Kameras Allgemein Forum



Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
interne ND Filter werden bei FF Dslms kaum kommen. Zu wenig Platz.
50 FpS ist (nicht nur) für mich gar nicht wichtig.

Den Rest was du aufzählst bieten schon zig Kameras in der 1000-3000€ Sparte.
Einen anderen Formfaktor als klassische hybrid Dslms bieten hingegen nicht viele.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28153

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Mai, 2025 15:27 @iasi
interne ND Filter werden bei FF Dslms kaum kommen. Zu wenig Platz.
50 FpS ist (nicht nur) für mich gar nicht wichtig.

Den Rest was du aufzählst bieten schon zig Kameras.
Nix mehr besonderes.
Gruss Boris
50fps sind auch nichts mehr besonderes.

Und genau das meine ich ja: Eine neue Kamera muss doch eigentlich zumindest dieses nicht besondere bieten.

Interne ND finden bei einigen Kameras ja heute schon Platz - wenn auch noch nicht bei DSLMs.



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Beim L Mount Auflagemass zusammen mit den kompakten LUMIX FF Bodys, wird das mit internen NDs schwierig bis eher unmöglich.
Vor allem wenn diese gleichzeitig noch 6K RAW mit 50/60FpS liefern müssen.;))
Kein Platz.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28153

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Mai, 2025 15:58 Beim L Mount Auflagemass zusammen mit den kompakten LUMIX FF Bodys, wird das mit internen NDs schwierig bis eher unmöglich.
Vor allem wenn diese gleichzeitig noch 6K RAW mit 50/60FpS liefern müssen.;))
Kein Platz.
Gruss Boris
Für einen eND dürfte Platz sein.
Ansonsten wäre der L-Mount langfristig für Filmer untauglich.

Die Belichtungssteuerung erfolgt schließlich für Filmer mit ND-Filtern.
Einzig die dual- oder tripple-Base-ISO sind noch für grobe Einstellungen nutzbar.

Blende ist ein Gestaltungsmittel.
Belichtungszeit ist üblicherweise fest bzw. auch ein Gestaltungsmittel.

Es ist ein enormer ergonomischer Vorteil, wenn eine abgestimmte ND-Lösungen in der Kamera vorhanden ist.

6K RAW mit 50/60FpS und interne eND wären für mich ein enormer Kaufanreiz.



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Der L Mount ist ohne interne ND Filter für Filmer langfristig untauglich ?
So eine groteske Aussage muss ich erstmal verdauen.
Es gibt inzwischen zig ND Lösungen. Zum Beispiel;
Schraub Filter, vari NDs in Matteboxen, vari ND Filter in Objektiv Adaptern.

Interne ND Filter in der Kamera verbaut sind toll aber überhaupt gar kein muss.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28153

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Mai, 2025 20:09 @iasi
Der L Mount ist ohne interne ND Filter für Filmer langfristig untauglich ?
So eine groteske Aussage muss ich erstmal verdauen.
Es gibt inzwischen zig ND Lösungen. Zum Beispiel;
Schraub Filter, vari NDs in Matteboxen, vari ND Filter in Objektiv Adaptern.

Interne ND Filter in der Kamera verbaut sind toll aber überhaupt gar kein muss.
Gruss Boris
Interne ND-Lösungen werden kommen - und diese unergonomischen externen ersetzen.

"Dumme" Mounts ohne Datenübertragung vom Objektiv sind auch ausgestorben.

AF macht auch nicht vor dem Filmbereich halt.

Dieses Herumgepfrimel mit Filtern muss nicht mehr sein. Zudem sind interne Lösungen weit besser abzustimmen, als wechselbare externe.
Die ND-Lösungen in Objektivadaptern führen einen Mount wie den L dann ja auch ad absurdum, denn dann braucht es Objektive mit anderem Mount.


ND-Filter sind zentral für Filmkameras.

Auch die kabellose Steuerung des Fokus ist doch mittlerweile Standard. Daher benötigt es Stellmotoren. Interne Lösungen sind durch ihre Abstimmung die technisch bessere Lösung. Zumal auch noch von äußeren Einflüssen geschützt.

Technisch möglich bedeutet, dass die Türe aufgestoßen und die Entwicklung unvermeidlich ist. Das wird gefühlt nicht schnell gehen, aber mittlerweile dreht man heute schließlich auch mit 4k-fähigen Digitalkameras. So lange ist es gar nicht her, dass noch auf Film gedreht wurde - und erst vor vergleichweise kurzer Zeit meinten noch viele, 2k sei völlig ausreichend.



roki100
Beiträge: 17581

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

DSLMs sind inzwischen eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Cine-Kameras. Die Pyxis 6K ist ein gutes Beispiel, mit ihrem Dynamikumfang landete sie bei CineD auf Platz 51. Andere DSLM-Hersteller bieten mittlerweile ebenfalls mehr Ausstattung, z.B. beim Preis-Leistungs-Verhältnis, und sprechen nicht nur Profis an, die allein wegen des "Cinema"-Labels zugreifen. Während manche noch auf den "Cinema-Zug" warten, sind die DSLMs längst unterwegs mit Cine und alles nötige fürs Filmen ist dabei. Da hilft es auch wenig, wenn z.B. BMD plötzlich die Strategie ändert und Box-Kameras auf den Markt bringt..... Mit ND oder ohne, und wenn ohne, auch gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Darum gibt es ja zusätzlich zur 6K Pyxis die neue 12K Pyxis mit viel mehr DR..;)
Wobei mir gefällt die 6K Pyxis, würde mir voll genügen. Die hab ich immer noch als Nachfolger für die Pocket im Auge…

Und wenn die dslms wirklich eine ernsthafte Alternative zu Cinema Cameras wären, ja warum wurde in den letzten Jahren nur ein einziger Kinofilm mit einer dslm Fx3 gedreht ?
Du brauchst mir nicht zu antworten. Ich weiss die Antwort schon.

Weil die dslms in der realen Cinema Welt halt doch keine echte Alternative sind.
Wer will dann einen teuren Film machen mit kleinen Kameras bei denen früher oder später der Sensor zu heiss kriegt. Mit dem Ergebnis das die Bilder vielleicht schon nach 4 Std Dreh anfangen zu rauschen ?
Niemand.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 02 Mai, 2025 21:12, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28153

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 02 Mai, 2025 20:55 DSLMs sind inzwischen eine ernstzunehmende Alternative zu klassischen Cine-Kameras. Die Pyxis 6K ist ein gutes Beispiel – mit ihrem Dynamikumfang landete sie bei CineD auf Platz 51. Andere DSLM-Hersteller bieten mittlerweile ebenfalls mehr Ausstattung, z.B. beim Preis-Leistungs-Verhältnis, und sprechen nicht nur Profis an, die allein wegen des 'Cinema'-Labels zugreifen. Während manche noch auf den "Cinema-Zug" warten, sind die DSLMs längst unterwegs mit Cine und alles nötige fürs Filmen ist dabei. Da hilft es auch wenig, wenn BMD plötzlich die Strategie ändert und Box-Kameras auf den Markt bringt. Mit ND oder ohne, und wenn ohne, auch gut.
Was ist es denn, das noch ein neues Kameramodell aus dem vorhandenen Angebot hervorheben kann?

Foto und Film unterscheiden sich was Anforderungen an die Kamera betrifft durch die Belichtungssteuerung.

Bei Foto wird die Belichtungszeit bis auf einige Ausnahmen für die Belichtungseinstellungen genutzt.
Beim Film müssen dazu ND-Lösungen verwendet werden.

DSLMs sind ansonsten kaum noch von Cine-Cams entfernt.

Wenn Panasonic eine Kamera herausbringen würde, die all das bietet, was heutige DSMLs schon längst können (Auflösung, HFR, AF, Raw, dual-ISO, geringen RS) und einen internen eND hätte, wäre diese Kamera herausragend.
Ohne eND wäre sie eine von mittlerweile vielen Kameras.
Oder wodurch könnte sie sich denn sonst bestechen?



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Da gebe ich dem iasi recht.
Dslms die zum filmen sehr gut sind gibt es inzwischen viele. Aber herausragen tut eigentlich keine davon. Interne NDs würden das ein wenig ändern.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28153

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Mai, 2025 21:00 @roki
Darum gibt es ja zusätzlich zur 6K Pyxis die neue 12K Pyxis mit viel mehr DR..;)
Wobei mir gefällt die 6K Pyxis, würde mir voll genügen. Die hab ich immer noch als Nachfolger für die Pocket im Auge…

Und wenn die dslms wirklich eine ernsthafte Alternative zu Cinema Cameras wären, ja warum wurde in den letzten Jahren nur ein einziger Kinofilm mit einer dslm Fx3 gedreht ?
Du brauchst mir nicht zu antworten. Ich weiss die Antwort schon.

Weil die dslms in der realen Cinema Welt halt doch keine echte Alternative sind.
Wer will dann einen teuren Film machen mit kleinen Kameras bei denen früher oder später der Sensor zu heiss kriegt. Mit dem Ergebnis das die Bilder vielleicht schon nach 4 Std Dreh anfangen zu rauschen ?
Niemand.
Gruss Boris
Vielleicht will ja jemand einen Film drehen, der wie ein teurer Film aussieht, aber wenig kostet.

So sehr lange gibt es DSLMs mit interner Raw-Aufzeichnung übrigens noch nicht. Ein Film wird nicht in wenigen Wochen hergestellt.
Zudem gab´s schon Kinofilme, die mit Canon 5D2 gedreht wurden.



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich hab gelesen (war hier im Forum) das Blackmagic zur Zeit ziemlich gut da steht auf dem stagnierendem Kamera Markt, vor Panasonic und vor Fuji…Etwa gleich auf mit Nikon.

Also die von BM wissen scheinbar schon was die Kunden wollen und auch kaufen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 02 Mai, 2025 21:30, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17581

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

In der Realität sehe ich wenig Leute die mit BMD Filmen oder fotografieren, viel mehr Nikon, Sony Fuji, Panasonic.... DSLMs. Ist das bei euch in Schweiz anders?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Welche Realität ?
Ich hier bei uns auch nicht, wobei einige BM Kameras (Pickets und eine Ursa) hab ich hier schon gesehen und ich lebe in der tiefen Provinz.
Gefühlt in der Schweiz filmen aber über 99% der Leute nur mit dem Smartphones..
Selten hat mal jemand eine Sony, Canon oder Nikon….LUMIX sehe ich gar nie mehr.

Aber z.B. in Amerika sieht das ganz anders aus. Da gibt es schon sehr viele BM Kameras.
Gibt’s auch viel mehr kreative Leute..;)

Ich glaube nicht das wir Schweizer und Deutsche nur annähernd gute Kunden von Blackmagic sind.
Da gibt es einige Länder da wird weit mehr gefilmt und Content produziert als hierzulande.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17581

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 02 Mai, 2025 21:32 @roki
Welche Realität ?
Ich hier bei uns auch nicht, wobei einige BM Kameras (Pockets und eine Ursa) hab ich hier schon gesehen und ich lebe in der tiefen Provinz.
Gefühlt in der Schweiz filmen über 99% der Leute nur mit dem Smartphones.
Hier sind täglich viele Touristen unterwegs. Und trotzdem habe ich bisher nur ein einziges Mal eine Ursa 12K und P6K Pro gesehen. Ansonsten dominieren ganz klar DSLMs, und ja, natürlich auch Smartphones, öfter auf so ne Stange aufgehängt gesehen.

Ich würde heute auch keine "Cinema" Kamera kaufen, auch ext. Recorder nicht, sondern DSLM, weil sie Cinema und mehr onboard haben. Und was ND betrifft, Ich denke, in dem Bereich wird sich in nächster Zeit auch noch einiges tun, vor allem bei integrierten Lösungen. Neulich habe ich z.B. eine FX3 (vllt FX30 bin mir nicht sicher) mit Mattebox+VariND+Motor gesehen...auch Ronin 4D :D

The Japanese shop Mapcamera has published the 20 best-selling cameras of the last 12 months
Mapcamera shared the top 20 best-selling cameras from April 2024 to the end of March 2025. Only one L-mount camera made it into the top:
Fujifilm X100VI
Sony a7CII
Fujifilm X-T50
Nikon Zf
Fujifilm X-T5
Canon EOS R5 Mark II
Nikon Z6III
Ricoh GRIIIx
Sony a7IV
Canon EOS R6 Mark II
Nikon Z50II
Nikon Z8
Sony a7RV
Fujifilm X-M5
Ricoh GRIII
Panasonic LUMIX S9
DJI Osmo Pocket 3
OM SYSTEM OM-1 Mark II
Nikon Zfc
Sony ZV-E10

And here are the top 20 of the USED camera sales:

Sony ZV-II
Canon EOS R5
Nikon Z f
Nikon Z fc
Nikon Z50
Sony α7C II
RICOH GR III
FUJIFILM X-T5
Nikon Z6
Nikon Z6II
OM SYSTEM OM-1
Sony a6400
Nikon Z5
Sony a7C
RICOH GR IIIX
SONY a7RIII
Canon EOS R6
Canon EOS RP
Sony a7RV
https://www.l-rumors.com/the-japanese-s ... 12-months/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 03 Mai, 2025 01:54, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17581

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 02 Mai, 2025 21:12 Bei Foto wird die Belichtungszeit bis auf einige Ausnahmen für die Belichtungseinstellungen genutzt.
Beim Film müssen dazu ND-Lösungen verwendet werden.
Ich mache da keinen Unterschied, ThrottleND ist immer drauf, fühlt sich an wie integriert. Egal ob Foto oder Video, funktioniert in beiden Fällen einwandfrei.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das ist gar nicht wie ein interner ND. weil interne ND lassen sich ganz deaktivieren.
Deiner nicht.

Ich würde nicht mit einem immer drauf Vario ND filmen wollen. Das ist nix als einschränkend gerade bei Lowlight, immer mit hohem/nativem Iso/4000 filmen zu müssen.
Sehe null Sinn dahinter nur weil man zu faul ist am Objektiv einen Filter dran und weg zu schrauben.

Zumal kriegst du bei allen Vario ND Filter ganz zu eine Viniette.
Nuzbar ist immer nur ein kleinerer Bereich.

Und schliesslich trage drinnen beziehungsweise am Abend/Nachts auch keine Sonnenbrille und darüber einen Reslichtverstärker. :))

Und was die Kameras betrifft, klar rennen die Touristen nicht mit Blackmagic Kameras herum.
Dafür sind Cine Cameras auch überhaupt gar nicht gedacht.
Cine Cameras machen so oder so nur ein kleiner Nieschenmarkt aus.
Und genau darin fühlt sich Blackmagic pudelwohl.

Ansonsten wird der traditionelle Kamera Markt so oder so langsam immer kleine Er schrumpft, Das obwohl es immer mehr Menschen auf dem Planeten gibt.
Das kannst du drehen wie du willst.

Es ist nur eine Frage der Zeit bis einge nicht erfolgreiche Kamera Hetsteller gar keine Kameras mehr bauen. .
Oder so wie Red und Olympus einfach aufgekauft werden. Um quasi zu verschwinden.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 03 Mai, 2025 07:54, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14663

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

Anwender die meinen das externe NDs genauso easy und unkompliziert seien wie interne ND's haben i.d.R. noch nie mit internen, egal ob mechanisch oder insbesondere elektronischen Varianten ala Sony gearbeitet.

Ein eingeschraubter Vari ND oder auch ND Throttle funktioniert häufig gut, nicht aber in allen Szenarien und ND Throttle Adapter insbesondere nicht bei nativen Objektiven sondern nur im Adapter-Fall.

Vignetten, X Patterns, nicht vollständig nutzbare Range sowie häufig keinerlei Info "wo man sich im Regelweg" befindet ergänzen die Contra Seite... Native Hersteller Gegenlichtblenden als auch Objektivdeckel werden i.d.R. ebenso obsolet.

Für mich wären interne NDs so ziemlich der einzige Grund überhaupt mal über einen Nachfolger meiner bisherigen DSLM in Betracht zu ziehen... Die Dynamik, Bit-Tiefe und Auflösung etc jedenfalls sind für mich persönlich bisher kaum ernsthafte Upgrade Argumente.... Interne NDs wären dagegen in der Anwendung ein kleiner Praxis Game Changer, egal ob am Gimbal oder auch generell.

Einziger Vorteil bisheriger Vari NDs ist in meine Augen der günstige Anschaffungspreis und das man sie an mehreren Kameras nutzen kann... Aber dann war's das eigentlich auch.

Irgendwie hatten wir diese Diskussion doch vor Jahren schon einmal - nur eben im Bereich größerer Kameras wo viele Nutzer interne NDs auch für überflüssig hielten - heute gehören sie selbst bei kleineren "Cine Cams" häufig zum guten Ton.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe 2 vari NDs von Tiffen und von Polar Pro. Also keine billigen.
Und klar wären die immer drauf nutzbar.
Aber nicht sinnvoll nutzbar .
Weil ich will doch drinnen nicht immer mit hoher Iso filmen.

Das ist beim Throttle auch nicht anders.
Schränkt doch nur ein.
Und man kastriert automatisch den DR seiner Kamera und produziert innen mehr Rauschen, wenn man nur mit Iso 4000 filmt.
Aber nutzbar ist natürlich vieles.


Und ja, heute mit immer lichtempfindlicheren Kameras (gerade bei den Sonys mit native Iso 800/12800 werden kamerainterne ND Filter schon langsam ein muss.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 03 Mai, 2025 08:09, insgesamt 5-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16810

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 07:02 Für mich wären interne NDs so ziemlich der einzige Grund überhaupt mal über einen Nachfolger meiner bisherigen DSLM in Betracht zu ziehen... Die Dynamik, Bit-Tiefe und Auflösung etc jedenfalls sind für mich persönlich bisher kaum ernsthafte Upgrade Argumente.... Interne NDs wären dagegen in der Anwendung ein kleiner Praxis Game Changer, egal ob am Gimbal oder auch generell.
Sah kürzlich eine Spekulation zur FX4. Sie könnte einen 6k-Sensor haben (auch gut für IBIS). Sie könnte eingebaute Receiver für externes Audio und 32-bit haben. Sie könnte Global Shutter haben. Sie könnte internen ND haben - aber vielleicht auch drei, warum nicht vier native ISOs? Zwei davon würden reichen als Upgrade-Grund.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug

Beitrag von Darth Schneider »

Dazu mindestens über extern Rec mit 16 Bit RAW und womöglich intern mit 12 Bit Log ?
Da könnte Panasonic schon anfangen mit zusammenpacken…;))
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16810

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 08:13 Dazu mindestens über extern Rec mit 16 Bit RAW und womöglich intern mit 12 Bit Log ?
Da könnte Panasonic schon anfangen mit zusammenpacken…;))
Externes Raw geht ja schon. Irgendwo las ich eine Ankündigung, dass per FW-Update für die FX-Reihe auch BRAW über HDMI gehen sollte. Ich selbst würde 12-bit XAVC vorziehen, weil Raw einem die Vorteile der internen Objektivkorrektur raubt.

Ich schrieb „Upgrade-Grund“, aber erstens brauche ich sowas gar nicht. Suchtverhalten und Rationalisierung bedingen einander nicht. Zweitens, wenn ich Vernunft walten ließe, würde ich sagen, dass ich mich durch 10-bit nicht eingeschränkt fühle in meinem „Gestaltungsspielraum“, ich keine schlimmen RS-Artefakte erlebt habe (im Gegensatz etwa zur A6500), ich mit zwei extremen ISOs gut klarkomme und Audio entweder schlicht und intern oder externe Chefsache ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Eine FX4 könnte auch interessant sein weil dann wahrscheinlich die FX3 günstiger werden wird.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22053

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Jott »

„weil Raw einem die Vorteile der internen Objektivkorrektur raubt.“

Schön, dass mal jemand versteht, welche Folgen die RAW-Besoffenheit hat.



iasi
Beiträge: 28153

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 08:54
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 08:13 Dazu mindestens über extern Rec mit 16 Bit RAW und womöglich intern mit 12 Bit Log ?
Da könnte Panasonic schon anfangen mit zusammenpacken…;))
Externes Raw geht ja schon. Irgendwo las ich eine Ankündigung, dass per FW-Update für die FX-Reihe auch BRAW über HDMI gehen sollte. Ich selbst würde 12-bit XAVC vorziehen, weil Raw einem die Vorteile der internen Objektivkorrektur raubt.

Ich schrieb „Upgrade-Grund“, aber erstens brauche ich sowas gar nicht. Suchtverhalten und Rationalisierung bedingen einander nicht. Zweitens, wenn ich Vernunft walten ließe, würde ich sagen, dass ich mich durch 10-bit nicht eingeschränkt fühle in meinem „Gestaltungsspielraum“, ich keine schlimmen RS-Artefakte erlebt habe (im Gegensatz etwa zur A6500), ich mit zwei extremen ISOs gut klarkomme und Audio entweder schlicht und intern oder externe Chefsache ist.
Raw ist die bestmögliche Ausgabe - Arri bietet daher auch unkomprimierte Sensordaten.
Ein komprimiertes Raw-Format ist für mich eine Grundvoraussetzung für einen Kameraneukauf.
Man erhält sich die Möglichkeit eine verbesserte Color-Sience etc. auch auf älteres Material anzuwenden.

Ob die Objektivkorrektur nun in der Kamera oder beim "Entwickeln" vorgenommen wird, macht doch keinen Unterschied. Wenn die Kamera das Objektiv erkennt, schreibt sie es in die Metadaten, die dann die Software nutzt.
12-bit XAVC musst du ja schließlich auch entwickeln, also macht es doch keinen Unterschied, ob das Bild in der Kamera oder in der Post gerade gebogen wird. Vielmehr hast du in der Post noch Eingriffsmöglichkeiten, während die Kameraautomatik dich vor vollendete Tatsachen stellt.



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Natürlich macht das einen Unterschied.
RAW ist ja schön und gut, aber:

Dann filme mal RAW mit einem Zoom Objektiv/beziehungsweise wechsle bei jeder Szene zwei bis drei mal die Brennweite und mach die Objektiv Korrektur vom 1Stünder jeweils händisch beim entwickeln.

Spätestens wenn man das dann beruflich (nicht fürs Kino) macht und alleine arbeitet pfeift man dann wahrscheinlich sehr bald mal auf RAW…;)))

Nicht einfach so arbeiten zig Profis eben nicht mit RAW.
Es braucht mehr Arbeit, braucht mehr Zeit, die sie gar nicht haben.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28153

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 09:13 „weil Raw einem die Vorteile der internen Objektivkorrektur raubt.“

Schön, dass mal jemand versteht, welche Folgen die RAW-Besoffenheit hat.
Wie schon gesagt:
Dieser Vorteil besteht nicht, wenn du nicht gerade ein Bildergebnis direkt aus der Kamera haben möchtest.

Was die Kamera intern macht, macht dir auch jede Gradingsoftware.

Im Gegensatz zum automatisch hingebogenen Ergebnis aus der Kamera kann man bei Raw später z.B. verbessertes Objektivprofil und verbesserte Algorithmen nutzen sowie auch noch manuell eingreifen.

Generell ist zunehmende Rechenpower ein Treiber für Verbesserungen. Mit Raw kann man auch zukünftige Verbesserungen nutzen.
Man muss sich doch z.B. nur die NR ansehen: Die Entwicklung ist rasant. Man hat verschiedene NR-Werkzeuge zur Auswahl, die man sehr genau abstimmen kann.
Wenn die Kamera interne NR macht, muss man mit dem Ergebnis leben und hat keine Eingriffs- und Gestaltungsmöglichkeiten mehr.

Raw ist zukunftssicherer.
Es stimmt zudem doch auch nicht, dass Raw arbeitsaufwändiger sei, als z.B. ein 10-bit-log-Format.
"Entwickeln" muss man beides und automatisieren lässt sich bei Bedarf die Objektivkorrektur auch bei einer Gradingsoftware - wenn man dies möchte.

Die Kamera muss übrigens auch die Daten vom Objektiv übermittelt bekommen, um die Korrektur vorzunehmen. Diese Daten lassen sich auch in die Metadaten schreiben.
Mit einem "dummen" Zoomobjektiv ist auch die Kamera nicht in der Lage eine Korrektur vorzunehmen.

Selbst die Manuell-Fans haben ja nun den LPL-Mount und nutzen die Daten vom Objektiv:



cantsin
Beiträge: 15961

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 09:51 Im Gegensatz zum automatisch hingebogenen Ergebnis aus der Kamera kann man bei Raw später z.B. verbessertes Objektivprofil
Bei Foto-Raw. Bei Video-Raw geht das z.Zt. praktisch gar nicht (Ausnahme Nikon N-Raw), weil keine der großen NLEs Objektivkorrektur-Profile unterstützt.

Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die gängigen Video-Raw-Formate die Objektiv-Metadaten in jedem Frame hinterlegen - was nötig wäre, um z.B. Zoomobjektive zu korrigieren.



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei Lightroom mach das ja schon länger ganz automatisch.
Zumindest bei Fotos geht das schon.

Und so wie es jetzt ausschaut ist Log auch Zukunftssicher, auch ProRes ist immer noch Zukunfstsicher,
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16810

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Axel »

Diese kompakten Cine-Kameras haben gemeinsam, dass sie praktisch sind. Sie sollen hohe Qualität mit visuell vernachlässigbaren Kompromissen liefern. Deshalb ist der Punkt mit den internen Audioreceivern möglicherweise der entscheidendste Kaufgrund (Doku ohne oder mit kleiner Crew). Auch ein noch weiter verbesserter Autofokus ist vielleicht wichtiger als Raw. Der „AF Assist“ ist im Alltag beispielsweise ein stiller, bei Einführung völlig unspektakulärer Gamechanger: bei aktiviertem AF und AF-Optik verfeinert die Automatik die grobmotorisch per Schärfering anvisierte Schärfe und trackt diese nach Loslassen. Kein Pumpen, Schärfeverlagerung nach Gefühl, und, da wir schon von Gefühl sprechen, das Gefühl, das Bild zu kontrollieren. Die Puristen-Fraktion unter den Videofilmern predigt ja zum Beispiel auch immer, dass die gewollte Überbelichtung bei Log die Dynamik beschneidet und verweisen auf die Möglichkeit, in der Post zu entrauschen. Das habe ich, weil ich nicht im blinden Vertrauen auf Influenzer wie Gerald Undone etwas verschenken wollte, intensiv getestet. Nicht nur müsste ich dann einen ziemlich großen Anteil an Aufnahmen denoisen, es ist auch so, dass das visuell gar nichts bringt, zumindest nicht für mein Amateur-Auge (das trotzdem recht verwöhnt ist). Farbtiefe ist freilich für die Nachbearbeitung wichtig. Tiefer ist besser, und 10-bit erscheint mir als das Minimum. Aber jeder wie er will, geht ja heute alles im bezahlbaren Rahmen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Geb dir voll recht, gerade was Audio und Autofokus betrifft.
Im Bereich Audio/PreAmps und Anschlüsse an den Kameras gibt es bei Panasonic sehr viel Luft nach oben.
(Zumindest wenn ich da an meine Original S5 denke, ist das nicht gerade rosig)
Da hatte selbst die uralte Rx10 bessere PreAmps verbaut.

Und sogar Blackmagic hat kapiert das heute Autofokus ein muss ist und ist fleissig am entwickeln…
Soll ja schlussendlich für alle BM Kameras kommen.

Was die Bilder betrifft genügt mir das VLog und Rec mit 10 Bit aus der LUMIX.
12 Bit BRaw ist aber natürlich sehr toll…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 03 Mai, 2025 10:33, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 15961

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 10:24 Im Bereich Audio/PreAmps und Anschlüsse an den Kameras gibt es bei Panasonic sehr viel Luft nach oben.
(Zumindest wenn ich da an meine Original S5 denke, ist das nicht gerade rosig)
Schaff Dir Panasonics XLR-Hotshoe-Interface an. Dessen Audioqualität ist ausgezeichnet, und man findet es relativ einfach und preisgünstig als Gebrauchtware.



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Ist sicher so.
Aber ich finde das witzlos wenn ich mir das xlr Adapter Teil überhaupt für 400€ anschaffen muss.
Zumal wenn ich gutes Audio brauche kann das die 4K Pocket.
Und 2 Zoom Audio Recorder und das Rode Wireless Pro System, inklusive 32 Bit Float.

Was mich am LUMIX Adapter stört, man ist damit fixiert auf LUMIX und das Ding muss immer auf der Kamera sein.
Das ist bei den Zoom Recordern und beim Wireless Pro halt beides nicht so. Viel flexibler.
Gruss Boris



stip
Beiträge: 1041

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von stip »

Raw und Objektivkorrektur sind zwei features die unterschiedliche Zielgruppen hat und eher nicht parallel genutzt wird.

Es gibt kaum eine Werbe- oder Filmproduktion die Objektivkorrektur überhaupt nutzen möchte. Verzerrungen, Aberrationen ect sind in der Regel gewünscht. Fincher liess bei Mind Hunter Chromatische Aberrationen in der Post hinzufügen, nicht entfernen. Blockbuster, Indies und Werbung sind voller Krümmungen, Vignetten, Aberrationen ect (Ausnahmen sind VFX Shots / Produktionen) weil das gewollt ist. Objektivkorrektur wird nicht benötigt, man wählt Objektive aufgrund derer Eigenschaften aus, Workflow und Budget erlauben das. Dafür ist dann aber Raw ein wichtiges feature.

Bei Content Creatorn ect ist es dann meist umgekehrt.



Darth Schneider
Beiträge: 23429

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich korrigiere praktisch nie was an den Objektiv Verzerrungen wenn ich mit der Pocket und dem (immer drauf) 12-100 Olympus Zoom filme, weil mich so gut wie nie irgend was stört.
Keine Ahnung ob das am Objektiv liegen könnte…?
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Sa 22:49
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Tscheckoff - Sa 22:41
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von cantsin - Sa 22:40
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Was schaust Du gerade?
von Saint.Manuel - Sa 22:15
» Licht how to:
von roki100 - Sa 21:52
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Sa 18:39
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Do 10:38
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51