Hauttöne LOG/LUT

Auch bei den Hauttönen hat Blackmagic sehr gute Abstimmungsarbeit geleistet. Beim RAW Material der Blackmagic Ursa Mini Pro 12K kommt man sowohl mit individuellen Grades als auch mit LUTs schnell zu guten Ergebnissen.


BMD 12K RAW Original-Frame
BMD 12K RAW Original-Frame

Für unseren Testclip haben wir die aktuelle Blackmagic 4.6K Film to Extended Video v4 LUT genommen und nur minimal die Farben angepasst:


BMD 12K RAW LUT only
BMD 12K RAW LUT only

Da es sich beim Blackmagic RAW Material um eine Farbtiefe von 16 Bit handelt, stehen der individuellen Look-Kreation sehr weitreichende Optionen zur Verfügung. Man kann sich also nach Lust und Laune austoben – wenn man denn will oder auf Grund des jeweiligen Projektes (VFX) eine hohe Farbtiefe benötigt. Doch auch bei der klassischen Hauttonwiedergabe macht Blackmagic alles richtig und überzeugt mit fein abgestuften Farbnuacnen und bei Bedarf schnellen Colorworkfklows.


BMD 12K RAW LUT + schnelle Farbkorrektur
BMD 12K RAW LUT + schnelle Farbkorrektur



12K 60p Parallele 2-Karten-Aufnahme

Wer die Blackmagic Ursa Mini Pro 12K wie wir bei unserem Testdreh in maximaler Auflösung und Framerate betreiben möchte, sollte die 2-Karten-Aufnahme im Kameramenü aktivieren.


Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das "Auflösungsmonster" in der Praxis? : BMDMenue2Cards

Hierbei schreibt die Kamera wechselseitig Aufnahmen mit halber FPS auf die beiden Karten. Somit lassen sich nicht nur die hohen Auflösungen bei hohen Frameraten realisieren, sondern man erhält automatisch auch ein gebrauchsfertiges Backup in Standard-FPS. Wir haben es ausprobiert:



Hat man in 12K 50/60p gedreht und eine Karte fällt aus, lässt sich das Material der verbleibenden Karte – also dann 12K mit 25/30p – problemlos in Davinci Resolve importieren und verarbeiten.



Und hier noch ein Paar Tips für die Aufnahme mit zwei Karten:



Wir empfehlen die Geschwindigkeit der Karten vor dem Dreh zu testen. Hierfür aktiviert man einfach im Kameramenü die Option „Stop Rec if Card Drops Frames“ und macht ein Paar Probeaufnahmen. Bricht die Aufnahme ab, sollte man sich um schnellere Karten kümmern.


Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das "Auflösungsmonster" in der Praxis? : StopRecDroppedFrame



Für die Bearbeitung in DaVinci Resolve gilt beim Import einer „Zwei-Karten-Aufnahme“, dass die RAW von beiden Karten in einem Ordner zusammengeführt werden müssen. Resolve erkennt dann die geteilte Aufnahme automatisch und importiert diese mit der korrekten Gesamt-FPS.




Leserkommentare // Neueste
roki100  //  20:35 am 21.11.2021
cantsin  //  20:33 am 21.11.2021
roki100  //  20:31 am 21.11.2021
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash