DSLM-Rig + ARRI Alexa Mini mit SmallRig VB212

Für unsere Interviewsetups nutzen wir gerne DSLM-Rigs mit V-Mount Akkus um parallel Kamera, Monitor (und ggf. Licht) mit ausreichend Energie zu versorgen. Entsprechend haben wir den SmallRIG VB212 Akku auch via SmalRig V-Mount Adapter Plate in unser Interview-Rig montiert.


V-Mount Akku für Indies SmallRig VB212 Akku - vielseitiger High Capacity V-Mount Akku (inkl. VB99 Pro Vergleich) : SmalRigVB212Arri

Dieses besteht unter anderem aus der Panasonic S5 II X sowie dem Atomos Shinobi 7“. Hierbei haben wir die Kamera via USB-C und den Atomos Shinobi bei 50% Helligkeit via D-Tap an den VB212 angeschlossen und mit der Kamera nonstop mit 4K 10 Bit aufgenommen. Nach über 3,5 Stunden hatten wir noch 62 Prozent Akkukapazität auf dem Display des VB212. Wer also ein Setup für besonders lange Nonstop-Aufnahmezeiten benötigt, könnte hier fündig werden.



Allerdings hängen die 1.3 kg Akkugewicht sehr spürbar am SmallRig V-Mount Adapter, der unserer Meinung nach nicht wirklich für einen dauerhaften Betrieb oberhalb von 1 kg Akkugewicht ausgelegt ist – zumal der Akku ja auch gelegentlich für die Bedienung auf der Kamerarückseite heruntergeklappt werden muss und dann wie ein Klotz fällt.



Entsprechend empfehlen wir für DSLM Setups mit dem VB212 auch eine starre, robuste V-Mount Halterung.



Gewichtstechnisch perfekt passend verhielt sich der SmallRIG VB212 Akku hingegen bei unserem Testdreh mit der ARRI Alexa Mini. Hier ergibt sich eine gute Tarierung.



Zusammen mit dem MVF-1 Sucher landet man bei der Alexa Mini bei ca. 80 Watt Leistungsaufnahme und dürfte mit dem VB212 Akku rund 2,5 Stunden Aufnahmezeit erhalten, sofern man (wie wir hier) mit einem schlanken Setup unterwegs ist.




SmallRig VB212 vs VB99 Pro - welcher Akku wofür?

Wer mit seinem Akku fliegen muss, „landet“ – wie bereits erwähnt - automatisch beim VB99 Pro oder ähnlich dimensionierten Akkus. Den VB212 sehen wir daher vor allem bei Drehs im Einsatz, wo andere Transportmöglichkeiten zur Verfügung stehen.



Mit seinem Gewicht von Rund 1.3 kg macht der VB212 in unseren Augen vor allem bei Kamerasetups oberhalb von DSLMs oder in komplexer geriggten DSLMs Sinn.



Ideal lässt er sich für energieintensive Verbraucher wie Lichter oder Set-Monitore einsetzen. Dank seiner zahlreichen Schnittstellen fungiert er auch optimal als Powerbank für das Laden von Laptops, Smartphones, Tablets etc.



Im Gegensatz zum VB99Pro sind beide USB-C Ports als In/Out konstruiert und die Anzeige scheint uns bei mehr Szenarien genauere In/Out Infos zu liefern als der VB99.



Für alle, die hingegen zwei USB-C Outs in einem kleineren Fomfaktor benötigen, stellt der VB99 eine flugtaugliche Alternative dar - auch wenn es teilweise noch leichtere und kompaktere 99Wh Akkus am Markt gibt. Diese haben dann jedoch meist nur einen USB-C Port.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash