand ne Ahnung woran es liegen könnte?
Die ungeschnittenen Dateien der Kamera werden in beiden Formaten problemlos von den Programmen unterstützt!
MFG
Antwort von SixFo:
Schlag mich für das was ich jetzt sage: aber verzichte doch einfach auf diesen bescheidenen "Luxus" und schneid es vernünftig am Rechner. Dann hast du auch keine Import-Probleme.
Ob du den Cut jetzt im Schnittprogramm oder auf der Kamera machst, wo ist da der Unterschied?
Antwort von Jörg:
Schlag mich für das was ich jetzt sage:
warum sollte man geschlagen werden, wenn man die einzig erlaubte Antwort gibt?? ;-))
Antwort von martinB.:
Also es geht sich um jew. ca. 1min + Clips wovon maximal die letzten 10 Sekunden benötigt werden.
Beispiel Skateboard Run auf nem Contest, man drückt ja nicht zwischen jedem Trick erneut die Aufnahmetaste, wenn es so schnell geht.
Daher bin ich der Meinung, aus Gründen von Speicherplatz & Co., dass es Sinn macht nur das benötigte aus dem Clip zu speichern, der Rest ist ja unbenötigt.
Und wie gesagt, bei ner EOS geht es, wenn man sich mal dran gewöhnt hat will man es nicht missen. Mir spart es zumindest Zeit.
Und ob man es nutzt oder nicht, kann ja jeder Handhaben wie er will, aber das Problem besteht.
Antwort von srone:
wende dich mal an panasonic, da ja die gh2 offensichtlich aus einem korrekten file, durch die schnittfunktion, ein inkorrektes file macht.
importierst du die files direkt ins bin oder über den media browser?
und falls es eine importsoftware von panasonic für die gh2 geben sollte, die clips damit importieren und erst dann zu adobe.
lg
srone
Antwort von otmar:
Ich bin im Schnittprogramm sicher schneller mit wegschneiden. Ich sehe auch wenig Grund, dies in der GH2 zu tun, zumal die Speicherkarten (auch die Class10) preislich massiv gefallen sind. Ich schneide dann auch nichts Falsches ab, da ich die Originaldaten in ganzer Länge immer noch auf dem Rechner habe.
Gruss Otmar
Antwort von SixFo:
Ich bin im Schnittprogramm sicher schneller mit wegschneiden. Ich sehe auch wenig Grund, dies in der GH2 zu tun, zumal die Speicherkarten (auch die Class10) preislich massiv gefallen sind. Ich schneide dann auch nichts Falsches ab, da ich die Originaldaten in ganzer Länge immer noch auf dem Rechner habe.
eben, sd-karten kosten doch nix...speicher ist doch heutzutage (noch) kein problem mehr
Antwort von WoWu:
@martinB.
Hast Du die Clips nur getrennt oder hast Du die nicht benötigte Seite des Clips auch vom Chip gelöscht, während der benutzte Teil noch auf der Karte war ?
Antwort von martinB.:
Ja genau! Clip geteilt und unbenötigtes gelöscht. Darüber habe ich bisher garnicht nachgedacht muss ich ehrlich gestehen. Probiere es später ohne löschen.
Und Speicherplatz hin oder her, obs was kostet oder nicht, ich mags halt wenn ich nen Clip in der Voschau angucke oder in der Timeline habe und dann nicht erst, gerade in der Voschau, eine Minute skippen muss.
Ich kann eure Argumente gut nachvollziehen und momentan mache ich es auch so. Ich versuche die Clips so kurz wie möglich zu halten und nicht zu teilen.
Was mich insgesamt ein wenig ärgert, da ich nicht wusste das es durch den Vorgang zu Störungen kommt, dass somit sind ein paar Sachen "hops" gegangen, da sie nicht mehr verwendbar waren.
Zum Thema ansich habe ich auch eine Mail an Panasonic geschrieben, aber bisher (noch) keine Antwort.
Antwort von martinB.:
Letzte Informationen (abschließend):
Panasonic hat mit mitgeteilt, dass dieses Problem nicht auftritt, wenn ich die Dateien anschließend mit der gelieferten Software importiere. Die Software ist nur verfügbar für PC und nicht für MAC, somit habe ich die Pappnase auf.
Halte das aber irgendwo auch für Quatsch, denn nicht der Rechner hat die Probleme, sondern das Program. Und ob Premiere und AfterEffects auf Mac oder PC sollte ja eigentlich egal sein . . .
Naja, adieu geteilte Dateien!