![]() Überflieger beim Dynamikumfang ![]() Der hohe Dynamikumfang der Nikon D5300 vereinfacht zudem die Farbkorrektur in der Postproduktion, weil hier mehr Informationen zur Verfügung stehen, um einen spezifischen Look zu kreieren. * Keine 1080/50p fähige Kamera (Stand 07/2014) mit APS-C Sensor erhält bsp. beim DXOMark Sensortest eine höhere Bewertung beim Dynamikumfang als die Nikon D5300 mit 13.9 Evs – auch nicht deutlich teurere Kameras. DX-Sensor - näher an Super 35mm geht kaum ![]() Wer einen sehr günstigen Einstieg in das Thema Filmlook sucht, ist beim DXFormat der Nikon D5300 sehr gut aufgehoben. Bildprofile: maximale Flexibilität bis hin zu externen Cinegammaprofilen Kaum eine andere videofähige DSLR bietet so viel Flexibilität bei der Nutzung von Filmprofilen an. Das fängt bei der individuellen Einstellung von Bildparametern wie Schärfe, Kontrast, Farbsättigung u.v.m. an und reicht bis hin zur Verarbeitung von externen Bildprofilen. Die Fähigkeit der Nikon D5300, externe Bildprofile zu laden, die speziell für filmähnliches Gamma angepasst sein können, hebt sie deutlich von ihrer Konkurrenz ab, die den Import externer Profile kaum gestattet. Klappdisplay – beste Ergonomie für die Filmaufnahme Wer einmal den Unterschied bei der Videoaufnahme zwischen fixem und seitlich klappbarem Display kennengelernt hat, wird nicht mehr auf ein Klappdisplay, wie es die Nikon D5300 mitbringt, verzichten wollen. Der 3,2“ (8,1cm) messende neig- und drehbare TFT-Monitor sorgt mit seinen 1.037.000 Bildpunkten für außerordentliche Brillianz bei bestmöglicher Eignung für die Beurteilung der Videoaufnahme. ![]() Zusammen mit den 16:9 Markierungen und den diversen Bildoverlay-Optionen stellt das Klappdisplay einen weiteren, wichtigen Baustein im Gesamtgefüge >Filmtool< Nikon D5300 dar. Hochwertige HD Bildqualität ![]() Wer keine Kompromisse bei der Bildqualität seiner Videoaufnahme eingehen will, liegt bei der Nikon D5300 genau richtig. 24p, 25p und 50p - das Beste von Filmlook bis Bewegungsauflösung Die Nikon D5300 bietet für jede Motivsituation die passende Videobildrate an. Angefangen bei 1080/24p als klassischem Filmlook über 1080/25p für PALkonforme Bildraten bis hin zu 1080/50p für bestmögliche Bewegungsauflösung, etwa bei rasanten Action- oder Sportaufnahmen. Eine Umstellung auf 30/60p Bildraten aus dem NTSC-Raum ist ebenfalls möglich. Wer flexibel auf die jeweilige filmische Aufgabenstellung reagieren muss, findet sich daher mit der Nikon D5300 für nahezu jede Herausforderung gewappnet. Die Nikon D5300 geht jedes Tempo mit. ![]() Zusätzlich zu den hier aufgeführten exzellenten Videofunktionen, die von einem cleanen HDMI-Out Signal abgerundet werden, bietet die Nikon D5300 noch weitere Pluspunkte: So verfügt die D5300 über bereits integriertes WLAN für eine problemlose Remote-Bedienung sowie Datentransfers. Außerdem ist eine GPS Funktion bereits an Bord, so dass das Geo-Tagging von Aufnahmen ohne weitere Hardware reibungslos funktioniert. Mit ihrem kompakten und gleichzeitig robusten Kunststoffgehäuse bei gerade mal 480 Gramm Gewicht (ohne Akku) stellt die Nikon D5300 ein extrem mobiles Werkzeug dar – und ist damit insbesondere auch für Reisen hervorragend geeignet. Über den Nikon F-Mount erschließt sich der Kamera das reichhaltige Nikon Objektiv-Line-up, das zu dem umfangreichsten der Branche gehört. Nikon D5300: Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis Zu einem Preis von 769,- Euro (UVP) ist die Nikon D5300 als Filmwerkzeug mit dem überzeugendsten Filmlook ihrer Klasse mit einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis versehen – und ausgezeichnete Fotos macht sie auch noch... ![]() Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Nikon Promo-Kampagne auf slashCAM. |
![Nikon D5300 -- Überzeugender Filmlook](/images/texte/1273-FRONTPAGE-D5300_xs.jpg)
Nikon D5300 -- Überzeugender Filmlook
Die Nikon D5300 produziert unter den Wechseloptik-Kameras mit APS-C Sensor den überzeugendsten Filmlook ihrer Preisklasse (769.- Euro). Verantwortlich dafür sind eine ganze Reihe von Faktoren, wie u.a. der große Dynamikumfang -- was die Nikon D5300 in ihrem Segment besonders hervorhebt, ist im Folgenden genauer zu lesen.