50fps sind auch nichts mehr besonderes.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Mai, 2025 15:27 @iasi
interne ND Filter werden bei FF Dslms kaum kommen. Zu wenig Platz.
50 FpS ist (nicht nur) für mich gar nicht wichtig.
Den Rest was du aufzählst bieten schon zig Kameras.
Nix mehr besonderes.
Gruss Boris
Für einen eND dürfte Platz sein.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Mai, 2025 15:58 Beim L Mount Auflagemass zusammen mit den kompakten LUMIX FF Bodys, wird das mit internen NDs schwierig bis eher unmöglich.
Vor allem wenn diese gleichzeitig noch 6K RAW mit 50/60FpS liefern müssen.;))
Kein Platz.
Gruss Boris
Interne ND-Lösungen werden kommen - und diese unergonomischen externen ersetzen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Mai, 2025 20:09 @iasi
Der L Mount ist ohne interne ND Filter für Filmer langfristig untauglich ?
So eine groteske Aussage muss ich erstmal verdauen.
Es gibt inzwischen zig ND Lösungen. Zum Beispiel;
Schraub Filter, vari NDs in Matteboxen, vari ND Filter in Objektiv Adaptern.
Interne ND Filter in der Kamera verbaut sind toll aber überhaupt gar kein muss.
Gruss Boris
Was ist es denn, das noch ein neues Kameramodell aus dem vorhandenen Angebot hervorheben kann?roki100 hat geschrieben: ↑Fr 02 Mai, 2025 20:55 DSLMs sind inzwischen eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Cine-Kameras. Die Pyxis 6K ist ein gutes Beispiel – mit ihrem Dynamikumfang landete sie bei CineD auf Platz 51. Andere DSLM-Hersteller bieten mittlerweile ebenfalls mehr Ausstattung, z.B. beim Preis-Leistungs-Verhältnis, und sprechen nicht nur Profis an, die allein wegen des 'Cinema'-Labels zugreifen. Während manche noch auf den "Cinema-Zug" warten, sind die DSLMs längst unterwegs mit Cine und alles nötige fürs Filmen ist dabei. Da hilft es auch wenig, wenn BMD plötzlich die Strategie ändert und Box-Kameras auf den Markt bringt. Mit ND oder ohne, und wenn ohne, auch gut.
Vielleicht will ja jemand einen Film drehen, der wie ein teurer Film aussieht, aber wenig kostet.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Mai, 2025 21:00 @roki
Darum gibt es ja zusätzlich zur 6K Pyxis die neue 12K Pyxis mit viel mehr DR..;)
Wobei mir gefällt die 6K Pyxis, würde mir voll genügen. Die hab ich immer noch als Nachfolger für die Pocket im Auge…
Und wenn die dslms wirklich eine ernsthafte Alternative zu Cinema Cameras wären, ja warum wurde in den letzten Jahren nur ein einziger Kinofilm mit einer dslm Fx3 gedreht ?
Du brauchst mir nicht zu antworten. Ich weiss die Antwort schon.
Weil die dslms in der realen Cinema Welt halt doch keine echte Alternative sind.
Wer will dann einen teuren Film machen mit kleinen Kameras bei denen früher oder später der Sensor zu heiss kriegt. Mit dem Ergebnis das die Bilder vielleicht schon nach 4 Std Dreh anfangen zu rauschen ?
Niemand.
Gruss Boris
Hier sind täglich viele Touristen unterwegs. Und trotzdem habe ich bisher nur ein einziges Mal eine Ursa 12K und P6K Pro gesehen. Ansonsten dominieren ganz klar DSLMs, und ja, natürlich auch Smartphones, öfter auf so ne Stange aufgehängt gesehen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Mai, 2025 21:32 @roki
Welche Realität ?
Ich hier bei uns auch nicht, wobei einige BM Kameras (Pockets und eine Ursa) hab ich hier schon gesehen und ich lebe in der tiefen Provinz.
Gefühlt in der Schweiz filmen über 99% der Leute nur mit dem Smartphones.
https://www.l-rumors.com/the-japanese-s ... 12-months/The Japanese shop Mapcamera has published the 20 best-selling cameras of the last 12 months
Mapcamera shared the top 20 best-selling cameras from April 2024 to the end of March 2025. Only one L-mount camera made it into the top:
Fujifilm X100VI
Sony a7CII
Fujifilm X-T50
Nikon Zf
Fujifilm X-T5
Canon EOS R5 Mark II
Nikon Z6III
Ricoh GRIIIx
Sony a7IV
Canon EOS R6 Mark II
Nikon Z50II
Nikon Z8
Sony a7RV
Fujifilm X-M5
Ricoh GRIII
Panasonic LUMIX S9
DJI Osmo Pocket 3
OM SYSTEM OM-1 Mark II
Nikon Zfc
Sony ZV-E10
And here are the top 20 of the USED camera sales:
Sony ZV-II
Canon EOS R5
Nikon Z f
Nikon Z fc
Nikon Z50
Sony α7C II
RICOH GR III
FUJIFILM X-T5
Nikon Z6
Nikon Z6II
OM SYSTEM OM-1
Sony a6400
Nikon Z5
Sony a7C
RICOH GR IIIX
SONY a7RIII
Canon EOS R6
Canon EOS RP
Sony a7RV
Ich mache da keinen Unterschied, ThrottleND ist immer drauf, fühlt sich an wie integriert. Egal ob Foto oder Video, funktioniert in beiden Fällen einwandfrei.
Sah kürzlich eine Spekulation zur FX4. Sie könnte einen 6k-Sensor haben (auch gut für IBIS). Sie könnte eingebaute Receiver für externes Audio und 32-bit haben. Sie könnte Global Shutter haben. Sie könnte internen ND haben - aber vielleicht auch drei, warum nicht vier native ISOs? Zwei davon würden reichen als Upgrade-Grund.rush hat geschrieben: ↑Sa 03 Mai, 2025 07:02 Für mich wären interne NDs so ziemlich der einzige Grund überhaupt mal über einen Nachfolger meiner bisherigen DSLM in Betracht zu ziehen... Die Dynamik, Bit-Tiefe und Auflösung etc jedenfalls sind für mich persönlich bisher kaum ernsthafte Upgrade Argumente.... Interne NDs wären dagegen in der Anwendung ein kleiner Praxis Game Changer, egal ob am Gimbal oder auch generell.
Externes Raw geht ja schon. Irgendwo las ich eine Ankündigung, dass per FW-Update für die FX-Reihe auch BRAW über HDMI gehen sollte. Ich selbst würde 12-bit XAVC vorziehen, weil Raw einem die Vorteile der internen Objektivkorrektur raubt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 03 Mai, 2025 08:13 Dazu mindestens über extern Rec mit 16 Bit RAW und womöglich intern mit 12 Bit Log ?
Da könnte Panasonic schon anfangen mit zusammenpacken…;))
Raw ist die bestmögliche Ausgabe - Arri bietet daher auch unkomprimierte Sensordaten.Axel hat geschrieben: ↑Sa 03 Mai, 2025 08:54Externes Raw geht ja schon. Irgendwo las ich eine Ankündigung, dass per FW-Update für die FX-Reihe auch BRAW über HDMI gehen sollte. Ich selbst würde 12-bit XAVC vorziehen, weil Raw einem die Vorteile der internen Objektivkorrektur raubt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 03 Mai, 2025 08:13 Dazu mindestens über extern Rec mit 16 Bit RAW und womöglich intern mit 12 Bit Log ?
Da könnte Panasonic schon anfangen mit zusammenpacken…;))
Ich schrieb „Upgrade-Grund“, aber erstens brauche ich sowas gar nicht. Suchtverhalten und Rationalisierung bedingen einander nicht. Zweitens, wenn ich Vernunft walten ließe, würde ich sagen, dass ich mich durch 10-bit nicht eingeschränkt fühle in meinem „Gestaltungsspielraum“, ich keine schlimmen RS-Artefakte erlebt habe (im Gegensatz etwa zur A6500), ich mit zwei extremen ISOs gut klarkomme und Audio entweder schlicht und intern oder externe Chefsache ist.
Wie schon gesagt:
Bei Foto-Raw. Bei Video-Raw geht das z.Zt. praktisch gar nicht (Ausnahme Nikon N-Raw), weil keine der großen NLEs Objektivkorrektur-Profile unterstützt.
Schaff Dir Panasonics XLR-Hotshoe-Interface an. Dessen Audioqualität ist ausgezeichnet, und man findet es relativ einfach und preisgünstig als Gebrauchtware.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 03 Mai, 2025 10:24 Im Bereich Audio/PreAmps und Anschlüsse an den Kameras gibt es bei Panasonic sehr viel Luft nach oben.
(Zumindest wenn ich da an meine Original S5 denke, ist das nicht gerade rosig)