Logo Logo
/// 

Test : Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?

von Fr, 18.Juni 2021 | 6 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Sachtler: Think different

Mit seinen neuen Aktiv Fluidkopf-Systemen ist Sachtler angetreten, ein noch schnelleres Arbeiten mit Fluidköpfen und seinem anerkannt schnellem Flowtech Stativ-System zu ermöglichen. Zentraler Bestandteil des neuen aktiv Systems sind neue SpeedLevel und SpeedSwap Funktionen. Wir haben uns den neuen Sachtler aktiv8-Kopf am Flowtech 75 aktiv-Stativ genauer angeschaut und wollten wissen, wie gut der neue Fluidkopf in der Praxis ist …





Sachtler: Think different



Bevor wir uns dem neuen Sachtler aktiv System zuwenden, sei an dieser Stelle einmal kurz das aktuelle Innovations-Moment von Sachtler gewürdigt. Die Geschichte von Sachtler ist zwar voll von Innovationen aber so viele komplett neu gedachte Produkte wie in den letzten Jahren stellt unserer Meinung schon etwas Besonderes dar – vor allem wenn es sich um Produkte handelt, bei denen man zuvor davon ausgegangen war, dass nur noch geringes Modernisierungspotential besteht.

Mit dem Flowtech und jetzt erneut mit dem aktiv System stellt Sachtler jedoch eindrucksvoll unter Beweis, wie sich Produkte noch einmal anders und innovativ gedacht beachtlich verbessern lassen. Dieses Innovations-Moment verdient in einem Markt, der sich häufig durch minimale Evolution oder schlichtweg „Kopien“ von vorhandenen Produkten auszeichnet, eine besondere Würdigung.

Sachtler aktiv8 System


6 Seiten:
Einleitung / Sachtler: Think different
Sachtler aktiv8 System
SpeedLevel in der Praxis
SpeedSwap Montage / Traglast und Dämpfung
Gewicht / Fazit
  

[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Mantas    08:58 am 20.6.2021
Uff, der Fluid Kopf macht mich kribbelig, Bei der nächsten Dokureihe wird es zu mir finden.
-paleface-    08:28 am 20.6.2021
Tja... Hätte ich damals mal nicht aufgegeben :-) viewtopic.php?p=940908
[Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023
Wir hatten Gelegenheit, den neuen DJI RS3 Mini kurz vorab zu testen und haben hierfür die neue Panasonic S5 II genutzt. Neben dem Test mit diversen Fest- und Zoombrennweiten wollten wir wissen, bis zu welcher Kamera/Objektiv-Kombination der neue Mini-Gimbal von DJI funktioniert und für wen sich die Anschaffung des clever auch auf Vertical-Shootings umrüstbaren Gimbal lohnt.
Test: Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set? Do, 24.November 2022
Wir haben den neuen Atomos Flaggschiff Monitor-Recorder Shogun Connect zusammen mit der Panasonic GH6 mit direktem Proxy-Upload via Atomos Cloud Studio nach Frame.io getestet. -- Inkl. Schritt für Schritt Erklärung für Atomos Camera to Cloud nach Frame.io Setup + Proxy-HighRes Workflows in Final Cut, Premiere und Resolve …
Test: DJI RS 3 Pro: LiDar Autofokus mit Cine-Prime und Active Track in der Praxis Mo, 11.Juli 2022
Wir sind zurück mit jeder Menge Eindrücken vom Praxistest des neuen DJI RS 3 Pro Gimbals inkl. Lidar-System am Zeiss-Cine Prime. Wir haben in Kombination mit der Panasonic S1H den Lidar basierten AF und das Active Track System an manuellen Zeiss und Sigma Cine-Objektiven mit beeindruckenden Ergebnissen getestet.
Test: Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich Fr, 1.Juli 2022
Mit dem Rode NTH-100 hat Rode seinen ersten professionellen Over-Ear Kopfhörer für Musikproduktion, Mixing / Audio Editing über Podcasting und Streaming bis hin zu Location Recording / Monitoring vorgestellt. Wir haben uns den neuen „Content Creation“ Kopfhörer von Rode angehört und ihn mit dem Sennheiser HD 25 verglichen ...
Test: DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup Mi, 15.Juni 2022
Test: SmallRig "Black Mamba" Cage Kit für Canon EOS R5 C Do, 10.März 2022
Test: Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ – günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock Mo, 11.Januar 2021
Test: DJI RS 2 und RSC 2: Die neuen Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test Do, 24.Dezember 2020
Test: Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen Di, 27.Oktober 2020
Test: Blackmagic Video Assist 12G HDR 7-Zoll Recorder/Monitor mit RAW-Aufzeichnung Do, 26.März 2020
Test: Kamera-Cage Vergleich: Zacuto, Manfrotto, SmallRig, Shape, 8Sinn ... Wer baut den besten Cage für DSLM/DSLRs? Fr, 13.März 2020
Test: Miller CX2 75mm Fluidkopf und Sprinter II Carbon Stativ - Sachtler-Alternative? Di, 18.Februar 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Dezember 2023 - 15:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*