Logo Logo
/// 

Test : Manfrotto Nitrotech N8 -- der neue, modifizierte Stativkopf

von Do, 15.Juni 2017 | 8 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Stufenlose Dämpfung / Friktion (&Bremsen)



Stufenlose Dämpfung / Friktion (&Bremsen)



Auch die Dämpfung/Friktion des Manfrotto Nitrotech N8 funktioniert stufenlos. Für die vertikale Dämpfung wird das innere große Rad an der linken Seite gedreht, für die horizontale Dämpfung gibt es einen breiten umlaufenden Ring knapp oberhalb der Halbschale des Nitrotech N8. Beim Verstellen der Dämpfung ist ein deutliches „Schmatzen“ im Innern des Stativkopfs zu hören, was das Fett in den Kartuschen sein dürfte. Dies soll sich nach Aussagen von Manfrotto mit der Zeit allerdings minimieren.



Für die stufenlose Dämpfung gilt das gleiche wie für die stufenlose Counterbalance. Ihr Vorteil liegt in der sehr genauen Einstellung auf das jeweilige Kameragewicht und die entsprechend exakt abgestimmte Friktion. Damit lassen sich sehr feinjustierte Einstellungen finden, die mit gerasterten Friktionsstufen so nicht möglich wären.

stufenlose Friktion beim Manfrotto Nitrotech N8



Auf der anderen Seite braucht es etwas Zeit bis die gewünschte Dämpfung gefunden wurde – wenn auch deutlich weniger als bei der Wahl der optimalen CBS: So benötigt man bsp. 2-3 Handgriffe für die vertikale Dämpfung (min.-max.) und ca. 10 Handgriffe für die horizontale Dämpfung (min.-max.)

Die Fluidmechanik des Manfrotto Nitrotech N8 arbeitet sowohl bei horizontalen als auch bei vertikalen Schwenks auf angenehm hohem Niveau. Hier hat Manfrotto ganze Arbeit geleistet. Bleibt zu hoffen, dass die guten Dämpfungseigenschaften auch über einen längeren Zeitraum und über wechselnde Temperaturbereiche konstant bleiben.

Über die Langzeit-Performance können wir keine Aussagen treffen – was jedoch beruhigt, ist die bis zu 5 Jahre gegebene Garantie von Manfrotto auf den Nitrotech N8 (bei Registrierung).

Das große Drehrad der vertikalen Bremse sitzt unserer Meinung nach für große Hände etwas zu nah am CBS Drehhebel - zumindest wenn dieser eingefahren ist. Wir empfehlen für einen unkomplizierten Betrieb der vertikalen Bremse zunächst den CBS-Knauf auszuziehen.

Nitrotech N8 versus Sachtler ACE L und FSB 8
Flachboden-Montage auf Slider / Kräne / Anti-Rotation: Zubehör-Rigging am Stativkopf


8 Seiten:
Einleitung / Technische Daten / Ausstattung
Das Problem mit der Vorserie
Top-Release
Tarierung / Stufenlose Counterbalance / Bremse
Nitrotech N8 versus Sachtler ACE L und FSB 8
Stufenlose Dämpfung / Friktion (&Bremsen)
Flachboden-Montage auf Slider / Kräne / Anti-Rotation: Zubehör-Rigging am Stativkopf
Fazit
  

[35 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
derpfelix    09:58 am 6.9.2019
Nur falls noch jemand gerade günstig einkauft und sich Sorgen macht, eventuell noch alte Lagerbestände zu erstehen - so erkennt man auch ohne Schrauben, ob man die alte oder die...weiterlesen
rush    07:29 am 8.7.2019
Yo die 100mm Carbon Stelzen sehen zumindest von der Abbildung her so aus... Daher gerne mal berichten wie Du sie einschätzt. Für mich damals der Grund gewesen doch noch was...weiterlesen
iasi    07:00 am 8.7.2019
https://www.videodata.de/shop/products/ ... WINMC.html Gibt´s in verschiedenen Varianten und bei verschiedenen Händlern.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023
Wir hatten Gelegenheit, den neuen DJI RS3 Mini kurz vorab zu testen und haben hierfür die neue Panasonic S5 II genutzt. Neben dem Test mit diversen Fest- und Zoombrennweiten wollten wir wissen, bis zu welcher Kamera/Objektiv-Kombination der neue Mini-Gimbal von DJI funktioniert und für wen sich die Anschaffung des clever auch auf Vertical-Shootings umrüstbaren Gimbal lohnt.
Test: Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set? Do, 24.November 2022
Wir haben den neuen Atomos Flaggschiff Monitor-Recorder Shogun Connect zusammen mit der Panasonic GH6 mit direktem Proxy-Upload via Atomos Cloud Studio nach Frame.io getestet. -- Inkl. Schritt für Schritt Erklärung für Atomos Camera to Cloud nach Frame.io Setup + Proxy-HighRes Workflows in Final Cut, Premiere und Resolve …
Test: DJI RS 3 Pro: LiDar Autofokus mit Cine-Prime und Active Track in der Praxis Mo, 11.Juli 2022
Wir sind zurück mit jeder Menge Eindrücken vom Praxistest des neuen DJI RS 3 Pro Gimbals inkl. Lidar-System am Zeiss-Cine Prime. Wir haben in Kombination mit der Panasonic S1H den Lidar basierten AF und das Active Track System an manuellen Zeiss und Sigma Cine-Objektiven mit beeindruckenden Ergebnissen getestet.
Test: Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich Fr, 1.Juli 2022
Mit dem Rode NTH-100 hat Rode seinen ersten professionellen Over-Ear Kopfhörer für Musikproduktion, Mixing / Audio Editing über Podcasting und Streaming bis hin zu Location Recording / Monitoring vorgestellt. Wir haben uns den neuen „Content Creation“ Kopfhörer von Rode angehört und ihn mit dem Sennheiser HD 25 verglichen ...
Test: DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup Mi, 15.Juni 2022
Test: SmallRig "Black Mamba" Cage Kit für Canon EOS R5 C Do, 10.März 2022
Test: Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System? Fr, 18.Juni 2021
Test: Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ – günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock Mo, 11.Januar 2021
Test: DJI RS 2 und RSC 2: Die neuen Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test Do, 24.Dezember 2020
Test: Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen Di, 27.Oktober 2020
Test: Blackmagic Video Assist 12G HDR 7-Zoll Recorder/Monitor mit RAW-Aufzeichnung Do, 26.März 2020
Test: Kamera-Cage Vergleich: Zacuto, Manfrotto, SmallRig, Shape, 8Sinn ... Wer baut den besten Cage für DSLM/DSLRs? Fr, 13.März 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 5.Dezember 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*