AF-System mit 225 AF-Feldern und vielen Tracking-Modi
Das Autofokussystem der GH5 verfügt insgesamt über 225 Multi-AF Felder und lässt sich mit vielen Parametern nochmal speziell anpassen.

Hierzu zählen auch für Filmer interessante Faktoren wie „AF-Sensitivity“, „AF Area Switching Sensitiviy“ und „Moving Object Prediction“. Auf die AF Motiverkennung gerade bei bewegten Objekten und im Gimbal-Betrieb sind wir schon sehr gespannt.

In Sachen AF-Steuerung und Auswahl würden wir uns beim Serienmodell bei der Fokus-Feld Navigation via Joystick über eine Quer-Navigation über die zahlreichen AF Felder freuen. Schauen wir mal, ob es diese Funktion noch in die erste Serie schafft ….

In unserem Testclip haben wir auch die Fokusverlagerung via Touchdisplay an der GH5 im Verbund mit dem ebenfalls noch nicht auf dem Markt befindlichen Leica DG-Vario-Elmarit 1:2,8-4,0/12-60 mm ausprobiert. Die Abstimmung passt hier bereits recht gut und lässt für das Serienmodell gerade auch mit der neuen, programmierbaren Shot-Transition Funktion einiges an Potential erkennen.
Größerer OLED-Sucher und Monitor
Ebenfalls ein willkommenes und ziemlich beeindruckendes Update haben der OLED Sucher und das Display der GH5 im Vergleich zum Vorgänger erfahren. Beim Arbeiten mit der GH5 fällt sofort das deutlich gewachsene Bild im Sucher auf, der jetzt mit einer 0.76-fachen Vergrösserung darstellt – wie der aktuelle Sucher der Canon EOS 1DX2 - (GH4 = 0.67-fach) und mit 3.680K Bildpunkten (GH4 = 2.360K) extrem hoch auflöst. Hut ab vor dieser Leistung. Der Sucher der GH5 gehört damit zum Besten, was am Markt für professionelle Kameras zu haben ist. Der Klapp-Monitor der GH5 liegt jetzt bei 1.620K Bildpunkten (GH4 = 1.036K).

Panasonic gibt an, dass der Monitor nochmals besser bei Sonnenlicht ablesbar sein soll, was wir bei unserem wolkigen Hands-On-Dreh leider nicht testen konnten. Brillianter ist das Display auf jeden Fall geworden und die ab Sommer verfügbare Hybrid-Log Gamma Funktion dürfte ebenfalls von einem leistungsstärkeren Monitor profitieren.
Was wir bei unserem Vorserienmodell der GH5 nicht aktivieren konnten, war eine Suchervergrösserung während der Videoaufnahme. Es machte auf uns allerdings den Eindruck, dass eine entsprechende Funktion vorgesehen sein könnte - wir drücken die Daumen, dass sie es bis zum Serienmodel in die GH5 noch schaffen wird ...