Logo Logo
/// 

8mm Bänder - Kodierung der Kasette



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von mattschulz:


Hallo zusammen,

ich habe ein Bandgerät (AKAI A-DAM DR1200) aus den 80er Jahren.

Anscheinend wird dafür ein Tape Akai DRT1720 1729 8mm benötigt.

Da ich keines zur Hand hatte habe ich, um zu sehen, ob das Laufwerk überhaupt läuft, kurzerheind ein Datenband (Data Tape) genommen.

Das Band wurde sofort wieder ausgeworfen.

Dann habe ich dazu lesen können, dass die Maschine evtl. auch mit HI8 - Bändern läuft. Hatte ich euch keins, aber ein Video8 Band.
Das ist dann auch drin geblieben (allerdings hat die Mechanik es nicht geschafft, das Band um den Kopf zu ziehen - wahrschinlich ein anderes Theman hier im Forum).

Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, dass die Kasetten hinten unterschiedlich kodiert sind, was auch der Grund war, warum die Daten-Kasette wieder ausgeworfen wurde.

Nun die eigentliche Frage :

Wie ist die Kodierung der Tapes eigentlich genau ?

Haben HI8-Tapes auch eine andere Kodierung als die Video8 ?

Und : kann es sein, dass der o.g. mechanische Fehler daran liegt, dass ich vielleicht doch ein HI8-Tape nehmen muss ?

Vielen Dank

Matthias



Antwort von Jan:

Wäre wohl möglich, Hi 8 trennt / überträgt genau wie S-Video Helligkeits und Farbsignale, anders als Video 8 und das mit einer FM Trägerfrequenz von 6,7 MHz, Hi 8 Kassetten benutzen Metallbänder.

Vielleicht meldet sich noch Markus - Er hatt ja reichlich 8 mm Film / Praxis Erfahrung im Gegensatz zu mir, ich bin da eher Consumer MiniDV / DVD Erfahrener.

LG
Jan



Antwort von Quadruplex:

So weit ich weiß, ist das Akai-Gerät ein Mehrkanal-Digitalaudiorecorder. Der wird nicht ohne Grund Hi8-Cassetten verlangen - deren Bandbreite ist etwas höher.

Zur Cassettenkodierung: Mit den entsprechenden Öffnungen im Gehäuse wurde zwischen Video8, Hi8-MP und Hi8-ME unterschieden. Leg die Cassetten nebeneinander - dann siehst Du die Unterschiede.

Und falls Du das Gerät noch mal ans Laufen kriegst, schön Hi8-Cassetten verwenden ...








Antwort von Jan:

Ja ich kenne das Gerät nicht, die Digital 8 Kameras die Video 8 abspielen können, haben ja auch kein Problem mit Hi 8, Aufnahme geht ja bei Digi 8 Kameras auch mit Video und Hi 8 Bändern, vielleicht sind Sie kompatibler....

LG
Jan



Antwort von Anonymous:

So weit ich weiß, ist das Akai-Gerät ein Mehrkanal-Digitalaudiorecorder. Genau. 12-Track Mehrspur.
Zur Cassettenkodierung: Mit den entsprechenden Öffnungen im Gehäuse wurde zwischen Video8, Hi8-MP und Hi8-ME unterschieden. Leg die Cassetten nebeneinander - dann siehst Du die Unterschiede. o.k. Ich habe die Unterschiede zwischen Datenkassette und die Video8 gesehen. Ist jetzt HI8 nochmal anders kodiert ?
Muss mal sehen, wo ich eine HI8 Kassette herbringe.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich (durch Entfernen diverser Deckel) über ein paar 'Service-Schalter' die Funktionen des Laufwerks einzeln testen kann. Irgendwie scheint einer der Hebel zu 'langsam' und die Mechanik merkt das und bleibt stehen. Allerdings kan ich ein Band durch die Service-Knöpfe laden.

Ein 'FORMAT' bringt dann aber einen Fehler - vermutlich, weil es keine HI8 - Kassette ist.

Also werde ich erst mal sehen, dass ich das richtige Bandmaterial herbekomme, bevor ich weitermache zu versuchen, das Laufwerk zu 'reparieren'. Ich vermute mal, dass das am Alter liegt (ranziges Öl ?).
Und falls Du das Gerät noch mal ans Laufen kriegst, schön Hi8-Cassetten verwenden ... Da kannst Du aber Gift drauf nehmen ........ ich will mit der Maschine arbeiten (zumindest Hobbymäßig).

Matthias



Antwort von Quadruplex:

o.k. Ich habe die Unterschiede zwischen Datenkassette und die Video8 gesehen. Was hast Du denn für eine Datenkassette am Wickel? So weit ich weiß, gab es nur von DAT spezielle Datenversionen. Video8/Hi8 wurde zwar auch für Datenspeicherung verwendet - meines Wissens aber die üblichen Videokassetten. Ist jetzt HI8 nochmal anders kodiert ? Ja - siehe oben.
Normalerweise müßte doch auch auf dem Kassettenschacht irgendein Logo sein. Steht da Hi8 oder Video8 drauf?



Antwort von mattschulz:

Was hast Du denn für eine Datenkassette am Wickel? So weit ich weiß, gab es nur von DAT spezielle Datenversionen. Video8/Hi8 wurde zwar auch für Datenspeicherung verwendet - meines Wissens aber die üblichen Videokassetten. Nachdem ich im Netz nichts gefunden habe, habe ich die Kassetten, die mir vorliegen mal fotografiert.

1.) 3M DataTape von hinten
2.) 3M DataTape von vorne
3.) Fuiji Hi8 von hinten
4.) Fuiji Hi8 von vorne
5.) SONY Video8 von hinten
6.) SONY Video8 von vorne


Am unteren Rand links und rechts kann man sehr schön die unterschiedlichen Kodierungen erkennen und jetzt wird auch klar, warum bestimmte Bänder einfach wieder ausgeworfen werden.

Natürlich stellt sich mir als Harakiri-Bastler die Frage, ob durch 'Veränderung' der Kodierung etwas kaputt gehen kann. Um diese Frage zu beantworten, habe ich leider zu wenig 'Materialkunde' was die Magnetschicht auf den Bänden anbelangt (ist hier jemand, der etwas Licht in diese Sache bringen kann ?)
Ist jetzt HI8 nochmal anders kodiert ? Ja - siehe oben.
Normalerweise müßte doch auch auf dem Kassettenschacht irgendein Logo sein. Steht da Hi8 oder Video8 drauf? Leider nein, das hat sich AKAI dann wohl doch gespart .....

Dort steht nur :
PCM 12-TRACK 6-MOTOR 6-ROTARY HEAD SYSTEM
(bin gerade dabei, die 6 Motoren zu suchen .......)

Dabei kommt mir folgende Frage in den Sinn :
Sind das dann eigentlich 'Standard'-Trommeln (Head) - also, kann ich eine 4cm-Trommel des Herstellers X mit einer des Herstellers Y austauschen ???

Nun denn ..... ich werde weiter mene Erfahrungen sammeln.

Matthias



Antwort von mattschulz:

Zur Cassettenkodierung: Mit den entsprechenden Öffnungen im Gehäuse wurde zwischen Video8, Hi8-MP und Hi8-ME unterschieden.. Huch, habe ich jetzt erst gesehen - was ist denn nun wieder der Unterschied zwischen 'MP' und 'ME' ........ werde mal googeln gehen ...

Matthias



Antwort von Quadruplex:

Huch, habe ich jetzt erst gesehen - was ist denn nun wieder der Unterschied zwischen 'MP' und 'ME' ........ werde mal googeln gehen ... In diesem Forum suchen reicht ...



Antwort von janmoor:

Hallo zusammen,

ich habe ein Bandgerät (AKAI A-DAM DR1200) aus den 80er Jahren.

Anscheinend wird dafür ein Tape Akai DRT1720 1729 8mm benötigt.

Da ich keines zur Hand hatte habe ich, um zu sehen, ob das Laufwerk überhaupt läuft, kurzerheind ein Datenband (Data Tape) genommen.

Das Band wurde sofort wieder ausgeworfen.

Dann habe ich dazu lesen können, dass die Maschine evtl. auch mit HI8 - Bändern läuft. Hatte ich euch keins, aber ein Video8 Band.
Das ist dann auch drin geblieben (allerdings hat die Mechanik es nicht geschafft, das Band um den Kopf zu ziehen - wahrschinlich ein anderes Theman hier im Forum).

Auf jeden Fall ist mir aufgefallen, dass die Kasetten hinten unterschiedlich kodiert sind, was auch der Grund war, warum die Daten-Kasette wieder ausgeworfen wurde.

Nun die eigentliche Frage :

Wie ist die Kodierung der Tapes eigentlich genau ?

Haben HI8-Tapes auch eine andere Kodierung als die Video8 ?

Und : kann es sein, dass der o.g. mechanische Fehler daran liegt, dass ich vielleicht doch ein HI8-Tape nehmen muss ?

Vielen Dank

Matthias Hallo
Habe auch mehrere Dr1200, es gehen nur 8mm cassetten des Types P5-60MP oder P6-90MP, wichtig bei 90er ist das P6 !! Die Aufnahmezeit ist aber kürzer als bei orignal Akai Bändern. Es können auch Hi8 cassetten sein. Nur muß man die entsprechenden Löcher der codierung verschließen.
Falls du noch fragen haben solltest mailen.
MFg Jörn



Antwort von Markus:

...nur 8mm cassetten des Types P5-60MP oder P6-90MP... Bei 60-minütigen Bändern die PAL-Variante (P5) und bei 90ern NTSC-Typen (P6)? Warum das denn?



Antwort von Quadruplex:

Warum das denn? Ist die selbe Cassette, nur anders etikettiert: PAL-Video8/Hi8 läuft schneller als NTSC-Video8/Hi8. Die NTSC-90er wird zur PAL-60er - oder umgekehrt.








Antwort von Markus:

Das ist mir klar, aber warum sollte ein AKAI A-DAM DR1200 bei der einen Länge nach P5 und bei der anderen nach P6 verlangen? Das erscheint mir unlogisch.



Antwort von Quadruplex:

Das erscheint mir unlogisch. Da hat sich wohl jemand mißverständlich ausgedrückt - lies Dir den Beitrag einfach noch mal durch. Ich habe ihn jedenfalls so verstanden, daß es sich um die selbe Bandlänge handelt, also die PAL-60er.



Antwort von Markus:

Darüber ließe sich jetzt spekulieren. Ich dachte eher an eine (bislang allerdings völlig unerklärliche) Eigenheit in der praktischen Anwendung.



Antwort von jörn:

Darüber ließe sich jetzt spekulieren. Ich dachte eher an eine (bislang allerdings völlig unerklärliche) Eigenheit in der praktischen Anwendung. hallo

also nochmal.....es geht laut dem Akai DR1200 handbuch bei den cassetten darum das die P5-90 MP zu große Bandstärkenschwankungen hat. So steht es dadrinn. Habe bei einen meiner Dr1200 das Problem das sich das band am kopftrommelausgang und Capstan verhädelt. komischerweise aber nur bei cassettenanfang, spult man bis etwa zur hälfte läuft es.
Mit den Cassetten scheint was dran zu sein, hatte mal die Sony P5-90MP
probiert und die lief absolut nicht.

mfg jörn




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
AMD oder Intel-CPU für mpg2-Kodierung???
AMD oder Intel-CPU fuer mpg2-Kodierung?
OT: AMD oder Intel-CPU fuer mpg2-Kodierung?
Kodierung von AVI nach MPG ohne Ton - warum?
Zucken der digitalen 8mm Version
Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
Digital 8 Bänder - wie lange benutzen?
VHS-Bänder mit Zweikanalton auf DVD umsetzen?
Wo kauft ihr eure MiniDV-Bänder?
F: Störungen bei Wiedergabe alter Hi8-Bänder
Bänder für Digital8-Camccorder?
DV Bänder auf HDV Gerät abspielbar
Video Bänder USA
digital camera that trades 8mm film for 720p
My First Super 8mm
8mm für die gute Laune.......
Shooting a Music Video on 8mm & 16mm Film
KOWA 8mm auf BMPCC 4k nicht unendlich
Helligkeit von digitalisiertem 8mm Film stabilisieren
Merkwürdige 8mm-Camcorder-Anschlüsse
Walimex pro / Samyang 8mm 3.5 UMC 2 fish-eye
8mm Filmscanner - G E S U C H T :-)
Verstellte Bandführung mit 8mm Cassetten
8mm filme auf DVD ?
8mm Film "Scannen"

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen