Akkulaufzeiten

Eine klare Stärke des Atomos Ninja Phones stellen die Akkulaufzeiten dar. Durch den integrierten Akku des iPhones summieren sich die Laufzeiten mit dem externen Akku deutlich auf. Nach vier Stunden im Nonstop-Monitoring-Betrieb war der iPhone Akku Dank konstanter Nachladung via USB-C noch bei 100% und der externe Sony NPF-750 Akku zeigte noch ca. 25% an.



Wer also ein schlankes Monitoring-System für gelegentliche Einsätze sucht, das lange Laufzeiten ermöglicht, wird vielleicht beim Atomos Ninja Phone fündig.




Fazit

Mit dem Ninja Phone stellt Atomos ein bemerkenswert funktionsstarkes und flexibles Werkzeug für Consumer/Creator zur Verfügung. Die Stärken des Ninja Phones liegen in seinem modularen Aufbau, das hohe Mobilität ermöglicht (ein Smartphone hat man meist dabei), in den gut implementierten Streaming und Cloud-Upload Funktionen, die auch 4K Auflösungen ermöglichen, sowie im hochwertigen ProRes- und Proxy-Recording.



Zu den Mankos zählen die recht hohe Latenz sowie das Fehlen einer LUT-Monitoring-Funktion.



Wer ein flexibles, hochmobiles Streaming, Recording und Monitoring-Tool für seine DSLM im Creator-Segment sucht, wird mit dem Ninja Phone sehr gut bedient. Wer hingegen eher eine hochwertige Monitoring-Only-Lösung sucht, ist aus gleichem Hause mit dem Shinobi II besser bedient.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash