wir haben ein Videoband mit einem privaten Schultheatermitschnitt aus den USA geschickt bekommen in AVI-Format, das kein Programm (;z.B. VideoDeLuxe, MediaPlayer, Quicktime Player, etc.) wiedergeben oder aufnehmen (;Überspielung per Firewire) kann, das Bild "friert" nach 2 Sekunden ein. Mit Mühe und Not habe ich den Inhalt auf den PC überspielen können, bei der Wiedergabe ist das Bild total zerhackt und der Ton wird gar nicht wiedergegeben. Liegt es an falschen Codeces und wenn das zutrifft, wo bekomme ich den richtigen Codecs her?
Gruß Heri
Antwort von Christian Grünwaldner:
Heribert Forsbach schrieb: > Hallo Mitstreiter, > > wir haben ein Videoband mit einem privaten Schultheatermitschnitt aus > den USA geschickt bekommen in AVI-Format, das kein Programm (;z.B. > VideoDeLuxe, MediaPlayer, Quicktime Player, etc.) wiedergeben oder > aufnehmen (;Überspielung per Firewire) kann, das Bild "friert" nach 2 > Sekunden ein. Mit Mühe und Not habe ich den Inhalt auf den PC > überspielen können, bei der Wiedergabe ist das Bild total zerhackt und > der Ton wird gar nicht wiedergegeben. Liegt es an falschen Codeces und > wenn das zutrifft, wo bekomme ich den richtigen Codecs her?
Schätzungsweise sprichst du hier von einem digitalen Videoband, also wird DV Typ 1 oder 2 vorliegen. Hier würdest du evtl. den passenden Codec brauchen. Sagt GSpot was dazu? AFAIK gibt's da einen Panasonic DV Codec, der passen könnte. Kann aber nur mutmaßen.
Antwort von Volker Schauff:
Heribert Forsbach schrieb:
> wir haben ein Videoband mit einem privaten Schultheatermitschnitt aus > den USA geschickt bekommen in AVI-Format, das kein Programm (;z.B.
Was denn nun, ein Videoband oder AVI-Format?
Falls du von einer MiniDV-Kassette sprichst, nehme ich an, dass diese, da sie aus den USA kommt, im NTSC-Format vorliegt.
Mit was kopierst du die denn dann auf den PC? Mit einem Camcorder? War der dann per Firewire angeschlossen oder per USB? Oder vielleicht sogar analog per TV-Karte? Europäische Camcorder können möglicherweise nicht mit NTSC-Kassetten umgehen. Bei TV-Karten wiederum entstehen ungeheure Datenmengen, wenn die nicht sauber verarbeitet werden, kommt es zu Framedrops und auch das zerhackt dir ab einem gewissen Ausmaß das Video.
Windows XP ist normalerweise in vollem Umfang DV-fähig, ein Codec liegt als DirectShow Filter vor. Der von Christian gerade erwähnte Panasonic DV-Codec ist die Video for Windows Version des Microsoft DirectShow Codecs der ohnehin schon mit an Bord ist unter Windows und dient als Krücke für Programme, die keine DirectShow Codecs ansprechen können (;sei es garnicht oder nicht als Encoder).
In sofern wären deine Arbeitsweise und deine Geräte und genutzte Verbindungen interessant.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Christian Grünwaldner:
Volker Schauff schrieb:
> Windows XP ist normalerweise in vollem Umfang DV-fähig, ein Codec liegt > als DirectShow Filter vor. Der von Christian gerade erwähnte Panasonic > DV-Codec ist die Video for Windows Version des Microsoft DirectShow > Codecs der ohnehin schon mit an Bord ist unter Windows und dient als > Krücke für Programme, die keine DirectShow Codecs ansprechen können (;sei > es garnicht oder nicht als Encoder).
Jau, danke. Habe mit DV Tapes irgendwie nie was zu tun, nur direkt mit DV-Files. :)