Mit der HDR-CX410 liefert Sony erstmals auch ein Mittelklassemodell mit dem schwebenden Bildstabilisator (Balanced Optical Steady Shot) aus. Da wollten wir nur mal kurz nachsehen, welche Abstriche man gegenüber den Topmodellen machen muss...

Beeindruckender Bildstabilisator
Die neue Sony HDR-CX410 ist momentan das günstigste Camcorder-Modell aus dem Sony-Lineup für das Jahr 2013, welches mit dem berühmt berüchtigten Balanced Optical Steady Shot ausgestattet ist. Hierbei handelt es sich um einen Bildstabilisator, bei dem die gesamte Optikeinheit (also Exmor R CMOS Bildsensor inklusive Objektiv) flexibel montiert sind. Kleine Servo-Motoren korrigieren in Echtzeit die Lage der Einheit und sorgen so für deutlich mehr Schärfe bei bewegter Kamera. Hier wurde quasi eine komplette SteadyCam in den Camcorder integriert, welche in Echtzeit die Kamera stabilisiert. Im Jahre 2012 blieb diese Technologie nur den Top-Modellen aus dem Lineup vorbehalten, nun diffundiert diese Technik also im Preisgefüge nach unten.
Und tatsächlich verbessert die neue Technologie Filmaufnahmen ohne Stativ erheblich. Schon aus der Hand gelingen kleine Kamerafahrten tatsächlich so gut wie nie zuvor. Gegenüber der Konkurrenz stellt der Balanced Optical Steady Shot momentan ein Alleinstellungsmerkmal von Sony dar, das gerade und besonders bei spontanen Aufnahmen ohne Stativ seine Vorteile gegenüber normalen Bildstabilisatoren voll ausspielen kann.