Bildqualität

Der Sony HDR-HC3 bietet eine für HDV nur durchschnittliche Helligkeitsauflösung, die Farbauflösung ist sogar unter SD-Niveau. An feinen Details sind teils deutliche (farbige) Moires zu sehen. Der subjektive Bildeindruck ist noch gut, was auch auf das gute Dynamikverhalten mit wenig Rauschen und geringen Smear-Effekten zurückgeht. Farblich ist der HC3 angenehm warm. Der Weitwinkel ist für Innenräume sehr gering, dafür sind nur wenig Objektiv-Fehler auszumachen. Im Lowlight ist der HC3 befriedigend und schenkt sich mit anderen Einchippern dieser Preisklasse nichts gravierendes.



Der HC3 besitzt mehr Kontour und weniger Bildschärfe als die direkte Konkurrenz.
Der HC3 besitzt mehr Kontour und weniger Bildschärfe als die direkte Konkurrenz.



Oder kurz gesagt: Der Unterschied gegenüber DV-Aufnahmen ist natürlich deutlich sichtbar, doch im Testfeld aktueller HDV-Camcorder bildet der HDR-HC3 momentan das Schlusslicht. Besonders im direkten Vergleich mit dem gleich teuren Canon HV10 zieht der HC3 den kürzeren.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash