Untadelige B(u)ild-Qualität
Wir haben nun einmal in dieser Hinsicht einen kurzen Blick auf das relativ neue Canon EF35mm f/2 IS USM geworfen, das zeitgleich mit einer Canon C100 in unserer Redaktion war.

An Full-Frame Kameras neigt das Objektiv in den Ecken bei Offenblende zu (sehr leichten) Bildfehlern. So sind neben marginaler Vignettierung bei Offenblende auch leichte Unschärfen am Rand in einzelnen Fotos zu bemerken (was in dieser Klasse jedoch meistens die Regel ist).
An APS-C ist die Abbildungsleitung noch mal besser. Da die Ränder des Bildkreises hier beschnitten werden, bietet das Objektiv z.B. an der C100 eine durchgängige Schärfe, wenig Coma-Wolken bei Offenblende, kaum Vignettierung und praktisch gar keine Verzeichnung.
Die Verarbeitung des Objektives ist ebenfalls sehr ordentlich. Es vermittelt nicht die billige Plastik-Spielzeug-Anmutung des hauseigenen 50mm/1.8, kommt aber auch nicht ganz an eine solide Metalloptik alá Zeiss heran. Der Fokussierweg ist mit geschätzten 170 Grad weit genug, um manuell sicher zu liegen. Doch dies alles könnte man noch mit einem Samyang/Walimex Objektiv deutlich günstiger bekommen.