Sony Forum



Sony HDR-HC3 Test



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony HDR-HC3 Test

Beitrag von slashCAM »

HDR-HC3 von rudi - 28 Nov 2006 09:52:00
>Eigentlich sollte dieser Testbericht schon weit vor der Öffnung unserer Camcorder-Datenbank erscheinen. Aber im direkten Vergleich mit den mittlerweile aufgetauchten „Konkurrenten“ steht der HDR-HC3 von Sony gleich in einem ganz anderen Licht da...
zum ganzen Artikel



ruessel
Beiträge: 10196

Re: HDR-HC3

Beitrag von ruessel »

Na, jetzt bin ich aber auf den FX1 Test gespannt...... und HVX200.... ;-) alles Kameras mit einem fast schon SD Bildsensor....
Gruss vom Ruessel



Duisburger
Beiträge: 173

Re: HDR-HC3

Beitrag von Duisburger »

Es hätte erwähnt werden müssen, dass die Bildqualität der HC3 da anfängt, wo ein DV Camcorder schon lange aufgehört hat.
Grüße aus Duisburg



Gast

Re: HDR-HC3

Beitrag von Gast »

Es hätte erwähnt werden müssen, dass die Bildqualität der HC3 da anfängt, wo ein DV Camcorder schon lange aufgehört hat.
darum testen sie ja auch hdv Cams und nicht DV Cams und der Vergleich betrifft nur dieses Format und bei eben diesen schreiben alle Tester unterschiedliches.

Ist genau so ein Pausenfüller wie die Tesberichte in den FACHZeitschriften



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: HDR-HC3

Beitrag von Bruno Peter »

Wenn man sich die Vergleichsbilder und die Texte von Slascam genauer vornimmt, kommt man zu ganz anderen Ergebnissen im Vergleich HV10/HC3 und zwar eher zu Gunsten von HC3.

Bitte jetzt aber nichts mehr an den niedergeschriebenen Testsergebnissen hier etwas ändern Slascam, einfach so stehen lassen, damit sich jeder ein Bild machen kann was von solchen Tests zu halten ist.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR-HC3

Beitrag von Markus »

Duisburger hat geschrieben:Es hätte erwähnt werden müssen, dass die Bildqualität der HC3 da anfängt, wo ein DV Camcorder schon lange aufgehört hat.
Ersetze "Bildqualität" gegen "Auflösung". Daneben gibt es ja noch ein paar andere Kleinigkeiten (!), die ein gutes Videobild ausmachen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Duisburger
Beiträge: 173

Re: HDR-HC3

Beitrag von Duisburger »

Markus hat geschrieben:Ersetze "Bildqualität" gegen "Auflösung". Daneben gibt es ja noch ein paar andere Kleinigkeiten (!), die ein gutes Videobild ausmachen. ;-)
Auflösung und Bildqualität läßt sich nur trennen wenn auf einem herrkömmlichen TV, also in geringer DV-Auflösung, die Aufnahme betrachtet wird.
Heute wo für gute Aufnahmen ein gutes HDTV zur Verfügung steht bleibt ein DV-Film in seiner Bildqualität, also das was ich sehe hinter einem HDV-Film gleichen Inhalts weit zurück.
Natürlich liegt das an der hervorragenden Auflösung von HDV-Filmen, aber ich zähle nicht die Pixel sondern betrachte das Bild des Films.
Grüße aus Duisburg



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDR-HC3

Beitrag von Markus »

Wenn der Inhalt identisch ist, was unterscheidet sich dann noch? - Doch nur die Auflösung, oder? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Duisburger
Beiträge: 173

Re: HDR-HC3

Beitrag von Duisburger »

Wir sind garnicht so weit voneinander entfernt.
Die große Auflösung ist verantwortlich für die hervorragende Bildqualität.
Grüße aus Duisburg



deepcode
Beiträge: 151

Re: HDR-HC3

Beitrag von deepcode »

Die kleine Cam macht subjektiv ganz erstaunlich gute Bilder, das kann ich mal aus eigener Erfahrung sagen. Und sie hat im Gegensatz zur HC-1 eine gewisse, angenehme Wärme im Bild. Low Light finde ich (für eine HDV Cam) auch ausgesprochen gut, fast auf dem Niveau der FX-1, auch was Rauscharmut bei full gain angeht. Und sie verliert auch nicht so drastisch an Schärfe bei höheren gain wie die HC-1. Man muß auch immer den Preis im Auge behalten.
Mikrofoneingang: Fehlt, bringt aber auch bei der HC-1 nicht viel, da auch dort keine manuelle Aussteuerung möglich ist. Über den Intelligent shoe kann man aber externe Mikros dranbauen. Ein echtes Manko, professionellen Ton muß man leider extern aufnehmen.
Stabilisator: da gibts besseres, aber er ist o.k.
Bedienung: Na ja, gewöhnungsbedürftig, aber mit dem personalisierbaren Touch screen läßt es sich leben.
Das Drehrädchen ist bescheuert angebracht, liegt genau neben der Displaykante.
Sucher ist total unbrauchbar.
Aber einfach mal selber Ausprobieren.
Auf jeden Fall hatten wir den vergleich und die kleine cam hat die teure, schwere Canon XL2 mit der großen, aufwändigen Optik sowohl im Look als auch in Schärfe und Rauschen geschlagen. Finde ich irgendwie Hammermäßig. (also jeweils nach Aufzeichnung DV bzw. HDV)
Irgendwie hat die kleine einfach ein gut in sich abgestimmtes Bild, die etwas niedrigere Auflösung ist IMO nicht sonderlich relevant.

Mich würde mal interessieren, was dabei rauskommt wenn man das kleine Ding über HDMI uncompressed aufzeichnet. Wenn es da Screen Samples irgendwo gibt .. bitte posten ! :-)
:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction



Gast

Re: HDR-HC3

Beitrag von Gast »

ZITAT deepcode: ... bringt aber auch bei der HC-1 nicht viel, da auch dort keine manuelle Aussteuerung möglich ist. ZITAT Ende

Das stimmt einfach nicht! Nimm erst mal eine HC1 in die Hand...

Gruß Detlev



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: HDR-HC3

Beitrag von Bruno Peter »

- Bei dem HC3-Camcorder sind nur wenig Objektivfehler auszumachen, bei HV10 zeigt das Objektiv dagegen über den gesamten Brennweitenbereich leichte chromatische Abberationen.

- Die Linienauflösung wirkt bei dem HV10 an der engsten Bündelung zunächst sauberer, schlechter dagegen bei den kreisförmigen Linien, die von der HV10 bogenförmig synthetisch verformt werden, siehe rechts unten. In der Natur kommen natürlich nicht nur horizontale oder vertikale Linien vor, sondern eine Mischung daraus in alle Richtungen, dafür ist der HC3-Camcorder besser gerüstet. Die Testverfahren von Slashcam liefern nur eine Aussage über das Auflösungsvermögen in Bezug auf hell-dunkel-Kontraste. Es kann daraus nicht abgeleitet werden, wie gut die Auflösung von vielfarbigen Strukturen ist. Hierzu ist es notwendig mehrfarbige Vorlagen, wie zum Beispiel Weißlichtinterferogramme oder farbige Rauschmuster zu verwenden.

- Sweep-Vergleich: Canon liefert eine geringere Auflösung als Sony, siehe Feldausschläge nach rechts... Je breiter und länger die Oszillation nach rechts reicht, desto höher die Auflösung des Camcorders.

- HV10 liefert ein sehr blasses Bild, das Bild der HC3 zeigt gesättigtere Farben und einen besseren Schwarzwert (siehe Linien links unten neben dem byby z.B.)... Helle Bildpartien haben im Falle der HV10 weniger Zeichnung als bei HC3, im Low-Light-Bereich fängt HV 10 viel schneller an zu rauschen als HC3.

- Bei Ton-Aufnahmen sind die Laufwerksgeräusche des HV10 deutlich hörbar sind, nicht aber bei dem Sony HDR-HC3 HDV-Camcorder.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



pixeli

Re: HDR-HC3

Beitrag von pixeli »

konnte die hc-3 gegen die canon xm-2 eintauchen ... und bereu es selten ... etwa beim fehlenden kriechzoom !

bildqualität ist saugut ... und low-light-verhalten für theateraufnahmen just fine. wenn ich kerzen fotografieren will, muss ich halt passen ...ach, das wird eine harte wehnachtszeit ;-)



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: HDR-HC3

Beitrag von Bruno Peter »

Mit der Fernbedienung RMT-831 des HDR-HC3 bekommst Du sehr sanfte Zoomfahrten...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



He2lmuth

Re: Sony HDR-HC3

Beitrag von He2lmuth »

Das kann ich nicht feststellen, leider immer noch viel zu schnell

Hellmuth grüßt



he2lmuth

Re: Sony HDR-HC3

Beitrag von he2lmuth »

Sorry für Doppelpost :(

Aber ich würde gerne etwas über die laut Tester schlechte FARBauflösung lesen. Wie seht ihr das??

Der FarbRAUM jedenfalls erreicht schon fast das Niveau von 3 Chippern, wenn ich den Tests von VideoAktivDigital glauben darf... und die besitzen immerhin ein ISO zertifiziertes Labor.

Ich meine auch, dass die Farbauflösung eher dürftig ist, interessiere mich aber für EURE Meinung dazu.

Dankend grüßt
Hellmuth



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Sony HDR-HC3

Beitrag von Alpinist »

pixeli hat geschrieben:beim fehlenden kriechzoom
??? Also ich bekomme auch nur mit dem Standardhebel der HC-3 sehr(!) langsame Zooms hin - es sind halt nur Fingespitzengefühl und eine ruhige Hand gefordert ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Gast

Re: Sony HDR-HC3

Beitrag von Gast »

Hallo,

Acht Sekunden von WW nach T sind für mich nicht "sehr langsam". Wünschenswert wären, so wie bei der alten PC100 20 sek.

Grüße
Hellmuth



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR-HC3

Beitrag von Markus »

Man darf halt nicht vergessen, dass die HC3 derzeit der unterste Einsteiger-Camcorder im HDV-Bereich ist. Da darf man nicht so viel erwarten...
Herzliche Grüße
Markus



Unwissender Gast

Re: Sony HDR-HC3 Test

Beitrag von Unwissender Gast »

Sorry, aber... wie kann ich denn bei der HV10 überhaupt den Gain verstellen???
Danke

PS: Bestimmt für Euch ne blöde Frage, aber ich habs noch nicht gechecked



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR-HC3 Test

Beitrag von Bernd E. »

Unwissender Gast hat geschrieben:wie kann ich denn bei der HV10 überhaupt den Gain verstellen?
Soweit ich weiß, geht das von Hand nicht.

Gruß Bernd E.



Unwissender Gast

Re: Sony HDR-HC3 Test

Beitrag von Unwissender Gast »

:-)

Ja eben :-)
aber wie???????????



Gast

Re: Sony HDR-HC3 Test

Beitrag von Gast »

Habe nun die HC 7:

Von WW nach T 30 sekunden, SPITZE.

Hellmuth



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Sony HDR-HC3 Test

Beitrag von Bruno Peter »

HC3:

W bis T = 13 Sekunden..., ERSTER....
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



tester100

Re: Sony HDR-HC3 Test

Beitrag von tester100 »

Habe sowohl die Canon HV10 als auch die Sony HC3 ausgiebig ausprobieren dürfen. Mein Fazit:

In fast allen Punkten schlägt die HC3 die HV10!
Einzig der optische Bildstabilisator ist ein super Canon-Feature.
Gekauft hab ich die Sony.

Den Ausschlag gab letztlich die Bauweise. Mich ärgert zwar auch das Drehrädchen direkt neben dem Display, das nach dem Aufklappen und Schrägdrehen nicht mehr zu gebrauchen ist, aber bei der HV10 weis ich überhaupt nicht wie ich das Ding richtig anfassen soll.

Und von dem Vorteil der Upright-Bauweise, dass weniger Tape-Transport-Geräusche mitaufggezeichnet werden sollen, weil ja das Einbaumikro ein Stück weit vom Deck entfernter liegt konnte ich bei der HV10 nichts bemerken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von cantsin - Do 19:47
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - Do 19:42
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00