Skype
Jetzt ist es tatsächlich nur noch ein kleiner Schritt, um das Video- und Audiosignal des ATEM Mini Pro das via USB-C an unserem Laptop anliegt, für Skype zur Verfügung zu stellen.
An dieser Stelle sei kurz darauf hingewiesen, dass sich der ATEM Mini Pro natürlich auch perfekt inkl. der Pocket Remote-Funktionen via Ethernet an den Rechner bringen lässt. Allerdings wird hier das Routing des Videosignals für die Video-Konferenz-Software komplexer, weil Skype & Co in der Regel ein WebCam-Signal via USB erwarten.
Wir empfehlen daher für das hier besprochene Anwendungsszenario „Video-Konferenz“ den ATEM Mini Pro via USB-C an den Rechner anzuschließen.
Dann muss nur noch Skype gestartet und der Video-Feed des ATEM Mini Pro ausgewählt werden. Hierzu ruft man in Skype/Einstellungen die „Audio-und Video“ Einstellungen auf. Hier findet sich dann auch eine kleine Preview des Videosignals. Standardmäßig ist hier bei unserem Laptop die monitorintegrierte Webcam ausgewählt. Um das Videosignal des ATEM Mini pro auszuwählen, muss man auf das interaktive Menü von „FaceTime HD-Kamera (integriert) klicken und kann hier dann „Blackmagic Design“ auswählen.

Einmal aktiviert, wird jetzt das HDMI-Signal der am ATEM Mini Pro angeschlossenen Kamera via USB-C nach Skype geroutet: Fertig ist unsere vergleichsweise hochwertige Video-/Audio Konferenz-Lösung via ATEM Mini Pro. Wer unterschiedliche Videosignale oder auch Stills aus der Medien-Bibliothek des ATEM Software Control Centers mit diverseb DVEs jetzt dazuschalten möchte, hat alle Optionen hierzu quasi „an den Fingerspitzen“.
Fazit
Die kompakten ATEM Mini Videomischer von Blackmagic Design strotzen Dank cleverer Software-Integration aus Resolve und Fairlight nur so an Video- und Audio-Funktionsfülle. Insbesondere im Verbund mit einer Blackmagic Pocket 4k oder 6KCamera kommen jede Menge Remote-Kamera-Funktionen hinzu, die sich unter anderem auch für hochwertige Video-Konferenz Setups via Skype&Co nutzen lassen.
Tatsächlich haben wir uns hier nur einen Bruchteil der eigentlichen Live-Streaming und On-The-Fly Encoding Funktionen des neuen Blackmagic ATEM Mini Pro angeschaut - doch schon dieser kleine Ausschnitt weiss zu beeindrucken.
Unsere Kritikpunkte halten sich in recht schmalen Grenzen: Gerne hätten wir eine software-integrierte Preview-Funktion und auch einen Kopfhöreranschluß gesehen.
Unter´m Strich hat Blackmagic mit dem ATEM Mini Pro ein echtes Live-Streaming-Kraftpaket mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis vorgestellt, dessen Funktionsvielfalt insbesondere mit den aktuellen Blackmagic Pocket Cinema Kameras zur Geltung kommt.