Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // aus 25fps DV-Format 50 Vollbilder pro sec. machen?



Frage von Tomas:


Wenn man einen Film deinterlaced werden die 50 halbbilder ja in vollbilder umgewandelt. Man hat jedoch am schluss nur 25 vollbilder! (weil die framerate des deinterlacenten Filmes ja 25fps beträgt) Gibt es eine Möglichkeit aus allen 50 Halbbildern 50 Vollbilder zu machen? Das wäre doch besonders für Zeitlupeneffekte sehr nützlich.

Oder werden im DV format nur etwa 25 Halbbilder anstatt 50 gespeichert? (ein bild setzt sich ja aus 2 halbbildern zusammen. Demnach müste DV ja 50 Halbbilder haben, oder etw nicht?)



Space


Antwort von roman:

ja 50 halbbilder, aber du kannst daraus keine 50 vollbilder machen!!! das thema wurde schon öfters hier durchgekaut... probier einmal die suchfunktion ;)
für (eine gute) zeitlupe musst du dir halt eine ensprechende software besorgen die dir dann die fehlenden bilder berechnet (interpoliert).



alles was du wissen must ;)

Space


Antwort von norbert:

: Wenn man einen Film deinterlaced werden die 50 halbbilder ja in vollbilder umgewandelt.
: Man hat jedoch am schluss nur 25 vollbilder! (weil die framerate des deinterlacenten
: Filmes ja 25fps beträgt) Gibt es eine Möglichkeit aus allen 50 Halbbildern 50
: Vollbilder zu machen? Das wäre doch besonders für Zeitlupeneffekte sehr nützlich.
:
: Oder werden im DV format nur etwa 25 Halbbilder anstatt 50 gespeichert? (ein bild setzt
: sich ja aus 2 halbbildern zusammen. Demnach müste DV ja 50 Halbbilder haben, oder
: etw nicht?)

Hallo,

ich hatte hier schon einmal zu diesem Thema einen kleinen Abriss der Probleme einer Zeitlupe mit Consumer Geräten geschrieben.
Vielleicht macht er Dir die Problematiken noch einmal deutlich.
Hier das Posting mit einer Frage zur Zeitlupe und meine Ausfürhungen dazu:

Re: Zeitluppe mit MediaStudioPro7.0
Norbert - 17 Mai 17:16
:
: Hallo,
:
: kann mir jemand sagen, wie man mit MSP eine saubere und flüssige Zeitluppenszene ganz
: ohne ruckeln hinbekommt?
: Habe es schon ausprobiert mit verschiedenen Einstellungen, aber ich bekomme das Ruckeln
: nicht in den Griff!
:
: Vielen Dank für Eure Antworten!
:
: Gruss
: UweE

Hallo Uwe,
seit langer Zeit probier eich die verschiedensten Dinge aus, um eine flüssige Zeitlupe hinzubekommen. letztendlich scheitern alle einfachen Programme, die nur die die Sequenze nur durch eingefügte Bilder strecken. Das heisst, diese Programme nehmen einfach das letzte Bild und vervielfältigen diese gemäss Deiner gewünschten Zeitlupendehnung.
Was dabei passiert ist klar. Im Grunde friert jedes einzelne Bild für einen Moment ein. Wird die Dehnung zu stark gewählt, entsteht schnell ein Ruckeln.
AQbhilfe schafft hier nur bedingt der Einsatz bstimmter Filter, die in einigen nachbearbeitungsprogrammen, wie das von ADOBE AFTER AFFECTS angeboten wird. Es heisst "Frame Blending". Hierbei wird eine weiche Überblednung von Einzelbild zu Einzelbild vorgenommen. Letztendlich hilft dies auch nur bedingt.
Wirklich gute Ergebnisse bieten nur Profi-Slowmotion Programme, wie zum Beispiel das "ReTimer". Das kostet meines Wissens aber enorm viel... ich denke mehrere hundert Euro. Der grund ist klar, denn man filmt mit 25 Bildern/Sek. Wie soll bei einer Zeitlupe von sagen wir 50% die Bildinformationen der nun fehlenden 25 Bilder herkommen ? Dies ReTimer Programm berechnet eben durch die Interpolation der beiden benachbarten Bilder Zwischenbilder. Also als Beispiel, bewegt sich ein Objekt um einen Meter, dann muss künstlich ein Bild berechnet werden, wie es bei 0,5m aussehen würde... usw..
Klingt erstmal einfach. Aber wie soll das Progrmm wissen, wohin eine Bewegung eines Objekts im nächsten Moment geht ? Beispiel Blätter an einem baum....mal wedeln sie nach links, mal hoch, mal runter. So müssen solche Parameter alle zuvor dem Programm mitgeteilt werden und dies ist langwierig udn nur mit einem speziellen Programm, wie eben das ReTimer möglich. Das Programm bietet drei Fenster an. Das eine zeigt das letzte Bild, das andere das erste und das dritte das neu zu berechnende Zwischenbild. Nur auf diese Weise kann man beurteilen, ob das Programm vorausschauend richtig interpoliert hat. Ist das nicht der fall, muss man in diesem dritten Fenstwer die Richtung der Pixel vorgeben....also als Beispiel mit den Blättern im Wind, man muss suchen, wann diese Blätter die Richtung wieder verändern und dann vektoren ins Programm angeben, damit es die Richtung richtig berechnet.
Alles sehr verwirrend, denk ich, doch es zeigt, es kann kein einfaches Programm zur Zeitlupe geben, die diese Qualität ergeben, wie man sie aus TV und Kino kennt. Denn auch dort wird mit High Speed Kameras gedreht, um einwandfreie Zeitlupen hinzubekommen.
Zum besseren Verständnis geb ich hier mal den LINK zum Retimer Programm an. Es ist in englisch, aber ich denke, man kann daraus erkennen, was es bedeutet eine gute Zeitlupe hinzubekommen.
http://www.realviz.com/products/rthd/ht ... ucts/rthd/

Und hier einige Movie Beispiele, wie flüssig und weich die Ergebnisse mit diesem programm werden können. Einfach auf eines der Bilder klicken udn ein kleiner beispielfilm wird gezeigt.
http://www.realviz.com/gallery/list.php ... product=rt

Dann wurde hier noch das SlowMo Programm von Dynapel angesprochen. Anfangs war es nur für Multimedia jenseits von DV vorgesehen. Halbbilder, wie wir sie im TV Format ja haben, konnte dies Programm nicht berücksichtigen. So musste man die Szenen die man dehnen wollte, zunächst in einen Vollbildmodus wandeln, also was man bei den Profis "Progressiv Scan" nennt und bisher keine Amateurkamera anbietet...zumindest nicht für volle 25 Bilder/Sek.
Ich denke aber, es müsste jetzt auch eine DV Version geben. Jedoch zeigt dieses Programm auch schnell Grenzen, wie man in einigen Foren und auch zum thema mit Suchmaschinen im Netz finden kann. Um bewegte Bildelemente leben plötzlich benachbarte Pixel auf, also führen ein Eigenleben, was zu aberwitzigen Ergebnissen fürhen soll, wie zum Beispiel bei einem Hund wedeln plötzlich zwei Schwänze...

Ich denke also abschliessend, man muss bei den Ergebnissen Kompromisse eingehen. So gern auch ich supergute Slow Motions habn wollte, nutze ich jetzt die meiner VX2000 von Sony, die eine scheinbar hardwaregestützte SlowMo anbietet. Zwar hab ich nur eine feste Zeitdehnung, aber sie ist sehr weich und ruckelfrei. ich denke, es ist der Effekt von Frameblending.
Mit MSP 6.5 oder 7.0 wird man jedenfalls nur eine Zeitlupe im gewissen Rahmen einigermassen akzeptabel hinbekommen.

Dennoch, viel Spass beim Editieren und gestalten von Videos.

Gruß

Norbert





Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: gibt es auch ähnliche programme wie motion perfect?

Ja, aber die sind für Normalsterbliche nicht bezahlbar. Z.B. ReTimer von Realviz

Sehr gute Zeitlupen liefert auch das Schnittprogramm Vegas 4 von Sonic Foundry. Das Programm stellt aber eine komplette Videoschnittlösung dar; nur für ein paar Zeitlupen wäre auch dieses vergleichweise günstige Programm (gemessen am Funktionsumfang und er Qualität sind rund 600,-- Euro m.E. micht viel) wohl "zu teuer".

Kannst ja ausprobieren, was Dir eher liegt; sowohl für Vegas als auch für Motion Perfect sind Demos verfügbar.

Thorsten


Space


Antwort von Gohl:

: Hallo, Tomas!
:
: Sieh mal hier auf dieser Site: http://www.dynapel.de/com/private/index ... /index.htm
:
: Das Programm Motion Perfect dürfte Dich interessieren.
:
: Viele Grüße
: Peter

hi peter

hast du oder sonst wer auch schon mit motion perfect gearbeitet?? hört sich wirklich interessant an! habe bis jetzt zeitlupe und zeitraffer immer ganz normal mit premiere gemacht, für eine kurze zeitlupensequenz reicht es eigentlich auch, aber bei längeren sequenzen kriegt man fast kopfschmerzen vom zusehen, weil es doch irgendwie unnatürlich aussieht.

was ich auch nicht ganz verstehe, motion perfect kostet fr. 69.-, und premiere, das über fr. 1000.- kostet, bietet keine solche professionelle funktion für slowmotion oder zeitraffer?! na ja...

gibt es auch ähnliche programme wie motion perfect?



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Tomas!

Sieh mal hier auf dieser Site:

http://www.dynapel.de/com/private/index ... /index.htm

Das Programm Motion Perfect dürfte Dich interessieren.

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Hogar:

: hab mir gerade die demoversion von motion perfect heruntergeladen. nun kommt dauernd
: die fehlermeldung das zielvideo könne nicht abgespielt werden und der kompressor
: könne nicht benutzt werden?! habe alle codecs durchprobiert, aber klappt nicht?!?!

Wenn die Meldung NACH dem rendern kommt ist es egal, schließe MP und öffne einfach das Video von deiner Festplatte mit dem Media Player oder was du sonst hast...

Hogar



Space


Antwort von Gohl:

: Hi!
: Ich hatte den Fehler auch! Am besten den Codec (DV Encoder) immer manuell wählen.
: Anscheinend hat MotionPerfect damit Probleme. Dann hat es bei mir jedenfalls
: geklappt...
: Ach, und unter Win2k musste ich die Video-Dateien erst in ein Verzeichnis legen, dessen
: Pfad keine L e e r z e i c h e n hat...
:
: Schönes WE!
:
: Holger R.

dankeschön, klappt ja wunderbar so...



Space


Antwort von Holger:

: hab mir gerade die demoversion von motion perfect heruntergeladen. nun kommt dauernd
: die fehlermeldung das zielvideo könne nicht abgespielt werden und der kompressor
: könne nicht benutzt werden?! habe alle codecs durchprobiert, aber klappt nicht?!?!

Hi!
Ich hatte den Fehler auch! Am besten den Codec (DV Encoder) immer manuell wählen. Anscheinend hat MotionPerfect damit Probleme. Dann hat es bei mir jedenfalls geklappt...
Ach, und unter Win2k musste ich die Video-Dateien erst in ein Verzeichnis legen, dessen Pfad keine L e e r z e i c h e n hat...

Schönes WE!

Holger R.



Space



Space


Antwort von gohl:

hab mir gerade die demoversion von motion perfect heruntergeladen. nun kommt dauernd die fehlermeldung das zielvideo könne nicht abgespielt werden und der kompressor könne nicht benutzt werden?! habe alle codecs durchprobiert, aber klappt nicht?!?!



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Leute!

Laßt Euch nicht kirre machen! Von Motion Perfect könnt Ihr Euch die Demo runterladen und das Programm erst mal testen. Ihr werdet schnell selbst merken ob es Euren Ansprüchen genügt oder nicht.

Ich rate nur grundsätzlich davon ab in Programme zu investieren, zu denen es keine funktionsfähige Demo gibt. Zumal wenn gleich ab einem halben Tausender aufwärts inverstiert werden soll. Wenn Ihr"s einmal gekauft habt ist die Kohle weg!

Die anderen Programme von Dynapel sind übrigens auch nicht übel. SteadyHand z.B. ist für standhafte Stativ-Verweigerer ein sehr gutes Tool. Natürlich muß man bei allem auch den Preis sehen. Ich kann von einem Programm für 40 Euro nicht die gleiche Leistung erwarten wie von einem für 600 Euro. Die Zeitlupen aller gängigen Schnittprogramme wie MSP, Premiere, etc. überbietet es allemal um mehrere Klassen und bei mir hat noch kein Hund mit zwei Schwänzen gewedelt.

Für Tüftler ist übrigens VirtuelDub mit den Zusatzfiltern (alles komplett kostenlos) auch keine schlechte Wahl. Es erfordert allerdings ein umfacgreiches Grundlagenwissen und ist auf manchen System recht anfällig.

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


720hd 25fps avchd - Welches Format wählen für Röhren-TV ?
25fps ins Kinoformat 24fps
aus 25fps DV-Format 50 Vollbilder pro sec. machen?
50fps Footage in 25fps Timeline
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Samsung S10/20/21/22 mit 25fps?
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen
Drehlocations ausfindig machen?
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Sich als Kameramann - Newcomer - einen Namen machen : Gelegenheit
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
GH5: C1, C2 C3.... > Was kann ich besser machen?
Online Tickets - Film zugänglich machen??
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
BM Ursa Mini: Tatsächliche FPS sichtbar machen?
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Kann man das Smartrendering von UHD bei Resolve schneller machen?
Synthetische KI-Stimmen machen professionellen Sprechern Konkurrenz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash