Mit der neuen Drahtlosserie evolution wireless G4 schreibt Sennheiser eine Erfolgsgeschichte fort – die Evolution schreitet unaufhaltsam voran, könnte man in Anlehnung an den Produktnamen der beliebten Wireless-Systeme sagen. Für Videographer sind innerhalb der neuen ew G4 Serie insbesondere die Produktlinien ew 100-p G4 und ew 500-p G4 interessant – das „p“ steht in diesem Zusammenhang für „portable“.![]() „Die Filmteams, die mit der Produktion von Content beauftragt sind, werden immer kleiner“, fasst Sennheiser Produktmanager Dennis Stegemerten die branchentypische Entwicklung der vergangenen Jahre zusammen. „Oft sind heute nur noch zwei Personen oder sogar One-Man-Shows unterwegs - in einer solchen Konstellation möchte niemand zusätzlichen Aufwand mit der Audiotechnik haben; vielmehr soll alles möglichst entspannt funktionieren, so dass man sich um die Tontechnik keine Gedanken machen muss. Weiterhin kommen nicht mehr unbedingt große Broadcast-Kameras zum Einsatz, sondern auch mit kompakten Spiegelreflexkameras oder spiegellosen Alternativen lassen sich heute qualitativ hochwertige Bewegtbilder einfangen - schon mit kleinen Budgets können durchaus professionell aussehende Filme realisiert werden. Man kann sagen, dass sämtliche Produktionsabläufe flexibler, mobiler und schneller werden - die Komponenten der neuen Sennheiser evolution wireless G4 Serie erweisen sich in einem solchen Kontext als verlässliche Partner mit exzellenter Audioqualität.“ Die Bezeichnung „verlässlicher Partner“ trifft den sprichwörtlichen Nagel insofern auf den Kopf, als die Vorgängerserie evolution wireless G3 im Broadcast-Kontext als „Industriestandard“ gilt: Insbesondere die Sets der ew 100-p G3 Linie gelten als flexibel einsetzbare ENG-Lösungen für Innen- und Außenaufnahmen. Sie finden in Beiträgen jeder Art regelmäßig Verwendung. ![]() Direkter Berührungspunkt für Kameraleute ist der Empfänger EK 100 G4 mit leichtem Aluminiumgehäuse, bei dem es sich um einen robusten Empfänger mit dem Formfaktor eines Taschensenders handelt - über den Ausgang des Receivers ist eine direkte Verbindung zur Kamera über das Kabel CL 1 mit 3,5 mm Klinke herstellbar. Die Reichweite beträgt bis zu 100 Meter, und mit frischen Batterien werden bis zu acht Stunden Betriebszeit erreicht. Die bedienungsfreundliche Menüsteuerung unterstützt auch in hektischen Situationen eine schnelle Inbetriebnahme; das bewährte HDX-Kompandersystem trägt zur für Sennheiser typischen, sehr guten Klangqualität der Übertragungsstrecke bei. Für Location-Audiorecorder ist bei ew G4 passendes Zubehör im Lieferumfang enthalten; auch ein Blitzschuhadapter für die Verbindung mit einer DSLR sowie ein Adapter auf XLR (CL 100 XLR auf 3,5-mm-Klinkenkabel) sind vorhanden. „Die Systeme funktionieren out of the box - das für den Betrieb erforderliche Zubehör muss also nicht separat erworben werden“, erklärt Dennis Stegemerten. „Besonders beliebt ist die Flexibilität. Durch den Aufstecksender SKP 100 und die Verwendung aller gängigen dynamischen Mikrofone oder den Taschensender mit dem ME 2-II ist man für jede Interviewsituation gerüstet.“ ![]() Eine Neuerung für Kunden aus dem Broadcast-Segment ist die Produktlinie ew 500-p G4: Sennheiser trägt hier der überall zu beobachtenden Tendenz zu kleineren ENG-Teams Rechnung. Eine Schaltbandbreite von bis zu 88 MHz (Beispielszenario: Viele Senderteams am roten Teppich) sowie eine Sendeleistung von bis zu 50 Milliwatt (Beispielszenario: Pressekonferenz mit entfernt aufgestellter Kamera) dürften im professionellen Umfeld auf reges Interesse stoßen. Folgende Systeme stehen zur Auswahl: ew 512-p G4 (mit Kameraempfänger, Taschensender, professionellem Ansteckmikrofon MKE 2 und umfangreichem Zubehör), ew 500 BOOM G4 (mit Kameraempfänger, Aufstecksender mit Phantomspeisung und Zubehör) und schließlich ew 500 FILM G4, das sowohl Taschen- als auch Aufstecksender, Ansteckmikrofon MKE 2, Kameraempfänger und Zubehör enthält. ![]() Im Vergleich zur ew 100-p-Serie arbeiten die ew 500-p Systeme mit einer erweiterten Schaltbandbreite von bis zu 88 MHz (bis zu 42 MHz bei der Serie 100-p). Mit der höheren Kanalanzahl bieten sie größere Wahlmöglichkeiten in überlasteten HF-Umgebungen. Darüber hinaus verfügen die ew 500-p Systeme über eine höhere Leistung respektive eine höhere Reichweite: Ihre Ausgangsleistung kann in drei Stufen zwischen 10, 30 oder 50 mW umgeschaltet werden, während die 100-p-Systeme wie gewohnt bis zu 30 mW liefern. Alle Komponenten der Produktreihen ew 100-p und ew 500-p sind auch einzeln erhältlich, so dass sich Anwender ein maßgeschneidertes ew G4 Kamerasystem zusammenstellen können. Da die neue Sennheiser ew G4 Serie kompatibel mit allen vorherigen evolution wireless Generationen ist, lassen sich bestehende Systeme Stück für Stück ausbauen. „Wir bieten eine qualitativ hochwertige Signalkette von der Mikrofonkapsel bis zum Ausgangssignal des Empfängers an“, sagt Dennis Stegemerten. „Sennheiser ew G3 Systeme wurden von Filmteams auf der ganzen Welt erfolgreich für Dokumentationen sowie für Fernseh- und Kinofilme eingesetzt – mit den neuen Ausstattungsmerkmalen von evolution wireless G4 knüpfen wir an diese Tradition an, erreichen jedoch bezüglich der Möglichkeiten bei weiterhin exzellenter Klangqualität ein gänzlich neues Level.“ Mehr Informationen zur Sennheiser evolution wireless G4 Serie. Dieser Text erscheint im Rahmen einer Sennheiser Promo-Kampagne auf slashCAM. |