Mit der SR-11/12 schickt Sony seine dritte Generation der AVCHD-Camcorder ins Rennen. Ein neuer CMOS-Sensor sowie ein neuer Signalprozessor sollen endlich wieder den Anschluss an Canon schaffen. Ob das gelingt?

Wir hatten für diesen Test die SR-12 zur Verfügung, die SR-11 kommt nur mit einer 60 GB (statt 120 GB) Festplatte und ist dafür rund 200 Euro günstiger. Unserer Meinung nach fast der bessere Deal, denn 60 GB reichen schon für über 7 Stunden Video in bester Qualität. Und ein Backup lässt sich an jedem PC oder Mac schnell und einfach erstellen. Mit mehr als einem halben Kilo „Lebendgewicht“ (ca. 650g) ist die SR12 schon einmal nicht auffällig leicht und dazu deutlich voluminöser als das aktuelle AVCHD-Festplatten-Modell HS9 von Panasonic. Es muss ja nicht unbedingt schlecht sein, etwas mehr Camcorder als Masse in der Hand zu tragen, allerdings kommt so der Vorteil des kompakten Überall-Camcorders für die Hosentasche abhanden. Leider nutzt Sony den zusätzlichen Platz auf der Oberfläche kaum für zusätzliche Bedienelemente wie Fokusring oder separate Schalter. Die Bedienung erfolgt bei Sony über den Touchscreen, wobei immerhin ein externes Drehrad für etwas analoges Feeling sorgt (dazu später mehr).




















