Welche Bänder darf man für einen Digital8-Camcorder verwenden? In der Anleitung steht was von "Digital8" oder "Hi8". Tatsächlich weisen die Hi8-Cassetten auch immer den Hinweis "Ideal für Digital8" o. ä. aus. Allerdings sind diese Cassetten schweineteuer. Die einfach Cassetten gehen auch. Spricht was dagegen, die zu verwenden? Aus Hi8-Zeiten erinnere ich mich noch an verschiedene Beschichtungen der Bänder. ME sollte schärfere Bilder und leuchtendere Farben bringen, MP sollte haltbarer sein. Kann bei digital ja wohl nicht gelten; entweder Daten da in voller Pracht oder keine Daten da = Aussetzer. Oder nicht?
Bye Sven
Antwort von Alan Tiedemann:
Sven Bötcher schrieb: > Welche Bänder darf man für einen Digital8-Camcorder verwenden?
Ich nehme immer billigste Video8-Tapes von TDK und hatte damit seit 1999 noch nie Probleme. Einzig Longplay geht damit nicht, aber was soll's?
> ME > sollte schärfere Bilder und leuchtendere Farben bringen, MP sollte > haltbarer sein.
Ist egal, aber Du darfst diese Sorten *NIEMALS* (;!!!) mischen, sonst verdreckt Dir innerhalb weniger Stunden der Kopf.
Nochmal: NIE MP und ME mischen. Eine Sorte aussuchen und dabei bleiben.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Sven Bötcher:
Alan Tiedemann schrieb: > Sven Bötcher schrieb: > >>Welche Bänder darf man für einen Digital8-Camcorder verwenden? > > > Ich nehme immer billigste Video8-Tapes von TDK und hatte damit seit 1999 > noch nie Probleme. Einzig Longplay geht damit nicht, aber was soll's?
Ich habe hier grade von Emtech ein "HG 8". Da steht gar nix von ME oder MP, aber ich gehe bei Billigbändern mal von MP aus oder? Leider habe ich auch ein ME Hi8 erwischt, das werde ich dann wohl wegschmeissen können. Weshalb geht eigentlich Longplay nicht, geht das gnerell nur mit Hi8-Bändern oder nur mit ME-Bändern? Wollte ich aber sowieso nicht nutzen, war analog auch nicht so toll.
>>ME >>sollte schärfere Bilder und leuchtendere Farben bringen, MP sollte >>haltbarer sein. > > > Ist egal, aber Du darfst diese Sorten *NIEMALS* (;!!!) mischen, sonst > verdreckt Dir innerhalb weniger Stunden der Kopf.
Ich weiss. :-(;
> Nochmal: NIE MP und ME mischen. Eine Sorte aussuchen und dabei bleiben.
Dann werde ich wohl bei MP bleiben den bei Fotopoint kosten die Fuji MP 90 min nur 2,65 Euro.
Bye Sven
Antwort von Ralf Fontana:
Sven Bötcher schrieb:
> Welche Bänder darf man für einen Digital8-Camcorder verwenden?
42
> In der Anleitung steht was von "Digital8" oder "Hi8".
Digital8 benutzt Bänder deren Abmessungen exact denen von Video8/Hi8 entsprechen.
> Tatsächlich weisen die Hi8-Cassetten auch immer den Hinweis "Ideal für Digital8" o. ä. aus. > Allerdings sind diese Cassetten schweineteuer.
Das macht sie in den Augen der Hersteller so ideal.
> Die einfach Cassetten gehen auch. Spricht was dagegen, die zu verwenden?
Ja. Das Material ist ein (;im Detail) anderes und auf die Eigenschaften des aufzuzeichnenden Signals abgestimmt.
Nein. Alles nur esotherisches gebabbel von Leuten die auch den Jitter ihrer CDs mit einem speziellen Färbestift verbessern.
Vieleicht. Auf keinen Fall Schaden kann es, Bänder nicht wild zwischen den verschiedenen Bandsorten zu springen sondern bei einer Sorte zu bleiben und zu hoffen das der Abrieb das Laufwerk nicht vorzeitig ins Nirwana befördert.
Gebete gen Japan sind bei MiniDV-Besitzern ganz allgemein häufiger zu erwarten da deren Laufwerke um einiges filigraner und damit vermutlich auch anfälliger sind. Mein Laufwerk macht nach 5 Jahren mit wildem Markenwechsel noch keine Zicken.
> Aus Hi8-Zeiten erinnere ich mich noch an verschiedene Beschichtungen der Bänder. > ME sollte schärfere Bilder und leuchtendere Farben bringen, MP sollte > haltbarer sein. Kann bei digital ja wohl nicht gelten; entweder Daten da > in voller Pracht oder keine Daten da = Aussetzer. Oder nicht?
Wenn Du Deine Daten nicht auf dem Band archivierst ist es egal ob die Signalform noch Luft läßt für Magnetisierungsverluste o.ä.
Allerdings gibts wenige Medien die ähnliche Datenmengen aufnehmen ohne noch unsicherer zu sein.
Antwort von Sven Bötcher:
Ralf Fontana schrieb: > Sven Bötcher schrieb: > > >>Welche Bänder darf man für einen Digital8-Camcorder verwenden? > > > 42
Immer diese Fans ...
>>In der Anleitung steht was von "Digital8" oder "Hi8". > > > Digital8 benutzt Bänder deren Abmessungen exact denen von Video8/Hi8 > entsprechen.
Soweit war ich durch simples Ausprobieren ja auch schon.
>>Tatsächlich weisen die Hi8-Cassetten auch immer den Hinweis "Ideal für Digital8" o. ä. aus. >>Allerdings sind diese Cassetten schweineteuer. > > > Das macht sie in den Augen der Hersteller so ideal.
8 Euro sind wirklich heftig.
>>Die einfach Cassetten gehen auch. Spricht was dagegen, die zu verwenden? > > > Ja. Das Material ist ein (;im Detail) anderes und auf die Eigenschaften des > aufzuzeichnenden Signals abgestimmt.
Megnetisch wird auf jeden Fall aufgezeichnet oder? Ob analog oder digital sollte der Magnetisierung wurscht sein ... ... denke ich mir mal so.
> Nein. Alles nur esotherisches gebabbel von Leuten die auch den Jitter ihrer > CDs mit einem speziellen Färbestift verbessern.
:-)
> Vieleicht. Auf keinen Fall Schaden kann es, Bänder nicht wild zwischen den > verschiedenen Bandsorten zu springen sondern bei einer Sorte zu bleiben und > zu hoffen das der Abrieb das Laufwerk nicht vorzeitig ins Nirwana > befördert.
Meinst du mit Sortenwechsel jetzt das Bandmaterial (;ME/MP) oder sollte man auch unter den Herstellern nicht wechseln?
> Gebete gen Japan sind bei MiniDV-Besitzern ganz allgemein häufiger zu > erwarten da deren Laufwerke um einiges filigraner und damit vermutlich auch > anfälliger sind. Mein Laufwerk macht nach 5 Jahren mit wildem Markenwechsel > noch keine Zicken.
MiniDV oder Digital8?
>>Aus Hi8-Zeiten erinnere ich mich noch an verschiedene Beschichtungen der Bänder. >>ME sollte schärfere Bilder und leuchtendere Farben bringen, MP sollte >>haltbarer sein. Kann bei digital ja wohl nicht gelten; entweder Daten da >>in voller Pracht oder keine Daten da = Aussetzer. Oder nicht? > > > Wenn Du Deine Daten nicht auf dem Band archivierst ist es egal ob die > Signalform noch Luft läßt für Magnetisierungsverluste o.ä.
Ich nehme auf und überspiele dann auf DVD (;sobald ich das Firewirekabel gefunden habe).
Bye Sven
Antwort von Sven Bötcher:
Alan Tiedemann schrieb: > Sven Bötcher schrieb: > >>Welche Bänder darf man für einen Digital8-Camcorder verwenden? > > > Ich nehme immer billigste Video8-Tapes von TDK und hatte damit seit 1999 > noch nie Probleme. Einzig Longplay geht damit nicht, aber was soll's?
Grad ausprobiert: Meiner macht auch mit den billigen Non-digital8 Longplay.
Bye Sven
Antwort von Ralf Fontana:
Sven Bötcher schrieb:
> Immer diese Fans ...
:-)
>> Ja. Das Material ist ein (;im Detail) anderes und auf die Eigenschaften des >> aufzuzeichnenden Signals abgestimmt.
> Megnetisch wird auf jeden Fall aufgezeichnet oder? Ob analog oder > digital sollte der Magnetisierung wurscht sein ...
Oberflächlich betrachtet - ja. Ein Nachrichtentechniker würde da vieleicht doch noch ein paar Unterschiede im Detail finden.
> Meinst du mit Sortenwechsel jetzt das Bandmaterial (;ME/MP) oder sollte > man auch unter den Herstellern nicht wechseln?
Eigentlich bezieht sich das aufs Material. Da aber kaum zwei wirklich verschiedene Hersteller exact die gleichen Materialien verwenden werden...
>> Gebete gen Japan sind bei MiniDV-Besitzern ganz allgemein häufiger zu >> erwarten da deren Laufwerke um einiges filigraner und damit vermutlich auch >> anfälliger sind. Mein Laufwerk macht nach 5 Jahren mit wildem Markenwechsel >> noch keine Zicken.
> MiniDV oder Digital8?
Sony PC4e, MiniDV
>> Wenn Du Deine Daten nicht auf dem Band archivierst ist es egal ob die >> Signalform noch Luft läßt für Magnetisierungsverluste o.ä.
> Ich nehme auf und überspiele dann auf DVD (;sobald ich das Firewirekabel > gefunden habe).
oioioi....Alan, vieleicht ist da Deine Bergpredikt angesagt.
Antwort von Alan Tiedemann:
Sven Bötcher schrieb: > Weshalb geht eigentlich Longplay nicht, geht das gnerell nur mit > Hi8-Bändern oder nur mit ME-Bändern? Wollte ich aber sowieso nicht > nutzen, war analog auch nicht so toll.
IIRC werten einige Kameras das Codier-Loch der Hi8/D8-Tapes aus und schalten nur dann Longplay frei.
> Dann werde ich wohl bei MP bleiben den bei Fotopoint kosten die Fuji MP > 90 min nur 2,65 Euro.
Billiger geht's doch kaum ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Sven Bötcher schrieb: > Alan Tiedemann schrieb: >> Ich nehme immer billigste Video8-Tapes von TDK und hatte damit seit 1999 >> noch nie Probleme. Einzig Longplay geht damit nicht, aber was soll's? > > Grad ausprobiert: Meiner macht auch mit den billigen Non-digital8 Longplay.
Dann wertet Deine Kamera die Codierung der Cassette nicht aus ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Fontana schrieb: > Sven Bötcher schrieb: >> Ich nehme auf und überspiele dann auf DVD (;sobald ich das Firewirekabel >> gefunden habe). > > oioioi....Alan, vieleicht ist da Deine Bergpredikt angesagt.
Nuja, wenn's nicht so wichtiges Zeugs ist, ist 8-9 MBit-MPEG2 auf DVD schon ausreichend. Die ersten Gehversuche der Kinder würde ich persönlich aber doch lieber in Original-Qualität aufbewahren ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Axel Farr:
Hallo Alan,
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag Re: =?UTF-8?B?QsOkbmRlciBmw7xyIERpZ2l0YWw4LUNhbWNjb3JkZXI/?=### > Sven Bötcher schrieb: >> Alan Tiedemann schrieb: >>> Ich nehme immer billigste Video8-Tapes von TDK und hatte damit seit 1999 >>> noch nie Probleme. Einzig Longplay geht damit nicht, aber was soll's? >> >> Grad ausprobiert: Meiner macht auch mit den billigen Non-digital8 >> Longplay. > > Dann wertet Deine Kamera die Codierung der Cassette nicht aus ;-)
Sony hat das vor ca. drei Jahren mal als "Feature" bei den damals neu erschienen Camcordern der 50er-Serie beworben: "Longplay-Aufnahmen auch auf Video-8-Bänder möglich".... Andere sind hergegangen und habe die Löcher in Video-8-Bangehäuse reingebohrt, um die für Hi8-Aufnahmen tauglich zu machen...
Gruß, Axel -------------------------------------------------- Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!
Antwort von Ralf Fontana:
Alan Tiedemann schrieb:
>> oioioi....Alan, vieleicht ist da Deine Bergpredikt angesagt.
> Nuja, wenn's nicht so wichtiges Zeugs ist, ist 8-9 MBit-MPEG2 auf DVD > schon ausreichend.
Das meinte ich eher nicht.
> Die ersten Gehversuche der Kinder würde ich > persönlich aber doch lieber in Original-Qualität aufbewahren ;-)
Ich hätte hier eigentlich einen Hinweis darauf erwartet das gerade die DVD nach einigen Jahren Lagerung für überraschte Gesichter sorgen kann wenn man sie rausholt und abspielen will.
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Fontana schrieb: > Alan Tiedemann schrieb: >>> oioioi....Alan, vieleicht ist da Deine Bergpredikt angesagt. >> >> Nuja, wenn's nicht so wichtiges Zeugs ist, ist 8-9 MBit-MPEG2 auf DVD >> schon ausreichend. > > Das meinte ich eher nicht.
Oh, ich aber schon ;-)
>> Die ersten Gehversuche der Kinder würde ich >> persönlich aber doch lieber in Original-Qualität aufbewahren ;-) > > Ich hätte hier eigentlich einen Hinweis darauf erwartet das gerade die DVD > nach einigen Jahren Lagerung für überraschte Gesichter sorgen kann wenn man > sie rausholt und abspielen will.
Das ist hier Off Topic *lol*
Aber danke für den Hinweis - regelmäßige Tests mit Nero CD DVD-Speed oder noch besser mit den PlexTools sind angesagt, um vor überraschenden Totalverlusten geschützt zu sein.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede