Frage von Isoboy:Hallo,
ich habe eine Komposition in oben genannten Einstellungen.
Diesen Film würde ich gern so auf CD/DVD brennen, dass man ihn auf einem Röhrenfernseher schauen kann.
HD ist dabei keine pflicht, jedoch eine Bildqualität so gut es geht.
Bin mir nicht sicher, welches Format bzw welche Einstellungen die Filmeigenschaften haben sollten, wenn ich den FIlm auf DVD brenne...
Macht es Sinn, den Film gleich aus dem VideoProgramm in ein anderes Format zu rendern ? Oder doch erst beim erstellen der DVD änderung des Formats ?(ohne Menü etc. einfach nur der FIlm)
Achso - ich muss davon ausgehen, dass der DVD-Spieler ein älteres Modell ist. Ansonsten wäre wohl einfach als mpg4 brennen eine Möglichkeit...
Mit freundlichem Gruß
Isoboy
Antwort von Schorse:
Bildröhren stellen das Bild immer interlaced dar, also 50i. Ob das nun Sinn macht, das nachträglich zu ändern, weiß ich allerdings nicht.
Antwort von Jott:
Bleibt optisch 25p, nur halt als 50i dargestellt. Macht jedes anständige DVD-Programm automatisch, zusammen mit der unvermeidlichen Schrumpfung auf 720x576 anamorph in MPEG 2.
Antwort von Isoboy:
Okay - dann kann ich es so lassen wie es ist und beim DVD erstellen wirds dann automatisch "720x576 anamorph in MPEG 2"
Wird es da bei 16:9 irgendwelche Probleme geben ? ODer zeigt der RöhrenTV bzw. durch die DVD Auflösung dann einfach breitere schwarze Streifen oben und unten an ?
Wie wird bei der "niedrigen Auflösung" das gute Bild erzielt ?
Bitrate einfach nach oben ?
Antwort von Jott:
Wenn das DVD-Programm korrekt das 16:9-Flag setzt, gibt es kein Problem. Es sei denn, der Endgucker hat seinen DVD-Player falsch eingestellt. Dann sieht er aber schmerzfrei alles andere auch immer falsch, also was soll's.
Datenrate: nimm einfach ein Preset, das von deiner Software zum Encoding angeboten wird.
Antwort von Isoboy:
vielen Dank Jott !