Logo Logo
/// 

ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Inzwischen zum neunten Mal ruft die ARD deutschlandweit Produzenten zur Teilnahme am Dokumentarfilm-Wettbewerb ehemals "Top of the Docs" auf. Fünf Projekte werden von ein...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2020: bis zu 250.000 Euro für das Gewinner-Projekt




Antwort von Frank Glencairn:

Exposé, welches den hochwertigen Look und .. den Eventcharakter des Themas
Ein Exposé das den "hochwertigen Look" erkennen läßt, und eine Doku mit "Eventcharakter"?

Haben die bei der ARD neue Bullshitbingo Spielkarten bekommen?



Antwort von Borke:

Eine Dokumentation über Zwangsgebühren zur Finanzierung des öffentlich rechtlichen Unsinns wäre ein gutes Thema. Auch in Hinblick auf das Ausland, welches diese Zwangsgebühren abschafft bzw. verkleinern möchte (BBC). Das geschieht in Deutschland nicht, da die politische Kaste an ihren Privilegien festhält und um Macht und Einflußverlust in der Deutungshoheit fürchtet. Das wäre mal ein Thema was ausgearbeitet werden sollte.








Antwort von pillepalle:

Eine Hochglanzdoku *g* ...ja, ist schon etwas komisch formuliert. Genauso wie die Marketing-Strategie die den Event-Charakter unterstreichen soll... Eigentlich müsste man da eh schon was in der Schublade haben, denn sonst ist die Zeit bis Anfang September (inkl. Trailer-Dreh) ja recht knapp bemessen.

VG



Antwort von dienstag_01:

Immerhin schafft es die ARD, einen Filmwettbewerb ohne Film zu veranstalten, das scheint mir in einem gewissen Sinne revolutionär.
Ich bin ein wenig neidig.



Antwort von MrMeeseeks:

ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.



Antwort von dienstag_01:

MrMeeseeks hat geschrieben:
ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.
Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.



Antwort von iasi:

Üblicherweise nennt man so etwas "Ausschreibung".

Das ist doch nichts anderes als ein Auftragsverfahren, bei dem die ÖR sich nicht mal mehr die Mühe machen, sich über den Inhalt Gedanken zu machen.

Und was heisst hier: ... warten auf den Film ein Sendeplatz im Ersten Deutschen Fernsehen und eine Veröffentlichung in der ARD Mediathek.
Wird dann auch für die Senderecht bezahlt oder ist dies dann mit den 250.000 € "Preisgeld" abgegolten?
2778€ pro Sendeminute? Nein - stimmt ja nicht mal, denn in der Mediathek soll der Streifen dann ja auch landen.



Antwort von MrMeeseeks:

dienstag_01 hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
ZDF und ARD bekommen Pro Jahr fast 8 Milliarden Euro. Rechnet man das runter und teilt es gleichmäßig auf so bekommt die ARD in den 90 Minuten in denen der Film ausgestrahlt wird etwa 670.000€.

Die ARD könnte also mit Geld nur so um sich werfen und täglich mehrere Preisgelder in der Höhe verleihen und somit die gesamte Sendezeit mit hochkarätigen Dokumentationen füllen.

Stattdessen bekommt man meist nur totalen Blödsinn mit völlig unterbezahlten Kameramännern und völlig überbezahlten Idioten vor der Kamera.
Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.
Da ich mich aus der Gebühr clever herausgemogelt habe, sind es definitiv deine Idioten die bezahlt werden. :)

Im Jahre 2020 ist der Verein keinen Cent wert.



Antwort von dienstag_01:

MrMeeseeks hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Dummerweise sind eben deine Idioten nicht meine Idioten, daher ist diese Diskussion müßig.
Da ich mich aus der Gebühr clever herausgemogelt habe, sind es definitiv deine Idioten die bezahlt werden. :)

Im Jahre 2020 ist der Verein keinen Cent wert.
Dann musst du dich aber auch nicht mehr drüber aufregen. Wer sich aufregt, soll auch bezahlen (Altes Chinesisches Sprichwort, glaube ich)



Antwort von Cinemator:

Gefordert ist "außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...



Antwort von iasi:

Cinemator hat geschrieben:
Gefordert ist "außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.








Antwort von dosaris:

iasi hat geschrieben:
Cinemator hat geschrieben:
Gefordert ist "außergewöhnliche und kreative Handschrift"
Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
oder der Text war vom Praktikanten nur von alten "Ausschreibungen" übernommen worden



Antwort von freezer:

iasi hat geschrieben:
Cinemator hat geschrieben:
Gefordert ist "außergewöhnliche und kreative Handschrift"

Da kann man ja mal ordentlich die Sau rauslassen...
Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
Wie oft hast Du denn schon bei denen eingereicht, weil Du da so einen guten Einblick hast?



Antwort von iasi:

freezer hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Oh nein - solche Sprüche sollen nur den modernen Schein wahren - entschieden wird von konservativen Gremien, die das sehen wollen, was sie schon immer für gut und richtig erachtet haben.
Wie oft hast Du denn schon bei denen eingereicht, weil Du da so einen guten Einblick hast?
Ich nehme mich selbst doch gar nicht als Maßstab. Aber schau dir die Preisträger der vergangenen Jahre und die Dokus der ÖR mal an.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kostenlose Film Reference Seiten für Mood-Boards
Re: Ein komischer Einzelfall (99FIRE-FILMS AWARD 2012)
Ein komischer Einzelfall (99FIRE-FILMS AWARD 2012)
PommES - 99FIRE-FILMS-AWARD 2018
99 Fire Film Award - Idee zu verschenken
99 Fire Films Award 2018 - Suche Teammitglieder
Unser Beitrag zum Glücksspirale Film Award
"HAMLET" für 99FIRE-FILMS AWARD 2016
Unser Film zum 99 Fire Film Award
99FIRE-FILMS AWARD 2014 - AUFSTEHEN - MudbrainsTV
99 Fire Films Award - Am absoluten Limit
99 Fire Films Award - "Ausweg"
ARD Dokumentarfilm-Wettbewerb 2019/2020: es locken 250.000 Euro und ein Sendeplatz
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Bis zu 1.000 Euro sparen mit aktuellen Cashbacks von Canon, Nikon und Sony
HFF München-Projekt: Filmtonassistent*in für das Projekt BEATS
AOC Q3279VWFD8: IPS 10 Bit QHD 31.5 Zoll Monitor für 250 Euro
Die Sundance Kameras 2020 für Fiction- und Dokumentarfilm: ARRI und Canon vorne
Leitz ELSIE: 13 neue Vollformat Cine Prime Objektive für je 19.000 Euro
Asus ProArt PQ22UC: mobiler OLED 4K Monitor mit 99% DCI-P3 - für 5.000 Euro
Andycine C5: 5,5" On-Camera-Monitor mit HDMI und 3.000 nits Helligkeit für 259 Euro
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Kamera-Auswahl für Low Budget Filmer bis 400 Euro
50 Kameras 2 Drehtage "Das Begräbnis" in der ARD
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
Nvidia GTX 1660 Super kommt am 29.Oktober mit 336 MB/s Speicher unter 250 Euro

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom