32-Bit-Verabeitung in After Effects
Kommen wir nun zur 32-Bit-Verarbeitung in After Effects. Vorweg muss hierzu gesagt werden, dass 32-bittige Files für After Effects für das Gros der Anwender so gut wie nie auftauchen werden. Zwei Anwendungsgebiete lassen sich 32-bit in After Effects sehen. Zum einen die Verarbeitung von HDR-Bildern, wie wir soeben welche erstellt und mit 32 Bit Farbtiefe abgespeichert haben und zum anderen der Import von Files direkt aus Negativ-Filmabtastung. Meistens wird es sich dabei um Cineon Files von Kodak handeln, die ebenfalls mit entsprechend hohen Farbtiefen operieren. SIcherlich stellen beide Anwendungsfälle eher Ausnahmen als die Regeln dar. Grund genug, sich jedoch einen Überblick über das Arbeiten mit 32-Bit in After Effects zu verschaffen ...
Import
Auf unserem System funktionierte der Import sowohl von Kamera-Raw Dateien mit 16 Bit als auch der Import unseres selbsterstellten 32-Bit-Files ohne Probleme.

Bei dem Import des RAW-Files greift After Effects auf das gleiche Modul wie Photoshop zurück - hier kann von gelungener Integration gesprochen werden.