Frage von Andreas Kaiser:Hallo NG,
bin neu hier und meine Frage ist wahrscheinlich schon -zig mal gestellt und
beantwortet worden :
Ich have zahlreiche 8mm Familienfilme die ich gerne auf DVD brennen würde.
Wie geht man am besten vor ?
Eine Leinwand , Vorführgerät und Mini DV Camcorder habe ich - soll ich also
einfach v.d. Leinwand abfilmen oder geht's auch eleganter ?
Gruss
Andreas
 Antwort von  Thomas Hackbarth:
"Andreas Kaiser" 
 schrieb im Newsbeitrag
> [...]
> Ich have zahlreiche 8mm Familienfilme die ich gerne auf DVD brennen würde.
> Wie geht man am besten vor ?
> [...]
Hallo Andreas,
unter
http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/super8.htm
hat ein alter 8mm Filmamateur diverse Möglichkeiten,
die einen Privatmenschen offen stehen, gesammelt.
Vielleicht nützt Dir der ein oder andere Tip etwas.
Viele Grüße,
Thomas
 Antwort von  Marc Fehrenbacher:
Andreas Kaiser schrieb:
>Hallo NG,
>
>bin neu hier und meine Frage ist wahrscheinlich schon -zig mal gestellt und
>beantwortet worden :
Bei Google gibt es eine Suche über Newsgroups. Suche mal nach meinem
Namen. Auch in der FAQ steht etwas.
>Eine Leinwand , Vorführgerät und Mini DV Camcorder habe ich - soll ich also
>einfach v.d. Leinwand abfilmen oder geht's auch eleganter ?
Ich habe es so gemacht. Ich habe dann mit einem Filter für Virtual Dub
das Flackern herausgerechnet. Es sind ja unterschiedliche
Bildfrequenzen was zu Schwebungen führt.
Wichtig ist, dass du an der Kamera jegliche Automatik ausschälst.
Vorallem die Helligkeitsautomatik und die Entfernungsautomatik.
Auch den Bildstabilisator ausschalten.
Auf Wunsch sende ich dir den Filter per Mail; er ist nicht groß.
Was grundsätzlich Probleme bereitet: Super8 hat einen größeren
Kontrastumfang. So habe ich eine Szene, die aus dem Auto heraus
gefilmt wurde. Im Original kann man sowohl das dunkle Amaturenbrett
erkennen als auch die schneebedeckten Berge. Beim Abfilmen hast du die
Wahl, worauf die deine Helligkeit abstimmst. Ist das Amaturenbrett
erkennbar, sind die Schneeberge nur eine weiße Fläche mit dem Himmel.
Probleme machte mir das Abfilmen von Normal8 (;Vorläufer von Super8),
da der Projektor  sehr  dunkle Bilder lieferte.
Alles war übrigens ohne Ton. Trotzdem sollte auf der DVD etwas
Projektorgeräusch sein. Einmal habe ich einfach 30 Sekunden Ton immer
wieder kopiert, bis er die 20 Minuten des Films hatte. Dadurch kann
man beim Abfilmen auch mal Quatschen oder anderen Krach machen, z.B.
ein kleines Spiel am Rechner spielen.
Ein anderes Mal habe ich mich ruhig verhalten und den Originalton
verwendet. Das gibt natürlich noch mehr Atmosphäre, da man jeden
Schnitt im Originalfilm hört (;anderes Projektorgeräusch an der
Klebestelle). Auch quietschen die Rollen anders wenn sie voll oder
leer sind.
Die Töne habe ich glaube ich auf http://fehrenbacher.gmxhome.de
(;ungeprüft).
Marc
 Antwort von  Thomas Beyer:
Marc Fehrenbacher schrieb...
> Ich habe es so gemacht. Ich habe dann mit einem Filter für Virtual Dub
> das Flackern herausgerechnet. Es sind ja unterschiedliche
> Bildfrequenzen was zu Schwebungen führt.
Der hier: http://neuron2.net/flick.html ? Ich habe hier noch einige alte 
Sachen und einen Abtastservice, allerdings hatte die Super8 meines 
Erzeugers seit Anbeginn ein Flimmerproblem, dementsprechend warten da 
noch ca 20h Filmmaterial auf die Zeit, in der es potente Möglichkeiten 
gibt das auszufiltern.
MfG,
Thomas
 Antwort von  Marc Fehrenbacher:
Thomas Beyer schrieb:
>Der hier: http://neuron2.net/flick.html ? Ich habe hier noch einige alte 
>Sachen und einen Abtastservice, allerdings hatte die Super8 meines 
>Erzeugers seit Anbeginn ein Flimmerproblem, dementsprechend warten da 
>noch ca 20h Filmmaterial auf die Zeit, in der es potente Möglichkeiten 
>gibt das auszufiltern.
Meiner ist (;ohne deinen Link geprüft zu haben) deflick11.zip mit 7 KB
Größe.
Ist umständlich in der Anwendung, aber gut im Ergebnis.
Marc
 Antwort von  Thomas Beyer:
Marc Fehrenbacher schrieb...
> >Der hier: http://neuron2.net/flick.html ? Ich habe hier noch einige alte 
> >Sachen und einen Abtastservice, allerdings hatte die Super8 meines 
> >Erzeugers seit Anbeginn ein Flimmerproblem, dementsprechend warten da 
> >noch ca 20h Filmmaterial auf die Zeit, in der es potente Möglichkeiten 
> >gibt das auszufiltern.
> 
> Meiner ist (;ohne deinen Link geprüft zu haben) deflick11.zip mit 7 KB
> Größe.
> 
> Ist umständlich in der Anwendung, aber gut im Ergebnis.
Danke für das Feedback. Die Ergebnisse des Filters haben mein 
Filmmaterial nicht zufriedenstellend restaurieren können. Deswegen 
versuche ich mich gerade an CineVid: 
http://stz-sosy.com/deutsch/produkte/cinevid/
Erste Resultate sind vielversprechend verlaufen.
 
Grüße,
Thomas
 Antwort von  Gerd Schweizer:
x-no-archive: yes
Thomas Hackbarth schrieb:
> 
> http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/super8.htm
> 
Hallo Thomas, der Link geht hier auf Fehler 404. Hast Du einen Tip?
Danke, Gerd
-- 
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
 Antwort von  Ralf Fontana:
Gerd Schweizer schrieb:
>x-no-archive: yes
Du möchtest gerne Hilfe von anderen, verhinderst aber das später
jemand von Deinen Postings profitiert? Vieleicht überdenkst Du Dein
Sozialverhalten nochmal.
>> http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/super8.htm
 
Die ganze Homepage scheint nicht mehr zu existieren. Vieleicht findet
sich jemand der das weiter verfolgt.
Bis dahin könnte Dir 
http://web.archive.org/web/*/http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/super8.htm
helfen.
-- 
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?
 Antwort von  Jürgen He:
Ralf Fontana  schrieb:
> [...]
>>> http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/super8.htm
>
> Die ganze Homepage scheint nicht mehr zu existieren. Vieleicht findet
> sich jemand der das weiter verfolgt.
>
Es gibt hier (;http://www.hennek-homepage.de/video/dia-show.htm) eine 
Seite von ihm, auf der sich  unten einen Kontaktlink befindet.
Gruß, Jürgen