
Setup
Getestet wurde mit dem Original-Objektiv der EX3 - dem Fujinon 14x Zoom. Aufgezeichnet wurde 1080 50i und 720 50p Material, das in zwei parallelen Videoströmen von der Kamera abgegriffen wurde: Einmal intern auf SxS Karte mit dem XDCAM EX Codec in der HQ Variante (35Mbit/s) und parallel via SDI unkomprimiertes 10Bit 4:2:2 Material auf ein Dual-Channel-Fibre-Raid (140 MB/s).

Im Zentrum des Interesses stand die Qualität des MPEG2 basierten XDCAM EX Materials im Vergleich zum unkomprimierten HD Signal der EX3. Wie gut eignen sich die beiden Varianten für Green-Screen-Studio Produktionen? Um dies herauszufinden wurde eines der anspruchsvollsten Keying-Motive gewählt: lange, feine, durcheinandergewirbelte Haare eines Models ...
Gekeyt wurde mit dem Standard-Keyer in After Effects CS 3 (Keylight 1.2) - außerdem wurde der Kontrast des Materials leicht angehoben und stärker farbgesättigt - hierbei wurde besonders darauf geachtet, dass auf beide Videostreams exakt die gleichen Key
und Farbkorrektur-Werte für eine entsprechende Vergleichbarkeit angewandt wurden. Das Model wurde zusätzlich in After Effects ca. 150 % vergrössert, um Unterschiede des Bildmaterials besser herausarbeiten zu können.
Um einen Eindruck des Original-Materials zu erhalten hier ein Screenshot des völlig unbearbeiteten 1280x720 50p SDI-Materials:
