Ein Stativ sollte einerseits sehr leicht sein, damit man es komfortabel transportieren kann und andererseits sehr massiv, damit es so wenig wie möglich wackeln kann. Diesen Kompromiss müssen Sie mit sich selbst ausmachen. Ein gutes Stativ hat zwischen den Beinen Querverstrebungen, die ihm innere Stabilität verleihen. Der Stativkopf sollte sich ohne anfängliches Ruckeln weich bewegen lassen. Leider ist das oft auch bei qualitativ minderwertigen Stativen der Fall, die das Gelenk mit Öl oder Fett geschmiert haben. Nach kurzer Zeit ist keine Schmiere im mehr im Gelenk und statt eines sanften Schwenks gelingen nur noch holpernde Umsichten, weil der Stativkopf anfängt zu haken.
Zu den beeindruckendsten Zubehörteilen gehört mit Sicherheit das Schwebestativ. Mit Hilfe dieser Konstruktion kann man die Kamera frei vor sich „schweben“ lassen: Vibrationen, die beim gehen oder Fahren entstehen werden nicht auf die Kamera übertragen. Dadurch sind auch für ambitionierte Videofilmer Kamerafahrten möglich, ohne spezielle Schienen verlegen zu müssen.
Das Prinzip von Schwebestativen beruht darauf, dass das Gewicht der Kamera unter den Haltegriff verlegt wird wodurch der Camcorder extrem träge wird. Dank dem beweglichen Mini-Display aktueller Camcorder kann der Kameramann die Aufnahme relativ bequem verfolgen, ohne dabei durch den Sucher schauen zu müssen, was ihm mehr Bewegungsfreiheit verschafft.
Nach einigen Tagen Übung sollte es jedermann gelingen, die Kamera wie gewünscht zu führen. Gepaart mit einer weitwinkeligen Kamera können auf diese Weise äußerst lebendige Einstellungen verwirklicht werden. Für nicht allzu schwere Kameras gibt es mittlerweile eine gute Auswahl an Modellen, die bereits ab 100 Euro erhältlich sind. Darüber hinaus finden sich im Internet zahlreiche Anleitungen, wie sich Schwebestaive mehr oder weniger professionell selbst bauen lassen.
Da diese Stative schon für 10 Euro pro Tag vermietet werden, sollte man sich ruhig einmal ein Modell ausleihen und erste Erfahrungen damit sammeln. Wer ein solches Stativ in einer Produktionen einsetzen will, sollte es mindestens einen Tag vorher ausleihen und sich auf das Modell einstimmen.