Frage von Frank Hausmeister:Hallo zusammen,
für meinen X2 von Infocus gibt es ein Adapter namens SP-M1-ADPT (;M1 to
Component). Da ich lediglich ein in der Decke verlegtes videotaugliches
Cinch-Kabel zum Anschliessen des Beamers habe, frage ich mich, ob dieser
Adapter der richtige für mich ist. Was mich etwas irritert, ist daß der
Adapter auf der Component-Seite drei Anschlüsse hat. Lt. Infocus-Hotline
werden so "die einzelnen Farben zusammnegemischt". D.h. ich bräuchte nochmal
einen Adapter (;3-fach cinch Buchse auf 1-fach cinch Buchse). Weiß jemand, ob
das überhaupt in dieser Konstellation funzt und wo es so einen Adapter gibt?
Frank
Antwort von Alan Tiedemann:
Frank Hausmeister schrieb:
> für meinen X2 von Infocus gibt es ein Adapter namens SP-M1-ADPT (;M1 to
> Component). Da ich lediglich ein in der Decke verlegtes videotaugliches
> Cinch-Kabel zum Anschliessen des Beamers habe, frage ich mich, ob dieser
> Adapter der richtige für mich ist. Was mich etwas irritert, ist daß der
> Adapter auf der Component-Seite drei Anschlüsse hat. Lt. Infocus-Hotline
> werden so "die einzelnen Farben zusammnegemischt". D.h. ich bräuchte nochmal
> einen Adapter (;3-fach cinch Buchse auf 1-fach cinch Buchse). Weiß jemand, ob
> das überhaupt in dieser Konstellation funzt und wo es so einen Adapter gibt?
Erstens hat Deine Frage nix mit "COMP"utern zu tun, und zweitens hat ein
"Adapter" wie Du ihn suchst von "schlecht" auf "gut" gar keinen Sinn.
Wenn Du nur ein einziges Cinch-Kabel in der Decke hast, bleibt Dir nur
der Anschluß per Composite (;sic!) Video. Das ist allerdings die denkbar
schlechteste Qualität. Also verlege zwei weitere Kabel und nutze den
Komponenten-Eingang (;Y Cb Cr getrennt in drei Leitungen).
Anders geht es auf gar keinen Fall.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Frank Hausmeister:
Hallo,
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
>> Erstens hat Deine Frage nix mit "COMP"utern zu tun, <<
sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich den Beamer per Cinch-Kabel mit
dem VGA-Ausgang des Rechners verbinden möchte. Hierfür habe ich bereits
einen Adapter VGA auf Cinch (;Buchse)
>>und zweitens hat ein
> "Adapter" wie Du ihn suchst von "schlecht" auf "gut" gar keinen Sinn.>
> Wenn Du nur ein einziges Cinch-Kabel in der Decke hast, bleibt Dir nur
> der Anschluß per Composite (;sic!) Video. Das ist allerdings die denkbar
> schlechteste Qualität. Also verlege zwei weitere Kabel und nutze den
> Komponenten-Eingang (;Y Cb Cr getrennt in drei Leitungen).
>
> Anders geht es auf gar keinen Fall.<<
Ich bin mir durchaus bewußt, daß die Qualtität durch die ganze Adaptiererei
mieser wird, allerdings so mies wie die Qualität des Rechner-TV-Outs nun
doch nicht. Nochmal 'n Kabel verlegen kommt nicht in die Tüte. Also nochmal
die EIGENTLICHE FRAGE: Gibt es einen Adapter 3-fach-Cinch-Buchse auf
1-fach-Cinch-Buchse?
Frank
Antwort von Alan Tiedemann:
Frank Hausmeister schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
>> Erstens hat Deine Frage nix mit "COMP"utern zu tun,
>
> sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich den Beamer per Cinch-Kabel mit
> dem VGA-Ausgang des Rechners verbinden möchte. Hierfür habe ich bereits
> einen Adapter VGA auf Cinch (;Buchse)
Was für ein komischer "Adapter" soll das denn sein?
>> und zweitens hat ein
>> "Adapter" wie Du ihn suchst von "schlecht" auf "gut" gar keinen Sinn.>
>> Wenn Du nur ein einziges Cinch-Kabel in der Decke hast, bleibt Dir nur
>> der Anschluß per Composite (;sic!) Video. Das ist allerdings die denkbar
>> schlechteste Qualität. Also verlege zwei weitere Kabel und nutze den
>> Komponenten-Eingang (;Y Cb Cr getrennt in drei Leitungen).
>>
>> Anders geht es auf gar keinen Fall.<<
>
> Ich bin mir durchaus bewußt, daß die Qualtität durch die ganze Adaptiererei
> mieser wird, allerdings so mies wie die Qualität des Rechner-TV-Outs nun
> doch nicht.
Dann erkläre doch nochmal ganz genau im Detail, was Du eigentlich
vorhast. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt auf einer Seite
aus dem PC ein VGA-Signal:
R G B Sync
Daraus machst Du jetzt per "Adapter" irgendwas, das durch ein
Cinch-Kabel läuft:
"irgendwas"
Und aus *diesem* Signal (;was auch immer das sein soll!) möchtest Du
jetzt per "Adapter" YCbCr machen:
Y Cb Cr
Genau dieser Schritt ist aber vollkommen sinnlos, da man aus einem
"ein-Kabel-Signal" nie wieder ein brauchbares "drei-Kabel-Signal"
bekommt. Oder kannst Du aus einem Stück Kuchen wieder zwei Eier, ein
Viertelpfund Mehl und ein Stück Butter machen?
Und *dieses* Signal wiederum wandert über den "SP-M1-ADPT" in den Beamer.
Kurz: Du hast keine Ahnung, was Du da eigentlich genau tust ;-)
> Nochmal 'n Kabel verlegen kommt nicht in die Tüte.
Keine Arme, keine Kekse.
> Also nochmal
> die EIGENTLICHE FRAGE: Gibt es einen Adapter 3-fach-Cinch-Buchse auf
> 1-fach-Cinch-Buchse?
Nein. So ein Adapter hätte nämlich, wie ich bereits sagte, überhaupt
keinen Sinn. Da kannst Du dann auch gleich den TV-Out des PCs nehmen,
schlechter als Deine ganze "Adapterei" ist das auch nicht - und Du
brauchst nur das eine Kabel, das bei Dir schon liegt.
Schließe den Beamer per VGA an, oder eben per TV-Out. Alles andere ist
entweder wahnsinnig teuer (;ein "Adapter" [eher: "Wandler"] VGA ->
Composite Video kostet einen Haufen Geld und ist auch nicht besser als
ein Video-Ausgang einer Grafikkarte) oder grottenschlecht. Und für
"grottenschlecht" braucht man keinen Beamer, da tut's ein 36-cm-TV.
Gruß,
Alan
PS: An Deinem Quotingstil solltest Du nochmal arbeiten. Die ">>" und
"<<" sind überflüssig. Es ist üblich, ein ">" am Anfang jeder zitierten
Zeile zu verwenden. Auch Einleitungsromane sind nicht nötig. Danke ;-)
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Frank Hausmeister:
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
Re: Adapter =?UTF-8?B?ZsO8ciBJbmZvY3VzIEJlYW1lciBYMg==?=###
> Was für ein komischer "Adapter" soll das denn sein?
>
(;ist das quotieren so recht?)
Dieser komische Adapter hat auf der einen Seite einen VGA-Stecker und auf
der anderen Seite eine Cinch- und S-Video-Buchse
> Dann erkläre doch nochmal ganz genau im Detail, was Du eigentlich
> vorhast. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt auf einer Seite
> aus dem PC ein VGA-Signal:
> R G B Sync
>
Richtig, auf Cinch-Buchse adaptiert die dann mit dem verlegten Cinch-Kabel
verbunden wird.
> Kurz: Du hast keine Ahnung, was Du da eigentlich genau tust ;-)
>
Doch, ich adaptiere ein Signal.
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß das TV-Out Signal der Grafikkarte nicht
aufgrund des Cinch-Anschlusses so bescheiden ist, oder liege ich da falsch?
Andersherum wird durch ein paar (;Cinch-)Adapter das Bild nicht genauso
schlecht wie über den TV-Out.
> Keine Arme, keine Kekse.
>
Vielleicht aber wenigstens noch ein Arm und ein Keks ;-)
> Schließe den Beamer per VGA an, oder eben per TV-Out. Alles andere ist
> entweder wahnsinnig teuer (;ein "Adapter" [eher: "Wandler"] VGA ->
> Composite Video kostet einen Haufen Geld >
Auch nicht teurer (;eher günstiger) als das M1-DA to VGA-Kabel, daß zwar dem
Beamer beiliegt aber erstens anderenorts verwendet wird und zweitens zu kurz
ist.
Frank
Antwort von Alan Tiedemann:
Frank Hausmeister schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Adapter =?UTF-8?B?ZsO8ciBJbmZvY3VzIEJlYW1lciBYMg==?=###
>> Was für ein komischer "Adapter" soll das denn sein?
>
> (;ist das quotieren so recht?)
Super ;-) Jetzt müßtest Du nur noch den Einleitungsroman kürzen :-)
> Dieser komische Adapter hat auf der einen Seite einen VGA-Stecker und auf
> der anderen Seite eine Cinch- und S-Video-Buchse
Aha. Also offenbar ein aktiver Wandler, der
a) richtig teuer war,
oder
b) nix taugt.
>> Dann erkläre doch nochmal ganz genau im Detail, was Du eigentlich
>> vorhast. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt auf einer Seite
>> aus dem PC ein VGA-Signal:
>> R G B Sync
>
> Richtig, auf Cinch-Buchse adaptiert die dann mit dem verlegten Cinch-Kabel
> verbunden wird.
Also kommt da Composite Video raus. Dann rein damit in den Composite
(;nicht Component!) Eingang des Beamers und fertig. Nix weiterer Adapter.
Besser als Composite wird's dann sowieso nie mehr.
>> Kurz: Du hast keine Ahnung, was Du da eigentlich genau tust ;-)
>
> Doch, ich adaptiere ein Signal.
Ja, von "erstklassig" nach "Müll" und dann willst Du aus dem "Müll"
wieder was Besseres machen. Letzteres kannst Du aber komplett vergessen.
> Ich behaupte jetzt einfach mal, daß das TV-Out Signal der Grafikkarte nicht
> aufgrund des Cinch-Anschlusses so bescheiden ist, oder liege ich da falsch?
Ja, aber warum sollte das Bild aus einem Cinch-Adapter am VGA-Ausgang so
viel besser sein? Composite Video ist Composite Video, und das ist immer
Müll.
> Andersherum wird durch ein paar (;Cinch-)Adapter das Bild nicht genauso
> schlecht wie über den TV-Out.
Na aber hallo! Aus Müll wirst Du nie mehr ein qualitativ hochwertiges
Signal zaubern können.
>> Schließe den Beamer per VGA an, oder eben per TV-Out. Alles andere ist
>> entweder wahnsinnig teuer (;ein "Adapter" [eher: "Wandler"] VGA ->
>> Composite Video kostet einen Haufen Geld >
>
> Auch nicht teurer (;eher günstiger) als das M1-DA to VGA-Kabel, daß zwar dem
> Beamer beiliegt aber erstens anderenorts verwendet wird und zweitens zu kurz
> ist.
Trotzdem ist es vollkommen sinnlos, aus einem schrottigen
Composite-Signal wieder ein Component-Signal machen zu wollen.
Aus Schreddergut kannst Du auch keine Gartenbänke mehr schnitzen.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede