Logo Logo
/// 

Test : Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW

von Di, 29.März 2022 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Signalverarbeitung
 Rolling Shutter
 4K-Debayering



Signalverarbeitung



Wer in 4K oder 6K arbeiten will, muss mit der internen Signalverarbeitung vorlieb nehmen. Denn extern lässt sich das Videosignal nur mit maximal 3G-SDI und somit in FullHD ausgeben. Über das zugehörige KineMON-Display funktioniert das 6K-Fokussieren allerdings sehr gut. Dank der nutzbaren Vergrößerung lassen sich auch kritische 6K-Auflösungsdetails zuverlässig fokussieren. Bei anderen Herstellern ist diese fundamentale Funktion teilweise nicht einmal in 4K-Auflösung selbstverständlich.



Rolling Shutter



Beim Rolling Shutter liefert die MAVO Edge 6K für das Jahr 2022 nur noch durchschnittliche Werte, die gegenüber den Werten der MAVO LF von 2019 unverändert geblieben sind. Für das Auslesen von vollen 3984 Zeilen benötigt sie ca. 20,7 ms. Da man in 6K jedoch oft in einem 16:9/17:9 HD-Seitenformat filmen wird, kommt die Kamera in 6K bei 3172 Zeilen auf noch bessere 16,5 ms. Diese Zeiten gelten auch für ProRes Formate im Oversampling (z.B. 4K Encoding bei voller 6K Sensorauslesung). Filmt man in Cinemasope oder in einem kleineren Sensor Ausschnitt, so verbessert sich die Auslesezeit prinzipbedingt noch weiter. Ein 1:1 S35-Readout mit 4096 x 2160 Senseln kommt dann beispielsweise auf runde 12ms.



4K-Debayering



Wie kaum anders zu erwarten gibt es beim 4K-Debayering Gutes zu berichten: Wird unser Chart in 6K aufgenommen und in 4K ausgespielt, sorgen sowohl das interne als auch das nachträgliche Herunterskalieren in der Post für tadellose Ergebnisse:

Die Kinefinity Mavo Edge 6K Readout 6K 24-75fps



Gut zum Vergleich sieht man in einem 4K S35 Readout die typischen Probleme eines RGGB 1:1 Debayerings:

Die Kinefinity Mavo Edge 4K Readout 6K 24-112fps



Das sind vor allem Zipper Artefakte sowie Aliasing Falschfarben schwarzweißen Mustern.

XLR, SDI und e-VarioND jetzt inklusive
Dynamik / Sonstiges / Fazit


5 Seiten:
Einleitung / ProRes statt RAW als erste Formatwahl
Sony 6K DUAL ISO Sensor mit bis zu 12 Bit / KineMag Nano - proprietär und/oder auch nicht
XLR, SDI und e-VarioND jetzt inklusive
Signalverarbeitung / Rolling Shutter / 4K-Debayering
Dynamik / Sonstiges / Fazit
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Test: Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 16.November 2023
Die neue Blackmagic Cinema Camera 6K ist in vielerlei Hinsicht eine alte Bekannte, will allerdings nicht mehr "Pocket" genannt werden. Doch es gibt wie immer auch noch mehr Details zu entdecken...
Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023
Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023
Statt eines ausgewachsenen Sommerlochs wollen wir euch zum Ferienanfang noch ein kleines Test-Schmankerl bieten. So haben wir in einem sehr engen Zeitfenster noch schnell eine lang ersehnte ARRI ALEXA 35 unterbringen und testen können. Mit beachtlichen Ergebnissen...
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9) Di, 9.August 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*