Frage von Detlef Wirsing:Hallo zusammen.
Ich habe von einem Freund eine Fernsehaufnahme im AVI-Format bekommen,
die ich versuche in MPEG2 umzukodieren. Während der Media Player
Classic und auch andere Programme die Aufnahme völlig problemlos
abspielen, habe ich nach der Kodierung mit TMPGEnc keinen Ton mehr.
GSpot zeigt keinerlei Codec-Probleme an. Wenn mir jemand sagt, wo ich
kurzfristig ein Bild öffentlich ins Internet stellen kann, liefere ich
gern einen Screenshot der Ausgabe von GSpot.
Woran kann es liegen, daß der Ton zwar abgespielt, nicht aber
transkodiert wird?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
PS: Die Aufnahme wurde mit XVID kodiert. Der aktuelle Codec ist bei
mir natürlich installiert.
Antwort von Jürgen He:
Detlef Wirsing schrieb:
> [...] Wenn mir jemand sagt, wo ich
> kurzfristig ein Bild öffentlich ins Internet stellen kann, liefere ich
> gern einen Screenshot der Ausgabe von GSpot.
So was geht eigentlich hiermit: http://imageshack.us/ ganz gut.
Gruß, Jürgen
Antwort von Detlef Wirsing:
Jürgen He schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb:
> > [...] Wenn mir jemand sagt, wo ich
> > kurzfristig ein Bild öffentlich ins Internet stellen kann, liefere ich
> > gern einen Screenshot der Ausgabe von GSpot.
>
> So was geht eigentlich hiermit: http://imageshack.us/ ganz gut.
Genau das war's. Danke! Ich hatte Imageshack schonmal benutzt, aber
damals leider vergessen, ein Bookmark anzulegen. Der Screenshot von
GSpot ist unter dem URL
http://img131.imageshack.us/img131/9819/gspot7hx.jpg abrufbar.
Falls jemand bisher nicht mitgelesen hat: Es geht darum, daß ich von
dem Film, den GSpot hier gecheckt hat, keine MPEG2 Version herstellen
kann. Mit TMPGEnc ist das Bild da aber der Ton weg. Mit der
Testversion von CCE bekomme ich die Fehlermeldung "acmStreamOpen(;)
failed: error 512. The wave format is 8192"
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Wolfgang Hauser:
Detlef Wirsing schrieb:
>http://img131.imageshack.us/img131/9819/gspot7hx.jpg abrufbar.
>
>Falls jemand bisher nicht mitgelesen hat: Es geht darum, daß ich von
>dem Film, den GSpot hier gecheckt hat, keine MPEG2 Version herstellen
>kann. Mit TMPGEnc ist das Bild da aber der Ton weg.
Soweit ich erkennen kann, erzählt GSpot etwas von AC3. Möglich, daß
der Player damit nichts anfangen kann, möglich aber auch, daß darin
gar nichts enthalten ist. Stinknormaler Stereoton wäre eine bessere
Idee und wird wohl auch in Deinem Original enthalten sein.
Also nochmal den Ton entsprechend neu generieren.
Antwort von Detlef Wirsing:
Wolfgang Hauser schrieb:
[...]
> Soweit ich erkennen kann, erzählt GSpot etwas von AC3. Möglich, daß
> der Player damit nichts anfangen kann, möglich aber auch, daß darin
> gar nichts enthalten ist. Stinknormaler Stereoton wäre eine bessere
> Idee und wird wohl auch in Deinem Original enthalten sein.
> Also nochmal den Ton entsprechend neu generieren.
Das ist mir natürlich auch aufgefallen. Da ich mich mit AVI bzw. XviD
in diesem Fall aber nicht auskenne, weiß ich nicht, ob der Fehler da
liegt. Meine eigenen Aufnahmen kommen im MPEG2-Format an, mit AVI habe
ich mich bisher kaum beschäftigen müssen. Und wenn, dann habe ich die
Aufnahme in TMPGEnc geladen, neu kodiert und fertig. Wie kann ich den
Ton von AVIs denn neu generieren? MPEGs muxe und demuxe ich täglich,
aber bei AVI war das noch nie nötig.
Übrigens kann ich den Film mit dem Media Player Classic, dem Media
Player, Power DVD und VLC völlig problemlos abspielen - mit Ton. Nur
das Umkodieren nach MPEG2 klappt nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Thomas Beyer:
Wolfgang Hauser schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb:
>
> >http://img131.imageshack.us/img131/9819/gspot7hx.jpg abrufbar.
> >
> >Falls jemand bisher nicht mitgelesen hat: Es geht darum, daß ich von
> >dem Film, den GSpot hier gecheckt hat, keine MPEG2 Version herstellen
> >kann. Mit TMPGEnc ist das Bild da aber der Ton weg.
>
> Soweit ich erkennen kann, erzählt GSpot etwas von AC3. Möglich, daß
> der Player damit nichts anfangen kann, möglich aber auch, daß darin
> gar nichts enthalten ist. Stinknormaler Stereoton wäre eine bessere
> Idee und wird wohl auch in Deinem Original enthalten sein.
> Also nochmal den Ton entsprechend neu generieren.
Richtig. TMPGEnc möchte einen AC3-ACM Codec, keinen Directshowdecoder
zum Dekodieren. Wie übrigens VirtualDub auch. Sowas gibt es hier:
http://fcchandler.home.comcast.net/
Ist der AC3-Codec (;in diesem Fall ist die Bezeichnung "Codec" sogar
zutreffend, da nicht nur dekodiert werden kann) installiert, so kann man
"nebenbei" auch noch mit einer passenden Software - die die VfW/ACM API
unterstützt) AC3-Audio *enkodieren*.
Ein Workflow von MPEG2 => AVI AC3 Audio ist so äußerst simpel und
schnell in VirtualDub zusammengestrickt, ohne auf diverse Encoder, (;De)
muxer etc. zurückgreifen zu müssen.
Der von Dir gewünschte umgekehrte Weg (;AVI => MPEG2) ist genauso
strukturierbar, wenn man einige Punkte beachtet. Zuerst einmal muss man
sich (;unter Windows) klarwerden, welche API mein dafür benutztes
Programm zur Dekodierung des Inputs benutzt:
- propitäre, eingebaute Decoder
- Directshow
- VfW/ACM
In Deinem Falle - TMPGEnc 2.5 - kann man alle drei APIs benutzen:
Unter "Option" => "Environmental Settings" => VFAPI Plugin
Sieht man sehr schön, welche Plugins dafür zuständig sind. Mittels
rechtem Mausklick kann man die Prioritäten einfach verschieben.
Standardmäßig ist beispielsweise der "Directshow Multimedia File
Reader" dort mit Prio -1 versehen, d.h. der "AVI2 File Reader" drängelt
sich immer vor, weil er Prio 0 besitzt.
Erhöhst Du die Priorität des Directshow Readers gegenüber den anderen
Inputplugins, so nimmt TMPGEnc zum Import immer die DS-Decoder des
Systems. Einfach ausgedrückt: TMPGenc kann dann mit allem etwas
anfangen, was auch Deine Player (;WMP, MPC ...) abspielen.
Allerdings sollte man bei der Benutzung vpn Directshow als favorisierte
Decoderstruktur vorsichtig sein: Zu viele Interferenzen bei unsauber
installierten/redundanten Decodern, und es treten leicht Asynchronitäten
auf. Das sind im Wesentlichen die Gründe, warum viele Softwarehersteller
propitäre Decoder für den Input favorisieren respektive eigene
Directshowfilter im System implantieren.
MfG,
Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
[...]
> In Deinem Falle - TMPGEnc 2.5 - kann man alle drei APIs benutzen:
> Unter "Option" => "Environmental Settings" => VFAPI Plugin
[...]
Dieser Tip scheint der richtige für mich zu sein. Ich habe die
Prioritäten geändert und die Kodierung läuft gerade. Während vorher
das Feld für die Audioquelle immer leer war, wird dort nun die
AVI-Datei angezeigt. Genaueres weiß ich zwar erst in ca. 2 1/2
Stunden, aber bisher sieht es sehr gut aus.
Nach der Kodierung werde ich die Prioritäten wieder zurückstellen. Wie
gesagt ist es das erste Mal, daß ich dieses Problem habe. Und
Kodierungen von AVI -> MPEG2 stehen bei mir auch nicht alle Tage an,
da ich praktisch alles selbst aufnehme und bei mir AVI nicht anfällt.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben. Sollte es wider Erwarten
nicht klappen, melde ich mich nochmal.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Detlef Wirsing:
Ingrid schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
> [...]
> > In Deinem Falle - TMPGEnc 2.5 - kann man alle drei APIs benutzen:
> > Unter "Option" => "Environmental Settings" => VFAPI Plugin
> [...]
>
> Dieser Tip scheint der richtige für mich zu sein. Ich habe die
> Prioritäten geändert und die Kodierung läuft gerade. Während vorher
> das Feld für die Audioquelle immer leer war, wird dort nun die
> AVI-Datei angezeigt. Genaueres weiß ich zwar erst in ca. 2 1/2
> Stunden, aber bisher sieht es sehr gut aus.
[...]
Leider klappt es nicht. Der Ton ist den Bruchteil einer Sekunde da,
danach wird zwar weiter MP2 kodiert, aber stumm.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Thomas Beyer:
Detlef Wirsing schrieb:
> Leider klappt es nicht. Der Ton ist den Bruchteil einer Sekunde da,
> danach wird zwar weiter MP2 kodiert, aber stumm.
AC3 Decoder reicht mehr als 2 Kanäle durch, TMPGENc gibt auf.
Probat und erprobt (;AVI AC3 Audio in MPEG2):
AVI in VirtualDubMod laden und AC3 Audio demuxen:
- Streams => Stream list => Demux (;*.AC3 Audio Datei)
AVI ohne Audio mit VirtualDubMod speichern:
- Streams => Stream list => Doppelklick auf Audio disabled diesen Stream
(;wird schraffiert dargestellt)
- Video => Direct Stream Copy anknipsen
- F7 drücken und AVI (;ohne Audio) abspeichern (;*.avi)
- AVI als MPEG2 Video in TMPGEnc enkodieren
- in TMPGEnc mit File => MPEG Tools => Multiplex das MPEG2 Video mit dem
demuxten AC3 Audio wieder muxen (;MPEG-2 Program VBR)
MfG,
Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb:
>
> > Leider klappt es nicht. Der Ton ist den Bruchteil einer Sekunde da,
> > danach wird zwar weiter MP2 kodiert, aber stumm.
>
> AC3 Decoder reicht mehr als 2 Kanäle durch, TMPGENc gibt auf.
Ich verstehe ohnehin nicht, was da gemacht wurde. Es handelt sich um
eine Folge der Steinzeitserie "Sherlock Holmes" mit Basil Rathbone und
Nigel Bruce, die ich noch nicht habe und die anscheinend auch so gut
wie nie gesendet wurde. Warum man so olle Kamellen, die mono
synchronisiert sind, in Dolby 5.1kodiert, kann ich nicht
nachvollziehen. 2.0 hätte ich ja noch verstanden.
> Probat und erprobt (;AVI AC3 Audio in MPEG2):
[...]
Ich bleibe am Ball und probiere es. Allerdings geht mir mal wieder die
Zeit aus, weshalb ich mich vielleicht erst in einigen Tagen mit dem
Ergebnis zurückmelde.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
[...]
> Probat und erprobt (;AVI AC3 Audio in MPEG2):
[...]
Hat geklappt. Vielen Dank! Bei der Gelegenheit habe ich gleich von AC3
nach MP2 gewandelt. Wieder was dazugelernt.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Andre Beck:
Thomas Beyer
writes:
>
> AVI ohne Audio mit VirtualDubMod speichern:
> - Streams => Stream list => Doppelklick auf Audio disabled diesen Stream
> (;wird schraffiert dargestellt)
> - Video => Direct Stream Copy anknipsen
> - F7 drücken und AVI (;ohne Audio) abspeichern (;*.avi)
>
> - AVI als MPEG2 Video in TMPGEnc enkodieren
Kann man sich da nicht den Zwischenschritt über ein tonloses AVI sparen?
TMPGEnc macht doch einen Video ES auch aus einem AVI mit Ton, indem es
den konsequent ignoriert (;man muss Audio- und Videoquelle ja eh getrennt
spezifizieren).
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Thomas Beyer:
Andre Beck schrieb:
> > AVI ohne Audio mit VirtualDubMod speichern:
> > - Streams => Stream list => Doppelklick auf Audio disabled diesen Stream
> > (;wird schraffiert dargestellt)
> > - Video => Direct Stream Copy anknipsen
> > - F7 drücken und AVI (;ohne Audio) abspeichern (;*.avi)
> >
> > - AVI als MPEG2 Video in TMPGEnc enkodieren
>
> Kann man sich da nicht den Zwischenschritt über ein tonloses AVI sparen?
Unter Umständen.
> TMPGEnc macht doch einen Video ES auch aus einem AVI mit Ton, indem es
> den konsequent ignoriert (;man muss Audio- und Videoquelle ja eh getrennt
> spezifizieren).
Man hätte ignoranterweise TMPGEnc die ursprüngliche AVI (;mit AC3 Audio)
in der festen Annahme übergeben können, dass es den Audiostream vorher
verweigert hat und dies auch wieder tun wird.
Ich wollte allerdings auf der sicheren Seite sein und weiterer
potentieller Ungemach aus dem Wege gehen, u.U. hervorgerufen durch:
- AVI ist bereits obskur mit dem AC3 vermuxt
- Detlef hat den Directshow Importer von TMPGEnc nicht rückpriorisiert
- AVIDML Import Plugin von TMPGEnc ist manchmal etwas unberechenbar
Also lieber auf Sicherheit gehen: Beides demuxen und nur das übergeben,
was man auch braucht. ;-) Der Schritt des AC3-Demuxens (;in VDubMod)
stand sowieso an, da kann man den Videopart gleich mit extrahieren.
Kostet mich bei einer mittelprächtig schnellen Festplatte hier keine
Minute. Prinziell hast Du natürlich recht, das geht meistens auch ohne
diesen Zwischenschritt. Es sollte halt nur narrensicher funktionieren.
Wenn ich den OP verwirren hätte wollen, wäre vielleicht ein AVISynth
Skript mit Verweis auf MPEG2Dec draus geworden nebst genauer Anleitung,
wie man TMPGEnc dazu bringt es zu verdauen - verbunden mit Lanczos als
Resizer und der genauen Anleitung zur korrekten Berechnung des
Upscalings. Das visuelle Ergebnis hätte besser ausgesehen als nur
TMPGEnc zu bemühen. Ich bezweifle aber, ob ich ihm damit einen Gefallen
getan hätte ;-).
Grüsse,
Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
[...]
> - Detlef hat den Directshow Importer von TMPGEnc nicht rückpriorisiert
Daran hat er aber gedacht, um zukünftigen Problemen aus dem Weg zu
gehen.
:-)
[...]
> Es sollte halt nur narrensicher funktionieren.
Hat es auch. Die Anleitung war für mich genau richtig. Obwohl ich
VirtualDubMod nur in der Anfangszeit mal kurz installiert hatte, fand
ich mich dank der genauen Angaben sofort zurecht. Hat ja dann auch
alles geklappt, obwohl ich von AVI wirklich keinen Schimmer habe.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef