Aus dem Messlabor

Der Messverlauf erstreckt sich sehr linear und ohne auffälligen Bauch fast über das gesamte Messspektrum und erinnert stark an die größeren Canon-Geschwister.



°C:300:lum



Das ISO-Chart zeigt relativ wenig künstliche Nachschärfung bei guter Auflösung, die jedoch auch leichte Moiré-Effekte in den Kreisen mit sich bringt.



°C:300:iso



In der unveränderlichen Werkseinstellung ist der Farbpegel noch nicht zu stark angesetzt und bei der Farbdifferenzierung gibt es "rein" gar nichts auszusetzen.



°C:300:chrom



Der geringe Weitwinkel wird dank DICIC DV4 nun auch bei Canon digital entzerrt. Kerzengrade Linien sind die Folge, die selbst Primus Sony nicht schöner hinbekommt.



°C:300:verz



Die Farbgebung in der Werkseinstellung ist ziemlich neutral, marginale Änderungen der Bildcharakteristik sind leider nicht möglich.



°C:300:1200lux



Bei wenig Licht rächt sich die geringe Sensorgröße. Dunkle, stark verrauschte Bilder sind die Folge.



°C:300:12lux_opt



Im Audiobereich punktet Canon beim eingebauten Mikrofon mit dem besten Geräuschspannungsabstand seiner Klasse.



°C:300:mikro





Fazit

In der HF-R48 finden sich zwar ein paar Technikkomponenten, die auch in Profimodellen zum Einsatz kommen, doch wegen der gebotenen Einschränkungen ist davon fast nichts zu merken. Die Bildqualität der Kamera liegt ungefähr auf den Niveau der meisten Konkurrenten, nur bei wenig Licht fällt sie aufgrund des kleinen Sensors deutlich ab. Dazu bietet die Kamera sehr wenig Weitwinkel, kaum manuelle Eingriffsmöglichkeiten, ein gering auflösendes Display und keinen Mikrofonanschluss. Für die Kamera spricht dagegen die halbautomatische Belichtungsarretierung, die grundsätzlich runde Bildqualität, der große optische Zoombereich nicht zuletzt der Preis. Schließlich ist die HF-R48 rund 100 Euro billiger als ihre direkten Konkurrenten.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash