Die beste High-End Hybrid-DSLM für Pro Foto&Video: Canon EOS R5 und EOS R5C, Nikon Z9, Sony A1 weil: Hier hohe Fotoauflösung / Pro-Fotofuktionen mit sehr guter Videoqualität Hand in Hand gehen
Die beste Mid-Range Hybrid-DSLM für Prosumer Foto & Video: Panasonic S1, Canon EOS R6 weil: hier gute Foto- und Videofunktionen und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhätlnis zusammenkommen
Die Kamera mit der besten 4K Videoqualität: Canon EOS R5, R5C, Nikon Z9 weil: auf 4K downgesampeltes 8K RAW sich auf Referenz-Niveau bewegt
Die beste DSLM für Reportage/Doku: Sony A7S III / FX3, Panasonic S1 / S1H, Nikon Z9 (eingeschränkt wegen fehlendem XLR-Adapter), Panasonic GH6 weil: hier lange Aufnahmezeiten und gute (XLR)-Tonoptionen vorhanden sind
Die beste DSLM für Events: Sony A7S III, Sony FX 3, Panasonic S1/S1H, Nikon Z9 weil: hier lange 4K Aufnahmezeiten via dual Cardslots und unbegrenzte Aufnahmezeiten zählen
Die beste DSLM für Livestreaming / Videokonferenzen: Out of the Box: Sigma FP / Mit Atem Mini Pro: Pocket Cinema Camera 6K Pro
Die beste YouTuber Kamera: Canon EOS R6, Sony A7S III, FX3, Fujifilm X-T4 weil: Klapp/Schwenkdisplay, Top-Gesichtstracking AF und gute Hauttöne out of the Box hier vorhanden sind
Beste Stealth / Low-Profile Kamera: Sigma FP weil: kleiner geht kaum
Die beste DSLM für szenische Projekte / Spielfilm: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro, Canon EOS R5C, Panasonic S1/S1H, Nikon Z9 weil: hier Videoqualität wichtiger ist, als ein Top-AF
Die beste DSLM für Werbung / Musikvideo: Canon EOS R5C, Nikon Z9, Sony A7S III/FX3 weil: hier Top-Videoqualität und hohe Frameraten zählen
Die beste Gimbal-Kamera: Sony A7S III/FX3, Canon EOS R5, R5C, R6 weil: hier gute AF-Tracking Funktionen, gute Ginbalunterstützung und gute 50p Videoqualitäten zählen
Die beste DSLM für Hochzeitsfilmer: Sony A7S III / Nikon Z9, Canon EOS R5 und R6 (mit Einschränkung) weil: hier ein zuverlässiger AF den entscheidenden Moment retten kann
Die beste handgeführte Kamera: Canon EOS R5, R6 (und mit Abstrichen GH6) weil: hier die beste Videostabilisierung und ein sehr guter AF zählen
Die Kamera mit der besten Videoergonomie: Panasonic S1H, Panasonic GH6, Canon EOS R5C weil: hier alle essentiellen Funktionen auf externen Schaltern liegen, der Monitor über eine Top-Aufhängung verfügt und auch schwere Optiken ergonomisch gut mit dem Kamerabody zusammenspielen
Die beste Autofokus-Kamera: Sony A7S III, FX3, Canon EOS R5, EOS R5C, EOS R6, Nikon Z9 weil: Sonys Hybrid-AF, Canons Dual Pixel AF (und zunehmend auch Nikons Hybrid AF) aktuell das Maß der Dinge hier sind
Die Kamera mit dem höchsten Dynamikumfang: Panasonic S1/S1H, (Nikon Z9 – DR Vergleich zur S1H noch ausstehend) weil: das V-Log Material der aktuellen Panasonic Vollformat Kameras in der Praxis im Schnitt 1 Blende oberhalb der Konkurrenz liegt
Die beste Lowlight-Kamera: Sony A7S III weil: „Dual ISO“ und große Pixel (noch) besser sind als aktuelle 6K/8K Downscalings
Die beste Mid-Range Hybrid-DSLM für Prosumer Foto & Video mit MFT/S35 Sensor: S35:Fujifilm X-T4 / MFT: GH6 weil: hier gute Foto- und Video-Funktionen zusammenkommen
Die beste B-Kamera für Sony-Produktionen: Sony A7S III/ FX3 weil: S-Log-Workflows etabliert sind
Die beste B-Kamera für Canon-Produktionen: Canon EOS R5C weil: Canon Log-Workflows etabliert sind
Die beste B-Kamera für Panasonic-Produktionen: Panasonic S1H, GH6 weil: V-Log-Workflows etabliert sind
Die beste B-Kamera für Blackmagic Produktionen: Pocket Cinema Kamera 6K Pro weil: Blackmagic RAW-Workflows etabliert sind
Ist die S9 nicht bei der Aufnahmelänge auf 29 Minuten limitiert? Das nervt bei Interviews. Eine gebrauchte GH5 (ca. 700) ist mir da lieber.
Hast du mal überlegt, ob du mit...weiterlesen
Darth Schneider 15:55 am 10.6.2022
Kann ich nachvollziehen.
Ich bin ja deswegen auch etwas hin und her gerissen,
am überlegen ob ich nicht doch besser doch eine G9 oder eine GH5 mit der Panasonic, Leica Kitlinse...weiterlesen
GaToR-BN 15:49 am 10.6.2022
Genau. Deswegen gibt es ja keinen Grund von der GH5 zu wechsen. 6K oder 4K 120 sind nett und brauche ich nicht.
4K 50 und 2K 180 FPS und die Lichstärke reichen für meine...weiterlesen
Test: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ... Do, 23.Juni 2022 Hier unser Praxistest mit der neuen Nikon Flaggschiffkamera Nikon Z9 inkl. 2.0er Firmware Update. Bei unserem Praxisdreh sehen wir uns das neue, interne 12 Bit 8K RAW, LOG-LUT Workflows, die Hauttonwiedergabe und die Zeitlupenfunktion mit 60p und 120p RAW der Nikon Z9 etwas genauer an …
Test: DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup Mi, 15.Juni 2022 Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Test mit DJIs neuem, für den professionellen Einsatz entwickelten RS3 Pro Gimbal - inklusive neuem Lidar Autofokus-System für manuelle (Cine)-Objektive, verlängerten Carbonarmen für größere Kameras, Auto-Axis-Lock Mechanismus uvm. Hier unsere ersten Eindrücke inkl. Lidar Autofokus-Setup mit Zeiss Compact Prime.
Test: Sony FE PZ 16-35 mm F4 G Zoom an der FX3: Traumkombo für Gimbalsetups / DJI RS2? Do, 19.Mai 2022 Wir haben uns das neue, speziell für Video entwickelte Sony Weitwinkel-Zoom FE PZ 16–35 mm F4 G an der Sony FX3 im Gimbalsetup mit dem DJI R2 angeschaut. Hier unsere Praxiserfahrungen mit dem kompakten, motorisierten Sony Weitwinkel-Zoom, das wir sowohl für Architektur- und Establishing-Shots (Fake-Jib-Shot) als auch für Portrait- und Follow-Shots im Gimbalbetrieb genutzt haben.