Logo Logo
/// 

Wissen : Tipps zum Filmlook bei der Aufnahme

von Mi, 31.Juli 2002 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Tipp 5:
 Tipp 6:
 Tipp 7:
 Tipp 8:



Tipp 5:

Beim Neukauf eines Camcorders sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass die Fläche des CCDs möglichst groß ausfällt, um mehr potentielle Tiefenunschärfe zu erhalten. Je größer die Fläche, desto kleiner ist der Tiefenschärfebereich. In Consumer-Camcordern sind die größten verbauten Chips ungefähr 1/3“ groß, während sich im Profi-Bereich auch 2/3“-Chips finden.



Tipp 6:

Deaktivieren Sie den Digitalen Zoom. Sobald ein Camcorder im digitalen Zoombereich aufzeichnet, wird nicht mehr die volle Fläche des CCDs genutzt, weshalb sich die effektive Auflösung Ihrer Aufnahmen verringert. Ein digitaler Zoom läßt sich außerdem im Notfall auch noch in der Nachbearbeitung erzeugen.



Tipp 7:

Vermeiden Sie jeden digitalen Filter in Ihrer Kamera. Effekte sollten immer erst in der Nachbearbeitung auf einen Videofilm gelegt werden und sind meistens sowohl qualitativ besser als auch exakter zu justieren. Damit hält man sich eine Reihe von Gestaltungsoptionen für den folgenden Schnitt offen. Wenn eine Szene einmal mit einem digitalen Filter gefilmt wurde, gibt es kein Zurück!



Tipp 8:

Nehmen Sie dem Video die künstliche Schärfe. Weil das CCD in der Kamera grundsätzlich nur eher weiche Bilder mit wenigen Details aufnehmen kann, benutzen fast alle Videokameras einen elektronischen Scharfzeichner. Dieser untersucht das Bild auf starke Kontrastübergänge und fügt an den gefundenen Stellen weiße oder schwarze Linien hinzu, um das Bild schärfer zu machen. Ist dieser Scharfzeichner zu hart eingestellt, wirken die Bilder schnell steril. Daher bieten viele Kameras eine Möglichkeit die Stärke der "Nachschärfung" zu regulieren. Diese Regler heißen meistens "Detail Level", "Contour correction" oder (Wie auch bei der Sony VX1000) "Sharpness", und sind entweder direkt zugänglich oder verstecken sich hinter einer nur mit dem Schraubenzieher zugänglichen Justierschraube. Oft bietet auch ein internes Menü eine Regulierungsmöglichkeit der Schärfe. Schließen Sie ihre Kamera an ihren Monitor oder Fernseher an und richten sie die Kamera auf ein Objekt ihrer Wahl. Justieren Sie nun die Schärfe ihres Camcoders solange, bis Sie ihr persönliches Optimum gefunden haben. Besitzt dagegen Ihr Camcoder keinerlei derartige Einstellmöglichkeit (was gerade bei billigen Consumermodellen der Fall ist), oder ist Ihnen das Bild immer noch zu "scharf", dann könnte der folgende Tipp weiterhelfen:

Tipp 1: / Tipp 2: / Tipp 3: / Tipp 4:
Tipp 9: / Tipp 10:


4 Seiten:
Tipp 1: / Tipp 2: / Tipp 3: / Tipp 4:
Tipp 5: / Tipp 6: / Tipp 7: / Tipp 8:
Tipp 9: / Tipp 10:
Tipp 11: / Tipp 12:
  


Weitere Artikel:


Wissen: Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction? Di, 31.Januar 2023
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten...
Wissen: Drehen für den Schnitt Di, 16.September 2003
Wer aus selbst aufgenommenen Bildern im Schnitt ein sinnvolles Ganzes rekonstruieren möchte, lernt schnell, worauf beim Drehen zu achten ist – ausser genug Batterien und Kassetten dabeizuhaben. Hier ein kleiner Ratgeber.
Wissen: Mit DV ins Kino So, 15.Dezember 2002
Praxis: 12 Tipps für Wildlife-Filmer (beispielhaft mit Canon EOS C70 und Panasonic S5II) Fr, 7.April 2023
slashCAM goes Wildlife: Wir haben die letzten Tage immer wieder mal dazu genutzt, vor die Tore Berlins zu fahren und mit langen Brennweiten auf Tierbeobachtung in freier Wildbahn zu gehen: Kraniche, Bieber und Störche standen auf dem Programm. Zum Einsatz kamen vor allem die Canon EOS C70 mit dem RF 800mm f11.0 IS STM aber auch die Panasonic S5 II mit dem Sigma 150-600MM F/5-6,3 DG DN OS -SPORTS. Hier unsere Erfahrungen - destilliert in 12 allgemeingültige Tipps für Tierfilmer ...
Interviews: Vom Hobby-Tauchen zur BBC Naturdoku: Im Gespräch mit Unterwasser-DOP Lennart Rossenfeld Do, 4.August 2022
Praxis: Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln Do, 28.Juli 2022
Praxis: Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand Mi, 17.November 2021
Praxis: A Father´s Job: Bildgewaltige, anamorphotische Indieproduktion auf hohem Niveau Fr, 2.Juli 2021
Praxis: Mini-Doku-Serie JUGENDLAND - Produzent C. Heymann über Authentizität und Technik Do, 11.März 2021
Praxis: Cyberpunk 2077 Phoenix Program -- Actionkamera ist eine Kunst für sich Mo, 22.Februar 2021
Praxis: Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand Mi, 13.Januar 2021


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 12:18
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*