Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // ARRI entwickelt digitale IMAX Kamera



Frage von Thunderblade:


Während die Konkurrenz für 2016 noch an Vollformat/Vistavision arbeitet, ist man bei ARRI mal wieder 2 Schritte weiter:

ARRI und IMAX arbeiten gemeinsam an der neuen digitalen IMAX 2D Kamera welche auf der ALEXA 65 Technologie basieren wird.

Erstmals eingesetzt wird die neue IMAX/ARRI bereits in den kommenden Wochen für eine 15minütige Action-Sequenz in CAPTAIN AMERICA 3 : CIVIL WAR

http://variety.com/2015/film/news/capta ... 201470965/

http://www.hollywoodreporter.com/behind ... max-788430

Space


Antwort von Jan Reiff:

Hahahaahhaha

made my day

"2 Schritte weiter, mal wieder."


d.h. die Alexa Mini, und "2k is enough" ... das sind alles Wegweiser, die Konkurrenz hinkt nach wie noch nie, v.a. die Alexa Mini ist eine Revolution, ja klar, ... eine 4K Digitale in Kompaktform. Gab"s noch nie. 10 Schritte weiter würde ich sagen.


(v.a. hier war mal zu lesen in diesem Forum, dass IMAX gar nicht so toll ist digital (wer braucht schon 4K usw usw) und ist sowieso fast alles nur 2K usw ... klar, jetzt steht Arri drauf und das ist gaaaannzz toll)

Space


Antwort von Valentino:

Anaolge IMAX-Kinos sind der absolute Hammer, leider haben wir davon keine mehr die auch Blockbuster wie Interstellar zeigen.

IMAX Digital ist zu Zeit nur ganz normale 2k DLP Doppelprojektion, wie man sie seit Jahren schon aus Nürnberg oder Köln kennt.
Bis jetzt gibt es nur ein paar 4k DLP-Test Installationen von IMAX und dazu werden die meisten Blockbuster nur in 2k gemaster. Als Lichtquelle soll anscheinend ein RGB Laser zu Einsatz kommen, das Bild aber immer noch über normale DLPs und Optiken den Weg auf die Leinwand finden.

Auch die Kameras der digitalen IMAX Filme hatten meisten nur ein S35 Sensor oder sind wie die Phantom65 "uralt", da ist die Alexa65 eine echte Bereicherung.

Leider wird es auch keine echte digitale IMAX-Kamera geben, die dem analogen 15Perf. 70mm Fornat entspricht, da dieses ein 4:3 Seitenverhältnis hatte und das beißt sich leider mit dem Seitenverhältnis von 1,9:1 der DLPs.

Das sind alles Fakten, also ganz ruhig ;-)

@Thunderblade
So wie ich die Artikel zu dem Thema verstanden habe, ist die Alexa65 die Grundlage und ARRI entwickelt noch eine Version, die den Wünschen von IMAX entspricht. Die Technischen Daten werden dabei erst mal die gleichen bleiben und vielleicht noch ein optischen Sucher dazu kommen.

@Reiff
Da wird sich der Red-Häuptling aber ärgern, das ein so amerikanisches Unternehmen wie IMAX, so eine Kamera nicht von ihnen entwickelt lässt.
Ach stimmt sind ja Kanadier ;-)

Space


Antwort von studiolondon:

Anaolge IMAX-Kinos sind der absolute Hammer, leider haben wir davon keine mehr die auch Blockbuster wie Interstellar zeigen. Ich bevorzuge DCI Kinos - wie die Mehrheit aller Kinobesucher übrigens.

Das alte IMAX litt unter all den klassischen Problemen von Film.

Die Filme verschlissen - und so manches IMAX spielte die gleiche Kopie hunderte Male rauf & runter -, die Farben & Helligkeit waren - systembedingt - unkalibriert, und da man die IMAX Kopien "in die Mitte" der höchst unterschiedlichen IMAXe hielt, war da je nach Standort die Kopie gerne drüber oder drunter, dann natürlich - kein konstanter Lichtstrom, kein perfekter Bildstand usw usf.

IMAX war - und ist - das beste Filmformat, aber wenn ich die Wahl zwischen einem 1a DCI4K & IMAX-Kino habe nehme ich jederzeit lieber das DCI Kino.

Ist genau wie die analoge LP & Tonband - auch davon schwärmt so mancher Konsument noch heute, aber LP ist selbst gegenüber Mittelklasse-Digitalaudio schlichtweg drastisch schlechter, und genauso wie man den schlechteren Klang bei LP/Tonband/CC gegenüber 24/96Khz DA hört, so sieht man die Bildrobleme von IMAX gegenüber DCI.
Leider wird es auch keine echte digitale IMAX-Kamera geben, die dem analogen 15Perf. 70mm Fornat entspricht, da dieses ein 4:3 Seitenverhältnis hatte und das beißt sich leider mit dem Seitenverhältnis von 1,9:1 der DLPs. Wozu denn auch? Mit den den seit Jahren üblichen 4,5 & 6K Sensoren hat man Auflösung satt - und Auflösung war das einzige was IMAX 35&65mm Film voraus hatte.
@Reiff
Da wird sich der Red-Häuptling aber ärgern, das ein so amerikanisches Unternehmen wie IMAX, so eine Kamera nicht von ihnen entwickelt lässt.
Ach stimmt sind ja Kanadier ;-)
IMAX sind Kanadier - und Jannard und sein Milliardenvermögen juckt das kein bisschen.

Was den privat interessiert, sind sein Studio, seine Stammkunden (und Freunde) wie James Cameron, David Fincher, Steven Soderbergh, Ridley Scott, Peter Jackson usw - und das aktuelle RED-Produktionen wie Avatar 2, 3 & 4 perfekt laufen.

Ich habe Jannard privat & beruflich mehrmals getroffen - der ist privat eher ein ruhiger Typ + Eigenbrötler. Und wem dem was wichtig ist, dann setzt er das um + knallt im Zweifelsfall seinen Willen auch mit massiv Geld durch.

Als Multi-Milliardär (alleine für Oakley alleine hat er ja schon 2 Milliarden eingestrichen) kann man da auch bequem recht locker sein - wenn ihm IMAX wichtig wäre, könnte er den Laden sich schlicht kaufen.

Space


Antwort von studiolondon:

Während die Konkurrenz für 2016 noch an Vollformat/Vistavision arbeitet, ist man bei ARRI mal wieder 2 Schritte weiter: Arri hinkt - leider - eher 3 Schritte hinterher.

Digitales Vollformat/Vista wurde letztes Jahrzehnt normale Standardware, egal ob nun günstig (Canon 5D Mark 2 bspw) oder high-end (Phantom 65 bspw).

Space


Antwort von iasi:

IMAX hatte den 35mm-Kinos ein Format voraus, das auch auf sehr großer Leinwand beindruckende Auflösung erlaubte. Die Projektionstechnik war erste Sahne.
Im Digitalzeitalter wurde leider ein 2k-Zwischenschritt eingelegt, den IMAX nun aber endlich hinter sich lässt und die Kinos aufrüstet.
Arri hat den größten Sensor - IMAX verspricht sich wohl zu recht, dass Arri relativ kurzfristig eine digitale IMAX-Kamera gefertigt bekommt.

Red muss ja nun erst noch den Vista Vision zur produktionsreife bringen - da helfen dann auch viele Millionen $ nicht, um dies nennenswert zu beschleunigen.

Vista Vision ist das FF des Films - und das hat ernorme Vorteile.
65mm und IMAX sind die Mittelformate - die Königsklasse - aber Könige gibt es eben doch eher wenige.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

I

Vista Vision ist das FF des Films - und das hat ernorme Vorteile.
. Sag das mal den Focus-Pullern

Space


Antwort von Jott:

Deshalb verstehe ich nicht, wieso so viele nach lichtstarken VV-Optiken schreien. Focus-Puller bestimmt nicht.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Lichtstarke Objektive sind für "schwächelnde" Sensoren ein muss.
Als Nebeneffekt wird Tiefenschärfe im "mm Bereich" als Bildästhetik verkauft, was wiederum Bilddetailauflösung (HD+) absurdum führt.

Upscaling rules

(aber das hat nichts mit Arri oder RED zu tun)

Space



Space


Antwort von iasi:

I

Vista Vision ist das FF des Films - und das hat ernorme Vorteile.
. Sag das mal den Focus-Pullern ::))

Man kann auch bei angenehmeren Blendenstufen arbeiten - und dann auch das Objektiv at it"s best nutzen.

T2.8 bis 5.6 macht den Hintergrund schön weich und von Nasenspitze bis zu den Ohren die Personen scharf.

Space


Antwort von Valentino:

Wenn es um echte IMAX geht brauchst dafür schon eine 8 bis 11 je nach dem was du für eine Optik hast ;-)

Space


Antwort von iasi:

Wenn es um echte IMAX geht brauchst dafür schon eine 8 bis 11 je nach dem was du für eine Optik hast ;-) Meine Blendenangaben waren auf Vista Vision gemünzt.

Aber ab f4 kommt man schon mit IMAX hin - je nach Brennweite natürlich :)

Mit der Alexa65 ist"s dann ja auch nicht anderes.

Aber gerade bei Vista Vision kann ich die Focus- und Objektiv-Befürchtungen nicht so recht nachvollziehen. Da kommt man ja fast schon mit FF-Objektiven hin.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRI präsentiert überarbeitete Kamerastabilisatoren TRINITY 2 und ARTEMIS 2
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
Arri Master Grip -- konfigurierbare Handgriffe für die Kamerasteuerung
ARRI denkt über Ausbildungs-Kamera nach
"News" Neue digitale Arri Kameras
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
ALEV 4 nicht von Arri entwickelt.
Entwickelt Apple eine Cinema Kamera?
IMAX 2021 – Camera chart
Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot
Christopher Nolan, undeutliche Filmdialoge und ratternde IMAX-Kameras
The Creator - IMAX nutzt KI-Modelle zur Film-Skalierung
“Filmed for IMAX” - was bedeutet das konkret?
Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.
Blood and Sinners - auf ins IMAX
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Bastler baut unkomplizierte digitale Filmpatrone
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zerlegevideo: Regenbogen Effekt und digitale Projektoren
Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash