Blackmagic Design hat zwei neue Blackmagic Cloud Store Max Modelle im HE-Formast für die Netzwerkspeicherung angekündigt. Diese sind wahlweise mit 24 oder 48 TB Flashspeicher, vier 10G-Ethernet-Ports sowie 100G-Ethernet und USB-C ausgestattet und bieten mittels Blackmagics Cloud Synchronisation weltweiten Zugriff auf die gespeicherten Daten.
Blackmagic hat seine Cloud Store Max Netzwerkspeicherlösungen speziell für die Film- und Fernsehbranche konzipiert, denn sie können Medien in Blackmagics Cloud synchronisieren und unterstützen DaVinci Resolve Proxy-Dateien. So können Kameraaufnahmen in Sekundenschnelle nach Drehbeginn übers Netz synchronisiert werden damit die Postproduktion unverzüglich starten kann. Die Blackmagic Cloud Store Modelle nutzen parallel 12 als RAID0 konfigurierte M.2-Flashspeicherkarten und bieten so eine sehr hohe Zuverlässigkeit, große Zugriffsgeschwindigkeiten und null Suchzeiten.

Lokal angeschlossen werden die Blackmagic Cloud Store Max Modelle mittels schneller 10G- und 100G-Ethernet-Anschlüsse. Der interne Speicher ist dafür ausgelegt, die theoretische Höchstgeschwindigkeit der 10G-Ethernet-Ports auch dann zu erzielen, wenn mehrere Nutzer verbunden sind. So können mehreren Benutzern wie zum Beispiel Editoren, Coloristen, Tontechniker und VFX-Artists gleichzeitig auf die Daten zugreifen. Die Latenz ist bei allen Nutzern gleich null und utnerstützt so die im neuen DaVinci Resolve 19 realisierte Live-Wiedergabe.
Die Blackmagic Cloud Store Max Speicher verfügen über einen SDI-Monitoring-Ausgang, mit dessen Hilfe man per angeschlossenem Display eine Live-Ansicht des Speichers betrachten kann. Angezeigt wird eine grafische Echtzeit-Darstellung des gesamten Speichers mitsamt dynamischen Lese- und Schreibvorgängen. Weitere Diagramme zeigen die Datentransfers über die Ethernet-Verbindungen an.

Die Blackmagic Cloud Store Max Modelle bieten 100G-Ethernet Ports für noch mehr Verbindungen. Durch einen Blackmagic Ethernet Switch 360P am 100G-Ethernet-Port stehen 24 zusätzliche 10G-Ethernet-Verbindungen zur Verfügung. Blackmagics Cloud Store Speicherlösungen stellen sicher, dass alle Daten unter der eigenen Kontrolle sind und auch keine Nutzungsdaten extern aufgezeichnet werden und so nachverfolgbar sind. Zudem fallen im Gegesatz zu anderen Cloudlösungen weder Kosten für Abos noch monatliche Lizenzgebühren.
Das neue DaVinci Resolve 19 bringt neue Features für Media Player sowie für Schnitt und Replay von Nachrichten mit. Durch die Einbindung eines Blackmagic Cloud Store Max können Nutzer Blackmagics HyperDeck Rekorder, DaVinci Workstations und Remote-Kameras kombinieren, um Medien über den Webbrowser in die Blackmagic Cloud hochzuladen. Der neue Viewer für mehrere Quellen ermöglicht visuelles Browsen von Medien und stellt Clips mit übereinstimmendem Timecode als Multiview-Ansicht dar.
Funktionsmerkmale der Blackmagic Cloud Store Max
// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
- Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
- kompaktes Rackmount-Design mit geräuscharmer Kühlung
- 12 interne M.2-Flashspeicherkarten für bis zu 48 TB Kapazität
- RAID-0-Speicherkonfiguration für hohe Leistungsfähigkeit
- Synchronisation mit Blackmagic Cloud, Dropbox und Google Drive
- HDMI- und SDI- Monitoring-Ausgang für Signalausgabe mit Live-Speicherstatus
- rasante 100G-, 10G- und 1G-Ethernet-Ports
- Unterstützt Ethernet über USB-C-Verbindung mit Computern
- Keine Abos, keine Lizenzen und keine Benutzerdatenerfassung
Verfügbarkeit und Preis
Die neuen Blackmagic Cloud Store Max Speicher mit 24 bzw 48 TB sind ab Mai zu Preisen ab 6.495 Dollar zusätzlich zu den bisherighen Modellen mit 8, 16, 20, 80 und 320 TB erhältlich.

Gewinne eine Nikon Z8
im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon
Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >