Logo Logo
/// 

Tutorials : Kino im Netz mit dem Mediabooster von ProDAD

von Di, 15.März 2005 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung




Viele Anwender wünschen sich, ihre Filme auch über das Internet einer breiten Audienz zur Verfügung stellen zu können. Mit dem Mediabooster von ProDAD geht dies sogar ohne Programmierkentnisse.

Wer bereits eine eigene Webseite betreibt, kennt das Problem: Will man einen neuen Film in eine Webseite einbinden, muss dieser erst einmal in ein Streaming-taugliches Format konvertiert werden. Danach müssen der Programmcode der Webseite an den neuen Film angepasst und anschließend die neuen und geänderten Dateien auf dem Webserver aktualisiert werden. Wenn man sich etwas mit HTML-Programmierung auskennt oder bereits ein eigenes Content-Management-System einsetzt findet man diese Prozedur allenfalls lästig. Wer allerdings noch keine Erfahrungen mit der Erstellung und Pflege von Webseiten gesammelt hat, bleibt bei dieser Methode außen vor. Und genau dies will ProDAD mit dem Mediabooster 1.0 ändern.

Unser kleines tutorial versucht zu zeigen, wie einfach sie mit diesem Programm Ihre Videos online stellen können. Um dieses Tutorial mitzumachen, können Sie auch mit der uneingeschränkten 30 Tage-Demo-Version des Mediaboosters arbeiten, die auf der Webseite der Firma erhältlich ist. Außerdem sollten Sie mindestens Windows Media 7 für Windows 9x oder Windows Media 9 für Windows 2000/XP installiert haben. Sonstige Codecs wie Divx oder MPEG können natürlich ebenfalls benutzt werden.


Der Wizard


5 Seiten:
Einleitung
Der Wizard
Medien hinzufügen / Die Vorschau / Die Feinarbeit
Mediengruppen
Der Testlauf / Ab ins Netz / Schluss-Tipp
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Fokus Indie-Film: Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM Mo, 9.November 2020
Am konkreten Fall des eigenen Films INGENIUM berichtet Steffen Hacker über seine Erfahrungen mit Festivals, Agenten und Vertriebsentscheidungen...
News: Showtime: Apples Kriegserklärung an Netflix und Co. - bald über 1 Millarde Apple Medien-Nutzer weltweit? Di, 26.März 2019
Apple hat gestern auf seinem "Showtime-Event" wie erwartet keine neue Hardware, sondern in erster Linie Medienangebote vorgestellt, die auf der bereits vorhandenen und zukünftigen Hardware laufen sollen. Damit kündigen sich gewaltige Verschiebungen in der internationalen Medienbranche an und Netflix und Co werden sich warm anziehen müssen ...
Berichterstattung: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents) Mi, 27.Februar 2019
Netflix, der neue Big Player der Filmbranche, nutzte eine Einladung im Rahmen der Berlinale, um eine Botschaft an Nachwuchsfilmer zu senden: wir wollen produzieren, produzieren, produzieren -- und sind auch bereit, auf risikante Ideen zu setzen. Aber welche Art Projekte interessiert Netflix besonders?
Glosse: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür Di, 19.Juni 2018
Wer aktuell den Youtube-Kanal der Blender-Foundation aufruft bekommt eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen: "This Video contains content from BlenderFoundation. It is not available in your country."
Editorials: Fehlende Sensationen aber deutlicher HDR-Trend zur // IBC 2017 Fr, 22.September 2017
Essays: Kühler Kamera-Herbst 2016 Mo, 18.Juli 2016
Erfahrungsberichte: Einspruch gegen die YouTube Content-ID -- ein Selbstversuch Mo, 7.September 2015
Editorials: 4K - Voll-Korn? Do, 3.September 2015
Editorials: Vom unvermeidbaren Kampf der Settop-Boxen in 2014 Fr, 21.März 2014
Editorials: Popcorn Time - Zukunft oder Verderben der Filmindustrie? Mo, 17.März 2014
Editorials: 4K und das Backkatalog-Problem Mo, 23.September 2013
Editorials: Sonys Playstation 4(K)? Mi, 16.Januar 2013


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Oktober 2023 - 13:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*