8 Bit vs 10 Bit vs RAW: Kontrast/Dynamikverarbeitung

Wer beim Dreh mit Szenen mit hohem Dynamikumfang zu kämpfen hat (Person vor Fenster dürfte hier der Klassiker sein) und keine Möglichkeit oder keine Zeit vor Ort hat, mehr Licht in die Szene zu bringen oder abzuschatten, ist auf die Umsetzung eines möglichst hohen Dynamikumfangs angewiesen. Um ein Gefühl für die Verarbeitung von hohen Dynamikumfängen mit unterschiedlichen Formaten zu vermitteln, haben wir Ricarda unter eine dunkle Brücke mit hellem Himmel im Hintergrund gestellt und sie mit RAW-, 10-Bit und 8-Bit Formaten gefilmt.


ProRes RAW: EVA1 u. Shogun Inferno (inkl. Vergleich zu Canon C200 und Ursa Mini 4.6K) : HiGhCOntrast EVA1C200Ursa

Bei der Belichtung vor Ort haben wir darauf geachtet, die hellen Himmelspartien nicht clippen zu lassen und dann in der Postproduktion versucht, so viel Zeichnung wie möglich im Himmel herauszuholen bei ebenfalls bestmöglicher Wiedergabe des im Schatten befindlichen Gesichts. Hierbei wurde nur das Luma korrigiert und für die Farbgebung ausschließlich die jeweilige Hersteller-LUT genutzt.



Den größten Unterschied sieht man hierbei erwartungsgemäß im Vergleich vom RAW- zum 8 Bit-Material.


ProRes RAW: EVA1 u. Shogun Inferno (inkl. Vergleich zu Canon C200 und Ursa Mini 4.6K) : C2008BitvsRaw

Der Himmel bleibt beim 8 Bit Codec quasi weiß – mehr Zeichnung lässt sich bei den Wolken hier nicht mehr rausholen während bei allen RAW-Formaten eine fein abgestufte Gradation zu sehen ist. Auch bleibt bei diesem starken Kontrast bei 8 Bit nicht mehr viel „Hautton“ übrig.





Am farbstabilsten hat sich nach der Luma-Angleichung das Material der EVA1 und der Ursa Mini 4.6k gezeigt. Die Canon C200 hatte mit etwas zu kräftigem Rot zu kämpfen, was in einer anschließenden Farbkorrektur allerdings recht unkompliziert korrigiert werden kann.


ProRes RAW: EVA1 u. Shogun Inferno (inkl. Vergleich zu Canon C200 und Ursa Mini 4.6K) : EVa1 10BitvsRAW

Interessant war hierbei auch zu sehen, wie weit man mit internen 10 Bit Formaten bereits kommt. Das interne 10 Bit Material der EVA1 hält bereits beachtlich gut mit der RAW-Aufzeichnung mit. Auch das 10 Bit ProRes LT Material das wir zum Vergleich mit dem 4:1 CDNG RAW Material mit der Ursa Mini 4.6K augenommen haben, hält recht gut mit der RAW-Aufzeichnung mit.



Der Sprung in der Bildqualität zwischen 8 Bit und 10 Bit Formaten ist deutlich grösser als der zwischen 10 Bit und RAW.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash