Installation

Die Installation von Mac OS 10.6 geht gewohnt reibungslos von Statten und benötigt ca. 20- 30 min für das Update von Mac OS 10.5 nach 10.6. - bei uns genau 22:43 Min mit ca. 5 Sprachpaketen und QuickTime 7 – was als äußerst flott bezeichnet werden muss. Wir haben derzeit zwei Test-Systeme laufen, bei denen wir Mac OS von 10.5 auf 10.6 upgedatet haben und die bislang keine Unregelmäßigkeiten aufweisen. Trotzdem empfehlen wir auf produktions-kritischen Systemen stets einen Clean Install, also eine komplett neue Installation. Empfehlenswert für schnelle Systeminstallationen sind zuvor angelegte DiskImages mit den präferierten Systemkomponenten zu erstellen - auch in Sachen Backup eine wichtige Methode zum Sichern von Gesamtsystemen, die wir hier demnächst in einem QuickTip behandeln werden.



Unkompliziertes Update auf 10.6
Unkompliziertes Update auf 10.6


Wer den benötigten Speicherplatz des neuen Systems im Vergleich zu Mac OS 10.5 betrachtet, wird sich zunächst verwundert die Augen reiben: 31 GB mehr verfügbarer Speicherplatz weist Mac OS 10.6 auf unserem Testsystem gegenüber dem Vorgänger auf: Zauberei ? Nicht ganz. Apple definiert mit Mac OS 10.6 1GB als genau aus 1 000 000 000 Bytes bestehend, wohingegen zuvor 1GB mit 1 073 741 824 Bytes gleichgesetzt wurde. Doch es sind nicht nur neue Größen-Definitionen. Mac OS Snow Leopard benötigt tatsächlich weniger Speicherplatz auf der Festplatte. Bereinigt um die Zahlenspiele sind es immer noch satte 10 GB. Also ein System-Update, welches weniger und nicht mehr Platz benötigt: Klasse. Defaultmäßig wird übrigens auch QuickTime Player 7 installiert. Wir raten allen Medienarbeitern dringend den Install der alten 7er Version nicht zu deaktivieren (ein nachträglicher Install ist jedoch ebenfalls möglich – mehr zum neuen QuickTime X und den Vorzügen von QuickTime 7 im QuickTime-Abschnitt).






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash