Logo Logo
/// 

Test : Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter

von Mi, 19.Januar 2022 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 4K-Debayering

Viruswarnung



4K-Debayering



Auch bei der Blackmagic URSA Broadcast G2 Pro gibt es somit zwei Möglichkeiten, zu einer 4K-Ausgabe zu gelangen: Entweder das Bild wird schon vor der Ausgabe in der Kamera intern auf 4K skaliert oder man zeichnet in 6K auf und skaliert anschließend in der Post(-produktion) auf 4K herunter.

In einer 4K Resolve Timeline sind mit Standard RAW-Debayering die Unterschiede nur im direkten Vergleich zu erkennen. Dabei fällt das herunterskalierte 6K-BRAW wie schon bei den Cine-Schwestern einen minimalen Tick schärfer aus:

URSA Broadcast G2 - Readout S35 6K ->extern 4K, 24-50fps



URSA Broadcast G2 - Readout S35 6K, Record 4K, 24-50fps



In beiden Fällen ist das herunterskalierte 4K-Debayering tadellos.

In ProRes kann auch die neue Blackmagic URSA Broadcast G2 - ebenfalls wie ihre Pocket Cinema-Schwestern - nur bis maximal 4K DCI aufzeichnen. Bei der Codec-Aufzeichnung kann neben einem Dynamik-Bildprofil (Video, Ext. Video, Film) auch die Nachschärfung in vier Stufen bestimmt werden (Off, Low, Medium, High). Aus diesen Gründen ist die Anzahl der möglichen 4K-Debayering-Ausschnitte aufgrund der Codec-Optionen und Readout-Optionen besonders groß, weshalb wir nur zwei Beispiele exemplarisch präsentieren wollen:

:URSA Broadcast G2 - Readout 5,7K, Record 4K, 24-60fps

URSA Broadcast G2 - Readout 4K, Record 4K, 24-60fps



In beiden Fällen sieht man wie die feinsten Details im Debayering mit dem Verkleinern des Sensorauschnitts (5,7K, 4K) verschwinden. Gröbere Aliasing Artefakte sind dabei selbst im 4K 1:1 Modus nicht auszumachen. Und das führt uns direkt zum...

Einleitung / 6K-RAW
Rolling Shutter / Fazit


3 Seiten:
Einleitung / 6K-RAW
4K-Debayering
Rolling Shutter / Fazit
  

[1 Leserkommentar] [Kommentar schreiben]   Letzter Kommentar:
phili2p    14:23 am 20.1.2022
Die B4-Variante hätte mich durchaus interessiert. Insbesondere mit dem Kit-Objektiv Fujinon LA16x8BRM.
[Kommentar ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Artikel: Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles? Do, 13.Januar 2022

Weitere Artikel:


Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023
Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Kürzlich hat sich noch einmal eine Canon EOS R3 bei uns eingefunden, die wir seinerzeit noch nicht nach unseren neuen Dynamik-Maßstäben beurteilen konnten. Das wollen wir nun nachholen...
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022
Test: ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter Mo, 25.Juli 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 28.September 2023 - 16:09
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*