Frage von Christian Grünwaldner:Ich hoffe, ich bin mit der Anfrage nicht allzu OT hier. Zumindest ist
sie mal was neues. ;)
Eine XBOX360 wird an einem älteren TV (;Nokia 7155VT) angeschlossen -
funkt. Das Spiel Halo3 läuft jedoch nur im 60Hz Modus. Der TV hat
angeblich hinten auf der Plakette stehen "50/60 Hz". Jedoch findet sich
am TV und auf der Fernbedienung kein Knopf, der eine Option zum
Auswählen von PAL/PAL60/SECAM etc. anbietet, oder es konnte trotz aller
Anstrengungen nicht gefunden werden. (;Manual haben wir zu dem TV keines
vorliegen)
Welche Optionen stehen uns noch offen und welche sind die besten? Meinen
Überlegungen nach:
1.) TV wegwerfen und neuen kaufen (;will der Besitzer aber nicht)
2.) Umwandler kaufen, der das Signal der XBOX360 von 60Hz in 50Hz
wandelt (;Gibbet? Kostet?)
3.) Videorekorder als Einspeisung verwenden, damit dieser wandelt (;Geht
das überhaupt? Kann sowas jeder NTSC-abspielfähige VCR mit
Frontanschlüssen oder würde der das Signal wieder nur durchschleifen?)
Vorschläge?
Antwort von Christian Potzinger:
Christian Grünwaldner maltreated the Keyboard with following:
> Vorschläge?
4) Einfach ausprobieren? Mein TV hat auch keinen Extra "Knopf"
dafür. Der schaltet manuell auf 60Hz (;120Hz) bei NTSC um.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Christian Potzinger:
Christian Potzinger maltreated the Keyboard with following:
> Der schaltet manuell
pfft, automatisch latürnich.
--
ryl: G'Kar
Antwort von Christian Grünwaldner:
Christian Potzinger schrieb:
> Christian Grünwaldner maltreated the Keyboard with following:
>
>> Vorschläge?
>
> 4) Einfach ausprobieren?
Das wurde ausprobiert, sonst wäre ich nicht um Hilfe gebeten worden.
Im Netz finden sich zu dem TV Gerät auch andere User, die das selbe
Problem haben (;z.B. mit der Zelda Bonusdisk vom Gamecube - die ist auch
60Hz only)
> Mein TV hat auch keinen Extra "Knopf"
Meiner auch nicht, der ist auch nicht so alt wie der Nokia.
Antwort von Sebastian Kaps:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Eine XBOX360 wird an einem älteren TV (;Nokia 7155VT) angeschlossen -
> funkt. Das Spiel Halo3 läuft jedoch nur im 60Hz Modus.
Und? Ich sehe das Problem irgendwie nicht.
> Der TV hat angeblich hinten auf der Plakette stehen "50/60 Hz".
Das bezieht sich einzig und allein auf die Stromversorgung.
--
Ciao, Sebastian
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 08.10.2007 21:20:47 schrieb Christian Grünwaldner:
> Eine XBOX360 wird an einem älteren TV (;Nokia 7155VT) angeschlossen -
> funkt. Das Spiel Halo3 läuft jedoch nur im 60Hz Modus. Der TV hat
> angeblich hinten auf der Plakette stehen "50/60 Hz". Jedoch findet sich
> am TV und auf der Fernbedienung kein Knopf, der eine Option zum
> Auswählen von PAL/PAL60/SECAM etc. anbietet, oder es konnte trotz aller
> Anstrengungen nicht gefunden werden.
Die Frage ist, in welchem Zusammenhang dieses "50/60 Hz" auf der
Plakette steht. Es könnte auch nur bedeuten, das die Netzfrequenz der
Versorgungspannung 50 bis 60 Hz haben darf.
lG Ferenc
--
Antwort von Christian Grünwaldner:
Sebastian Kaps schrieb:
> Christian Grünwaldner schrieb:
>
>> Eine XBOX360 wird an einem älteren TV (;Nokia 7155VT) angeschlossen -
>> funkt. Das Spiel Halo3 läuft jedoch nur im 60Hz Modus.
>
> Und? Ich sehe das Problem irgendwie nicht.
Dass man Halo3 ohne Bild nicht spielen kann? (;PAL60 Signal von XBOX360
an TV, der nur PAL50 kennt)
Antwort von Christian Grünwaldner:
Ferenc Staedter schrieb:
> Die Frage ist, in welchem Zusammenhang dieses "50/60 Hz" auf der
> Plakette steht. Es könnte auch nur bedeuten, das die Netzfrequenz der
> Versorgungspannung 50 bis 60 Hz haben darf.
Wäre denkbar. Ich habe die Plakette selbst nie gesehen.
Antwort von Sebastian Kaps:
Christian Grünwaldner schrieb:
>>> Eine XBOX360 wird an einem älteren TV (;Nokia 7155VT) angeschlossen -
>>> funkt. Das Spiel Halo3 läuft jedoch nur im 60Hz Modus.
>> Und? Ich sehe das Problem irgendwie nicht.
> Dass man Halo3 ohne Bild nicht spielen kann? (;PAL60 Signal von XBOX360
> an TV, der nur PAL50 kennt)
Achso. Ich hatte Deinen oben zitierten Satz so verstanden, daß es zwar
geht, aber nur mit 60 Hz statt 50 Hz.
--
Ciao, Sebastian
Antwort von Christian Grünwaldner:
Sebastian Kaps schrieb:
> Christian Grünwaldner schrieb:
>
>>>> Eine XBOX360 wird an einem älteren TV (;Nokia 7155VT) angeschlossen -
>>>> funkt. Das Spiel Halo3 läuft jedoch nur im 60Hz Modus.
>>> Und? Ich sehe das Problem irgendwie nicht.
>> Dass man Halo3 ohne Bild nicht spielen kann? (;PAL60 Signal von XBOX360
>> an TV, der nur PAL50 kennt)
>
> Achso. Ich hatte Deinen oben zitierten Satz so verstanden, daß es zwar
> geht, aber nur mit 60 Hz statt 50 Hz.
Neinnein, ich wollte nur anmerken, dass es nicht zu falscher Verkabelung
gekommen ist, also die XBOX an sich funktioniert (;mit anderen Titeln),
aber eben mit Halo3 nicht, welches bei der PAL Version 60Hz verlangt.
Antwort von Sebastian Kaps:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Neinnein, ich wollte nur anmerken, dass es nicht zu falscher Verkabelung
> gekommen ist, also die XBOX an sich funktioniert (;mit anderen Titeln),
> aber eben mit Halo3 nicht, welches bei der PAL Version 60Hz verlangt.
Ok, wenn man das von Seiten der XBox nicht irgendwie einstellen kann
(;ich habe sowas nicht), dann wird das mit diesem Fernseher nichts mehr.
Eine Umwandlung von 60 Hz auf 50 Hz ist meines Wissens nicht ohne
größeren Aufwand machbar.
--
Ciao, Sebastian
Antwort von Dirk Thierbach:
Christian Grünwaldner
wrote:
> Eine XBOX360 wird an einem älteren TV (;Nokia 7155VT) angeschlossen -
> funkt. Das Spiel Halo3 läuft jedoch nur im 60Hz Modus. Der TV hat
> angeblich hinten auf der Plakette stehen "50/60 Hz". Jedoch findet sich
> am TV und auf der Fernbedienung kein Knopf, der eine Option zum
> Auswählen von PAL/PAL60/SECAM etc. anbietet, oder es konnte trotz aller
> Anstrengungen nicht gefunden werden. (;Manual haben wir zu dem TV keines
> vorliegen)
>
> Welche Optionen stehen uns noch offen und welche sind die besten? Meinen
> Überlegungen nach:
>
> 1.) TV wegwerfen und neuen kaufen (;will der Besitzer aber nicht)
Diese Option steht bestimmt offen.
> 2.) Umwandler kaufen, der das Signal der XBOX360 von 60Hz in 50Hz
> wandelt (;Gibbet? Kostet?)
Als reines Analogsignal kann man das nicht umwandeln. Der Umwandler
muesste das Bild erst digitalisieren, die Frames geeignet
interpolieren, und dann wieder analog ausgeben. Unwahrscheinlich, dass
es so etwas fertig gibt. Koennte man aber z.B. mit einem Computer und
geeigneten Karten machen. Ich gehe mal davon aus, dass das aber immer
teurer als ein einfacher neuer Fernseher wird, es sei denn, die
Hardware steht schon bei Dir rum.
> 3.) Videorekorder als Einspeisung verwenden, damit dieser wandelt (;Geht
> das überhaupt?
Solange es ein rein analoger Videorekorder ist, geht das nicht.
> Kann sowas jeder NTSC-abspielfähige VCR mit Frontanschlüssen oder
> würde der das Signal wieder nur durchschleifen?)
NTSC-faehige VCRs wandeln i.d.R. auch nicht, sondern koennen nur
sowohl 50Hz- wie auch 60Hz-Signale aufzeichnen und als genau dieselben
Signale dann auch wiedergeben. Das "NTSC-abspielfaehig" ist deshalb
wichtig, weil die VCRs den Teil des Signals, der keine echten
Bildinformationen enthaelt, auch nicht aufzeichnen, und dabei ist das
Timing fuer 50Hz- und 60Hz-Signale natuerlich verschieden.
> Vorschläge?
Neuen TV kaufen, alten behalten :-) Manchmal ist ein Zweitfernseher
auch praktisch.
- Dirk
Antwort von Volker Schauff:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Eine XBOX360 wird an einem älteren TV (;Nokia 7155VT) angeschlossen -
> funkt. Das Spiel Halo3 läuft jedoch nur im 60Hz Modus. Der TV hat
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie die Rahmenbedingungen für
60Hz sind. NTSC? PAL60? Oder gar total abgedrehte Timings á la
PAL-Zeilenauflösung und NTSC-Bildfrequenz?
> angeblich hinten auf der Plakette stehen "50/60 Hz". Jedoch findet sich
> am TV und auf der Fernbedienung kein Knopf, der eine Option zum
> Auswählen von PAL/PAL60/SECAM etc. anbietet, oder es konnte trotz aller
> Anstrengungen nicht gefunden werden. (;Manual haben wir zu dem TV keines
> vorliegen)
Normal sollte das, wenn es möglich ist, von selbst umgeschaltet werden,
das kann selbst mein 20 Jahre alter Grundig.
> 1.) TV wegwerfen und neuen kaufen (;will der Besitzer aber nicht)
Verständlich, dass der das nicht will, Nokia hat hervorragende Röhren
gebaut, die jeden einigermaßen bezahlbaren Flachbildschirm immer noch an
die Wand spielen.
> 2.) Umwandler kaufen, der das Signal der XBOX360 von 60Hz in 50Hz
> wandelt (;Gibbet? Kostet?)
> 3.) Videorekorder als Einspeisung verwenden, damit dieser wandelt (;Geht
> das überhaupt? Kann sowas jeder NTSC-abspielfähige VCR mit
> Frontanschlüssen oder würde der das Signal wieder nur durchschleifen?)
Es gibt Videorekorder mit integrierten Normwandlern. Diese Kandidaten
heißen Panasonic NV-W1 (;bzw. AG-W1, einziger Unterschied ist ein
Kopfhörerausgang und ein Kaltgeräte- statt Eurostecker beim AG), AG-W3
(;baugleich zu einem Samsung, ich vermute SV-3000W) und Samsung SV-300W,
SV-3000W, SV-4000W, SV5000W und SV-7000W (;weiß gerade nicht, ob es einen
6000 gab, der käme mir jedenfalls gerade nicht in den Sinn). Zumindest
beim NV-W1/AG-W1 und SV-300W weiß ich aber schon mal sicher, dass die
nur natives NTSC nach PAL wandeln können, aber kein PAL60 am Eingang
akzeptieren. Der SV-5000W kann meines Wissens nach auch mit PAL60 am
Eingang umgehen. Die Preise liegen im Bereich 200 Euro für ältere
Modelle (;NV-W1, vielleicht 100 wenn das Laufwerk platt ist, was
allerdings bei den alten Panasonic G-Mechanism Decks bis auf den sehr
anfälligen Ladeschacht, der billig und leicht zu ersetzen ist, so gut
wie nie vorkommt) bis Ende Offen für neuere Geräte. Und das ist günstig.
Die Qualität der Wandlungen ist allerdings nicht gerade der Knüller,
außerdem hab ich noch nicht nachgemessen, ob dabei Latenzzeiten
auftreten, die ja bei Spielen auch nicht unwichtig sind.
> Vorschläge?
Lässt sich die X-Box an einen PC-Monitor anschließen? Wenn ja, dann wäre
ein kleiner PC-Flachbildschirm (;z.B. Hanns.G, im 19"-Bereich schon für
etwa 170 Euro zu haben und durchaus brauchbar) eine Alternative. Nimmt
kaum Platz weg, funktioniert und der gute alte Fernseher bleibt
erhalten. Falls nicht eh schon ein PC-Monitor vorhanden ist.
Falls die X-Box nicht direkt am PC-Monitor läuft, Pearl, Conrad und Co
bieten im Bereich um 30-50 Euro (;weiß gerade nicht genau, wie viel
exakt) Adapter an, die das Bild digitalisieren, auf
PC-Monitorauflösungen hochskalieren und an den Monitor weiterleiten.
50Hz Spiele können ja immer noch in groß am TV gespielt werden.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Christian Grünwaldner:
Sebastian Kaps schrieb:
> Ok, wenn man das von Seiten der XBox nicht irgendwie einstellen kann
Kann man zwar, hilft aber nichts, da das Spiel zwingend 60Hz verlangt.
Antwort von Robin Koch:
Christian Grünwaldner schrieb:
> Sebastian Kaps schrieb:
>
>> Ok, wenn man das von Seiten der XBox nicht irgendwie einstellen
>> kann
>
> Kann man zwar, hilft aber nichts, da das Spiel zwingend 60Hz
> verlangt.
*kopfschüttel*
SCNR, aber alles andere, was mir dazu einfällt, würde im Flamewar enden...
--
Robin Koch
Es gibt wichtigeres im Leben als beständig dessen
Geschwindigkeit zu erhöhen. - (;Mahatma Ghandi)