Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
1000 TB auf einer DVD?
Antwort von Bergspetzl:
HAHA, vielleicht doch bald wieder Encore? Zur Datensicherung :D
Das kann man sicher aber auch in eine Gehäuse verbauen, a la Harddrive...Für ein PB würde ich sogar gerne einen DVD-Laufwerkgroßen Swapper in Kauf nehmen...
Antwort von Alf_300:
Der Maßkrug passt auch drauf, das wären anstatt Daten dann 1000 ml Bier. (TB = TerrraBier) So eine DVD ist eben universell Einsetzbar
Antwort von studiolondon:
HAHA, vielleicht doch bald wieder Encore? Zur Datensicherung :D
Das kann man sicher aber auch in eine Gehäuse verbauen, a la Harddrive...Für ein PB würde ich sogar gerne einen DVD-Laufwerkgroßen Swapper in Kauf nehmen...
Wobei -was viele garnicht realisieren- :
- bluray selber schon 128 Gigabyte pro Medium fasst (BD XL)
- und BD-Rekorder mit XL support so ab 70€ kosten.
http://www.heise.de/preisvergleich/pion ... 07594.html
Wobei die Preise für die 25/50/128GB Medien ganz klar das beste Preisverhältnis bei den kleinen haben, ~50-60 cent pro Rohling und die grossen 50er und 128er Medien in Deutschland erheblich teurer sind.
In Asien wo BD 128 weit verbreitet ist, sind die preise für medien viel ziviler und wir importieren unseren rohlingsbedarf von dort.
Antwort von Paralkar:
Falls die Schreib und Lesegeschwindigkeit verbessert wird, bin ich dabei
Antwort von Alf_300:
Wer seine 500 2TB Festplatten sichern will der kauft sich sowas ;-)
Und einen extra Kopier-PC dazu denn bei USB2/USB3 Platten dauert das so seine Zeit
Antwort von Rick SSon:
Man könnte allerdings auch MiniDVDs mit erheblichem datenvolumen produzieren. So "ne kleine Scheibe im Minidisc Format. Das hätte schon was :-)
Antwort von Paralkar:
Als langzeit-datensicherung gar nicht so blöd, falls lese und schreibgeschwindigkeiten von mehreren hunderten MB zu Stande kommen, wär das ernsthaft interessant
Is aber sehr unwahr. Bei einem rotierenden Datenträger oder?
Antwort von wv:
Na? Wer sind wohl die ersten Nutzer bzw. braucht sowas am dringendsten?
Richtig, NSA, GCHQ, BND und wie sie alle heißen. ;-)
Antwort von thyl:
Vermutlich sind 1 PB lediglich Hochrechnungen aus der Laserpunktdicke. In der Praxis wäre ich ja schon mal happy, wenn auch nur 1 TB zustandekämen. Derzeit ist die Archivierung von RAW-Footage ja eher schwierig oder teuer (LTO).
Antwort von tommyb:
Als langzeit-datensicherung gar nicht so blöd, falls lese und schreibgeschwindigkeiten von mehreren hunderten MB zu Stande kommen, wär das ernsthaft interessant
Is aber sehr unwahr. Bei einem rotierenden Datenträger oder?
Wenn die Rotiergeschwindigkeit identisch bleibt, dann steigt auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Bei CD zu DVD zu Bluray nicht anders gehabt.
Antwort von deti:
Schon heute kommen immer mehr Computer ohne optische Laufwerke auf den Markt und bei den Festplatten nimmt der Marktanteil der SSDs beständig zu. Für BluRays interessiert sich heute kaum ein Computernutzer. Bis diese Technologie marktreif ist, sind mechanische Speichermedien wohl kein Thema mehr.
Deti