Der neue ATEM Mini Pro Mischer ist in der slashCAM Redaktion eingetroffen und wir erkunden seine recht vielfältigen Anwendungsoptionen. In einem ersten Test stellen wir den ATEM Mini Pro als Schnittstelle für das Setup von Video-Konferenzen vor. Der Clou hierbei: Video-Konferenzen funktionieren mit dem ATEM Mini PRO mit jeder Kamera, die über eine HDMI-Schnittstelle verfügt - und dies mit deutlich besserer Bildqualität als monitorintegrierte Web- oder spezielle USB-Webcams …
Blackmagic ATEM Mini Pro
Mit dem folgenden Setup des neuen ATEM Mini Pro als Schnittstelle für das Aufsetzen einer hochwertigen Web-Conferencing/Web-Cam Lösung zeigen wir nur einen kleinen Ausschnitt des Funktionsumfangs des ATEM Mini Pros. Da derzeit jedoch Video-Konferenz Lösungen recht stark nachgefragt werden, wollen wir hier eine Option mit dem neuen Blackmagic ATEM Mini Pro vorstellen.
Nicht aus dem Blick verlieren sollte man hierbei jedoch, dass der ATEM MINI Pro in erster Linie für Mehrkamera Live-Streaming-Setups nach YouTube, Facebook etc. entwickelt wurde. Entsprechende Setups inkl. seiner neu gewonnenen Funktionen (internes H.264 Encoding für Live-Streaming) - schauen wir uns in einem weiteren Artikel an.
Hier geht es jetzt erstmal um das Thema Video-Konferenz Setup mit den ATEM Mini Pro:
Welche Kamera und Hardware?
Die Hardware-Voraussetzungen für ein Streaming Setup für Video-Konferenzen mit dem ATEM Mini Pro von Blackmagic Design sind in diesem Fall recht überschaubar und dürften bei den meisten Bewegtbildschaffenden bereits verfügbar sein. Unser Setup haben wir mit der regulären Version von Skype getestet. Als Rechner kam ein MacBook Pro (2016) zum Einsatz. Die essentielle Hardware-Liste lautet wie folgt:
- 1 Blackmagic ATEM Mini Pro - 1 Kamera mit HDMI-Out in 1080p - 1 HDMI-Kabel (zwischen Kamera und ATEM Mini PRO in ausreichender Länge) - 1 USB-C Kabel für (zwischen ATEM Mini Pro und Rechner/Laptop) - Mikrofonierung (vorzugsweise an der Kamera angeschlossen) - 1 Kopfhörer oder Headset (um Audio-Feedback-Schleifen zu vermeiden)
Das war es tatsächlich auch schon an essentieller Hardware die für eine Video-Konferenz/ Streaming-Lösung im Verbund mit dem ATEM Mini Pro benötigt wird. Für eine möglichst unkomplizierte Einrichtung empfehlen wir jedoch noch einen zusätzlichen HDMI-Monitor (wir haben den Atomos Shinobi als kompakte, leichte und damit hochmobile Monitoring-Lösung genutzt).
Für ein Optimum an Komfort und Bedienkontrolle empfehlen wir jedoch klar den ATEM Mini Pro im Verbund mit einer Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K oder 6K zu nutzen.
Für volle Remote-Funktionalität ist eine Pocket Cinema Camera nötig
Vor allem die beeindruckenden Remote-Funktionen der ATEM Software Control Panels werden mit einer Pocket am umfassendsten unterstützt – und zwar alle nur via HDMI-Kabel! Hierzu zählen (teilweise abhängig von der genutzten Pocket / Objektiv Kombination):
2 Fragen zum überzeugenden Pro: welchen Adapter benötige ich um mein USB Mikro (Ausgang USB B wie beim Drucker) an die kleine Klinke des Atem Pro anzuschließen? Und 2.: Audio...weiterlesen
Tscheckoff 16:17 am 26.7.2020
Dann hast du Glück ^^. Kommt natürlich auch auf die Kombination drauf an die man fährt (Ziel und Quell-Gerät).
Bzw. überträgst du in 1080 60P oder 60i / 30P? Macht natürlich...weiterlesen
br23 15:58 am 26.7.2020
also hab jetzt gerade 20 m hdmi von der sony hxr nx80 zum atem mini pro liegen und geht......
hd geht 4k nicht....
Test: Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus Do, 14.Oktober 2021 Die aktuelle Blackmagic Studio Camera 4K Plus und der ATEM Mini Pro ISO Mischer (aka Streaming-Box) sind in der slashCAM Redaktion eingetroffen und wir erkunden hier die erweiterten Möglichkeiten des funktionsreichen Blackmagic ATEM Streaming-/Mischers sowie die grundsätzlichen Optionen einer Studio Kamera mit Blick auf Live Streaming Anwendungen nach YouTube und Co. Also was macht eigentlich eine Studio Kamera aus?
Test: Die beste Webcam? Teil 2 - DSLMs von Canon, Panasonic und Sigma So, 4.April 2021 DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen...
Test: Die beste Webcam? Teil 1 - Latenzen, Sync und andere Hürden... Fr, 26.März 2021 Wer "nur" live-streamen will, findet heute eine breite Auswahl an Lösungen für die Einbindung professioneller Kameras. Wer jedoch in Zoom, Skype und anderen visuellen Meetups den besten Eindruck hinterlassen will, sollte auf weitere Details achten.
Test: AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface Di, 16.Juni 2020 Mit der HELO bietet AJA eine professionelle Streambox im 1.000,- Euro Segment die mit einem umfassenden Funktionsumfang punkten kann: SDI und HDMI In/Outs, Backup Recording im Netzwerk oder auf SD Card, Remote Administration via Webinterface, Scheduler, individuelle Streaming-Profile uvm. Hier unser Test mit der HELO von AJA inkl. Sechs-Schritt-Schnellanleitung zum YouTube-Streamen ...