Ricoh GR Digital

Mit der GR Digital stellt Ricoh eine besonders auf Weitwinkel-Photographie spezialisierte P&S vor. Nicht nur verzichtet sie konsequenter Weise auf ein Zoom-Objektiv, sie verfügt außerdem als (kostenpflichtiges) Zubehöre über einen Weitwinkel-Adapter, der aus dem 28mm Objektiv (gerechnet auf 35mm) ein 21mm Objektiv macht. Komplettiert mit einem Aufstecksucher wird aus der GR damit ein absoluter Weitwinkelspezialist. Wir haben bei diesem Test aus Gründen der Vergleichbarkeit jedoch auf die Zusatzausrüstung verzichtet.



Ricoh GR Digital
Ricoh GR Digital


Bemerkenswert an der GR ist neben ihrer Festbrennweite die direkte Übernahme von Bedienungskonzepten aus der Spiegelreflexphotographie. So verfügt die GR über zwei Einstell-Räder, eins für den Zeige-Finger vorne, eines für den Daumen hinten, mit denen in gewohnter DSLR-Manier Blende und Verschlusszeit getrennt voneinander wählbar sind. Ausführlich widmen wir uns diesem Feature bei der Bedienung der Kamera – denn es verdient viel Aufmerksamkeit. Die Ricoh (und die Canon G7) sind die einzigen Kameras im Test, die neben dem eingebauten Blitz über einen Blitzschuh für externe Blitzgeräte verfügen. Da dies jedoch nicht zu den für diesen Test wichtigen Kriterien zählt, belassen wir es bei der Erwähnung.



Ebenso wie die Canon verfügt die GR über ein Objektiv mit automatischem Schutzverschluss. Das Objektiv wird im Ruhezustand, ebenfalls wie bei der G7 komplett in den Kamera-Körper zurückgefahren (während es bei der Leica leicht hervorsteht).



Die Ricoh wurde Ende 2005 vorgestellt und ist damit die „Älteste“ in diesem Vergleich. Dies macht sich ebenfalls in der Pixel-Anzahl bemerkbar, die mit 8MP knapp unter den 10MP der Leica und der Canon liegt. Dass Alter in diesem Fall nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, schon gar nicht in Sachen MP-Manie, wird im Folgenden zu belegen sein.



Die kompletten technischen Daten zur Rico lassen sich hier studieren.



Der UVP der Ricoh liegt ebenfalls bei 599,- Euro







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash