10 Bit HLG
Mit Hybrid Log Gamma (HLG 2100) verfügt die Panasonic S1 derzeit auch über ein Bildprofil, mit dem sie in 10 Bit auch intern aufnehmen kann (HEVC/H.265, 10 Bit).

Später werden via kostenpflichtiges Update noch weitere 10 Bit Optionen hinzukommen. Siehe in diesem Zusammenhang auch folgende Übersicht zur Verdeutlichung der kommenden 10 Bit Optionen von Panasonic für die S1:

Die etwas wärmere Grundabstimmung der S1 setzt sich bei den HLG Shots im Vergleich zur GH5s weiter fort. Grundsätzlich liegen beide Kameras bei Hybrid Log Gamma (erwartungsgemäß) recht nahe beieinander und lassen sich leicht aneinander anpassen.
Wir haben für den HLG Vergleich bewußt eine kontrastreiche Szene gewählt: Die Highlights der GH5S liegen hier bei gleichen Belichtungsparametern etwas oberhalb der S1.

Rechnet man dann noch das sehr gute Lowlightverhalten der S1 hinzu mit dem sehr schwach ausgeprägtem Noise und den bemerkenswert stabilen Farben auch bei Schwachlicht ergibt dies einen weiteren Fingerzeig in Richtung höherem Dynamikumfang. Auch hierzu mehr, sobald die S1 final ist.
Manueller Fokus (linear) mit LUMIX S 24-105mm / F4.0
Wir haben bei unserem Vorabtest der S1 das LUMIX S 24-105mm / F4.0 genutzt, das nihct nur als Kit-Objektiv vermutlich eines der populärsten Objektive an der S1 werden dürfte. Das neue Vollformat Lumix S 24-105 zeichnet sich auch durch eine vergleichsweise kurze Naheinstellentfernug aus und lässt sich somit auch als Makro-Objektiv nutzen.
Wie das in der Praxis aussieht, haben wir kurz mal bei der Schärfeverlagerung auf Ricardas Augen in unserem Testclip kurz demonstriert - handgehalten bei maximalen 105 mm und einer Blende F4 bei 50fps im S35 Crop:

Hilfreich war hierbei der sehr gute Sucher der S1, der zum besten zählt, was derzeit im spiegellosen Vollformatbereich zu haben ist. Hinzu kommt, dass sich beim S1 System der Fokus linear schalten lässt und auch der Drehwinkel frei gewählt werden kann. Wir hatten bei unserem Testclip im linearen Modus einen Drehwinkel von maximalen 360° eingestellt mit dem wir sehr gut zurechtgekommen sind (zum perfekten Glück in Sachen Fokusbeurteilung fehlt uns bei der S1 nur noch die zuschaltbare Suchervergrösserung während der Videoaufnahme).
Unterm Strich bietet das Zusammenspiel aus hochwertigem Sucher, sehr guter 5-Achsen Stabilisierung, linearer Fokussierung und frei definierbarem Drehwinkel ein starkes Gesamtpaket für manuelle Fokussierungen bei der S1 und dies insbesondere für Filmer.
Soweit der Stand unserer Beschäftigung mit dem Vorserienmodell der Panasonic S1- mehr hierzu demnächst auf slashCAM ...