Dual Pixel CMOS AF

 Neu entwickelter CMOS Sensor mit Dual Pixel Technologie
Neu entwickelter CMOS Sensor mit Dual Pixel Technologie


Quasi das Filetstück für DSLR-Filmer stellt bei der Canon EOS 70D das mit dem CMOS Sensor neu entwickelte Dual Pixel CMOS Autofokussystem dar. Canon hat hierbei jedem Pixel des 20,2 MP Sensors zwei Fotodioden zugeordnet. Für die effektiven Pixel stehen also ca. 40 Mio Dioden zur Verfügung. Die Dioden können für die Bildpixel zusammen oder für den Phasen AF getrennt ausgelesen werden.



Canon EOS 70D - Revolution mit Einschränkungen : DualPixel 2


Beim Dual Pixel Phasen AF werden die beiden Fotodioden getrennt ausgelesen und danach die Differenz bei den Parallaxenbildern ermittelt. Eine zusätzliche Berechnung der Bildaten ist nicht erforderlich. Damit verfügt die Canon EOS 70D über hohe AF Bearbeitungsgeschwindigkeiten. Zudem muss die Optik beim Dual Pixel AF nicht mehr - wie bei den vorherigen Kontrast-AF Verfahren - vor und zurück fokussieren um die optimale Schärfe (Kontrast) zu ermitteln.



Canon EOS 70D - Revolution mit Einschränkungen : DualPixel 1


Durch die Parallaxe-Informationen weiss der Stellmotor in welche Richtung für eine Deckung (=optimale Schärfe) die Linsen verschoben werden müssen. Soweit so gut in der Theorie – aber wie sieht die Praxis aus?



In diesem (seltenen) Fall klafft zwischen Theorie und Praxis tatsächlich kaum ein Unterschied – oder anders ausdgedrückt: Das Canon Dual Pixel CMOS AF System ist das derzeit beste Liveview Autofokussystem, das wir bislang an Video-DSLRs gesehen haben. Selbst mit der eher einfachen Canon Kit-Optik EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM gelingt ein Autofokusverhalten, das sich auf der Höhe von dedizierten Camcordern befindet. Hinzu kommt eine relatv gut sitzende Objektverfolgung selbst bei schwierigeren Innenraum Lichtverhältnissen und über Touchscreen auswählbare Fokussierbereiche bzw. Schärfeverlagerungen.



Das Optimum an Kontrolle bietet natürlich immer noch die manuelle Fokussierung mit entsprechenden Optiken. Aber im AF-Bereich ist Canons Dual Pixel Fokussierung derzeit das absolute Maß der Dinge und ein mehr als nettes „nice to have“.





Doch selbst bei dem sehr guten Dual Pixel AF der Canon EOS 70D sehen wir etwas Raum für Optimierungen bzw. Zusatzfunktionen. Vor allem würden wir uns eine Kontrolle über die Geschwindigkeit der Schärfeverlagerung bzw. über die Geschwindigkeitskurve des automatischen Schärfezuges wünschen. Auch die Implementierung einer programmierbaren Schärfeverlagerung (Shot-Transition) sollte kein allzu großes Problem für Canon darstellen …



Spannend dürfte auf jeden Fall die weitere Zukunft der Dual Pixel AF Technologie bei Canon werden. Wird diese auch im 7D Nachfolger und in Fullframe Einzug halten – etwa bei einem 5D Mark III Nachfolger und vielleicht dann mit den hier angesprochenen Ausbau-Optionen?



Aufnahmen mit dem Canon Dual Pixel AF gibt es im Kapitel mit unseren Außenaufnahmen zu sehen.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash