Das Marktumfeld

Anders als bei den Top-Modellen, die dieses Jahr gar nicht ohne Display-Beamer erhältlich sind, gibt es die HDR-CX410 auch als ansonsten baugleiche Beamer-Variante (HDR-PJ420) zu kaufen. Für diese Spielerei verlangt Sony jedoch satte 200 Euro Aufpreis. (769 Euro für die PJ420 gegenüber 569 Euro für die HDR-CX410). Da ist dann der Sprung zum nächsten Topmodell HDR-PJ650 auch nicht mehr weit.



Gerade der Vergleich zu diesem Modell dürfte für viele potentielle Käufer besonders interessant sein: Denn die CX410 kostet zwar nur fast die Hälfte hat aber auf den ersten Blick den gleichen Exmor R CMOS Bildsensor mit 1/3,91-Zoll. Ein Blick auf die Objektivdaten macht dann aber schnell klar, wo der Pfeffer dem Hund gute Nacht sagt, bzw. der Hase begraben wächst:




Ausstattung

Das 12fach Zoom-Objektiv der PJ-650 reicht von 2,9-34,8 mm während die CX410 mit einem 1,9-57mm Objektiv ausgestattet ist. Das kann einzig bedeuten, dass die CX410 bei gleicher Sensorfläche und gleichem Kleinbild-Weitwinkel nur einen kleinen Teil der Sensorfläche aktiv nutzt. Dies bestätigen dann auch die anderen technischen Daten: Von den 5,43 Mio. Bruttopixeln nutzt die PJ650 laut Datenblatt runde 5 Mio. für die Videoaufzeichnung, die CX410 dagegen nur 2,23 Mio.



Die übrige Ausstattung der Kamera ist durchwachsen: Es gibt keinen Sucher und das Touch-Display ist mit 230.000 Subpixeln sichtbar unschärfer als die großen Schwestern. Dies ist weniger tragisch, da die Kamera praktisch keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten bietet. Nicht einmal der Shutter lässt sich frei wählen, es gibt nur eine globale manuelle Belichtungskorrektur. Dass auch die großen Modelle keinen voll manuellen Modus bieten, macht die HDR-CX410 damit umso interessanter. Denn die pragmatischen Sony-Automatiken, wie Touch Fokus mit Touch Belichtung gibt es auch hier.



Natürlich gibt es auch kein Zebra oder ein Histogramm und auch eine Einstellung der Bildcharakteristik fehlt wie immer. Dafür überrascht die manuelle Tonaussteuerung im Menü, besonders gepaart mit den externen Kopfhörer- und Mikrofonanschlüssen via 3,5 Zoll Miniklinke.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash